6 Faktoren, die sich auf die Qualität der Laserschweißung auswirken

6 Faktoren, die sich auf die Qualität der Laserschweißung auswirken

Laserschweißen kann durch den kontinuierlichen oder gepulsten Lasergenerator realisiert werden. Das Prinzip des Laserschweißens kann in Wärmeleitungsschweißen und Laser -Tiefenschweißen unterteilt werden. Die Leistungsdichte weniger als 104 ~ 105 W/cm2 ist Wärmeleitungsschweißen, zu diesem Zeitpunkt ist die Schmelzentiefe und die Schweißgeschwindigkeit langsam; Wenn die Leistungsdichte größer als 105 ~ 107 W/cm2 ist, ist die Metalloberfläche unter der Wirkung von Wärme konkav zu "Schlüssellöcher" und bildet ein tiefes Schweißen des Fusion, das die Eigenschaften einer schnellen Schweißgeschwindigkeit und der großen Tiefenbreitverhältnis aufweist.

Heute werden wir hauptsächlich das Wissen über Hauptfaktoren abdecken, die die Qualität des Laser -Tiefenschweißens beeinflussen

1. Laserkraft

Im Laser -Tiefenschweißen kontrolliert die Laserleistung sowohl die Penetrationstiefe als auch die Schweißgeschwindigkeit. Die Schweißtiefe steht in direktem Zusammenhang mit der Strahlstromdichte und ist eine Funktion der einfallenden Strahlleistung und des Strahlfokusspots. Im Allgemeinen nimmt für einen bestimmten Durchmesser -Laserstrahl die Penetrationstiefe mit zunehmender Strahlleistung zu.

2. Fokusspot

Strahlfleckgröße ist eine der wichtigsten Variablen beim Laserschweißen, da sie die Leistungsdichte bestimmt. Es ist jedoch eine Herausforderung für Hochleistungslaser, obwohl es viele indirekte Messtechniken gibt.

Die Beugungsgrenze der Punktgröße des Strahlfokus kann gemäß der Beugungstheorie berechnet werden, aber die tatsächliche Punktgröße ist größer als der berechnete Wert aufgrund der Existenz einer schlechten fokalen Reflexion. Die einfachste Messmethode ist die ISO-Temperaturprofilmethode, die den Durchmesser des fokalen Flecks und der Perforation misst, nachdem das dicke Papier verbrannt und durch die Polypropylenplatte durchdrungen wurde. Diese Methode durch die Messungspraxis veranstaltet die Laserleistungsgröße und die Strahlaktionszeit.

3.. Schutzgas

Das Laserschweißprozess verwendet häufig Schutzgase (Helium, Argon, Stickstoff), um den geschmolzenen Pool zu schützen, und verhindern, dass das Werkstück im Schweißprozess die Oxidation des Schweißprozesses hat. Der zweite Grund für die Verwendung von Schutzgas besteht darin, die Fokussierungslinse vor Kontamination durch Metalldämpfe und Sputtern durch Flüssigkeitstropfen zu schützen. Insbesondere beim Hochleistungs-Laserschweißen wird die Ejekta sehr stark, und es ist notwendig, die Linse zu schützen. Der dritte Effekt des Schutzgases besteht darin, dass es sehr effektiv ist, die Plasmaabschirmung durch Hochleistungslaserschweißen zu zerstreuen. Der Metalldampf absorbiert den Laserstrahl und ionisiert in eine Plasma -Wolke. Das Schutzgas um den Metalldampf ionisiert auch aufgrund von Wärme. Wenn es zu viel Plasma gibt, wird der Laserstrahl irgendwie vom Plasma verbraucht. Als zweite Energie existiert Plasma auf der Arbeitsfläche, wodurch die Schweißtiefe und die Schweißpooloberfläche breiter wird.

Wie wähle ich ordnungsgemäßes Abschirmgas?

4. Absorptionsrate

Die Laserabsorption des Materials hängt von einigen wichtigen Eigenschaften des Materials ab, wie Absorptionsrate, Reflexionsvermögen, thermische Leitfähigkeit, Schmelztemperatur und Verdampfungstemperatur. Unter allen Faktoren ist die Absorptionsrate am wichtigsten.

Zwei Faktoren beeinflussen die Absorptionsrate des Materials zum Laserstrahl. Der erste ist der Widerstandskoeffizient des Materials. Es wurde festgestellt, dass die Absorptionsrate des Materials proportional zur Quadratwurzel des Widerstandskoeffizienten ist und der Widerstandskoeffizient mit der Temperatur variiert. Zweitens hat der Oberflächenzustand (oder Finish) des Materials einen wichtigen Einfluss auf die Absorptionsrate des Strahls, was einen signifikanten Einfluss auf den Schweißeffekt hat.

5. Schweißgeschwindigkeit

Die Schweißgeschwindigkeit hat einen großen Einfluss auf die Tiefe der Penetration. Wenn Sie die Geschwindigkeit erhöhen, wird die Tiefe des Eindringens flacher, aber zu niedrig führt zu übermäßiges Schmelzen von Materialien und Werkstückschweißen. Daher gibt es einen geeigneten Schweißgeschwindigkeitsbereich für ein bestimmtes Material mit einer bestimmten Laserleistung und einer bestimmten Dicke, und die maximale Penetrationstiefe kann mit dem entsprechenden Geschwindigkeitswert erhalten werden.

6. Brennweite der Fokuslinse

Eine Fokusobjektiv ist normalerweise im Kopf der Schweißpistole installiert, im Allgemeinen wird eine Brennweite von 63 ~ 254 mm (Durchmesser 2,5 "~ 10") ausgewählt. Die Fokussierungsgröße ist proportional zur Brennweite, je kürzer die Brennweite, desto kleiner ist der Punkt. Die Länge der Brennweite beeinflusst jedoch auch die Schwerpunkttiefe, dh die Fokusstiefe nimmt synchron mit der Brennweite zu, sodass die kurze Brennweite die Leistungsdichte verbessern kann, aber weil die Fokusstufe klein ist, die Abstand Zwischen der Linse und dem Werkstück müssen genau gewartet werden, und die Tiefe der Penetration ist nicht groß. Aufgrund des Einflusses von Spritzer und dem Lasermodus während des Schweißens beträgt die kürzeste Fokussetie Oder die Schweißnaht muss erhöht werden, indem die Punktgröße erhöht wird. In diesem Fall ist eine höhere Laserausgangsleistung (Leistungsdichte) erforderlich, um den tiefen Penetrationsloch -Effekt zu erzielen.

Weitere Fragen zum Preis und der Konfiguration des Handheld -Laserschweißmaschinens


Postzeit: Sep-27-2022

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns