Einführung
Diodenlaser funktionieren durch die Erzeugung einesschmaler StrahlLicht durch einen Halbleiter.
Diese Technologie bietet einekonzentrierte Energiequellemit dem man Materialien wie Acryl durchtrennen kann.
Im Gegensatz zu herkömmlichenCO2-LaserDiodenlaser sind typischerweise mehrkompakt und kostengünstig, was sie besonders machtattraktivfür kleine Werkstätten und den Heimgebrauch.
Vorteile
Präzises SchneidenDer konzentrierte Strahl ermöglicht feine Muster und saubere Kanten, was für detailreiche Arbeiten unerlässlich ist.
Geringerer MaterialabfallDer effektive Schneidprozess führt zu weniger Restmaterial.
BenutzerfreundlichkeitViele Diodenlasersysteme sind mit benutzerfreundlicher Software ausgestattet, die die Konstruktions- und Schneidverfahren vereinfacht.
Kosteneffizienz im BetriebDiodenlaser verbrauchen weniger Strom und haben einen geringeren Wartungsaufwand als andere Lasertypen.
Schritt-für-Schritt-Prozess
1. EntwurfsvorbereitungVerwenden Sie laserkompatible Software (z. B. Adobe Illustrator, AutoCAD), um ein vektorbasiertes Design (SVG, DXF) zu erstellen oder zu importieren. Passen Sie die Schneideparameter (Geschwindigkeit, Leistung, Durchgänge, Brennweite) an die Acrylart, -dicke und die Leistungsfähigkeit des Lasers an.
2. AcrylvorbereitungWählen Sie flache, unverpackte Acrylplatten. Reinigen Sie diese mit milder Seife, trocknen Sie sie gründlich ab und kleben Sie die Oberflächen mit Kreppband oder Papier ab.
3. Laser-SetupWärmen Sie den Laser auf, stellen Sie die korrekte Strahlausrichtung sicher und reinigen Sie die Optik. Führen Sie einen Testschnitt an einem Restmaterial durch, um die Einstellungen zu kalibrieren.
Acrylprodukt
Laserschneidverfahren für Acryl
4. Acrylplatzierung: Befestigen Sie die Acrylplatte mit Kreppband auf dem Lasertisch und achten Sie darauf, dass genügend Platz für die Bewegung des Schneidkopfes vorhanden ist.
5. SchneideverfahrenStarten Sie den Laserschneidvorgang über die Softwaresteuerung, überwachen Sie den Prozess genau und passen Sie die Einstellungen bei Bedarf an. Unterbrechen Sie den Vorgang, falls Probleme auftreten, und beheben Sie diese, bevor Sie fortfahren.
6. NachbearbeitungReinigen Sie das Acryl nach dem Zuschnitt mit einer weichen Bürste oder Druckluft. Entfernen Sie die Abdeckmaterialien und führen Sie gegebenenfalls Nachbehandlungen durch (Polierpaste, Flammpolieren).
Ähnliche Videos
Anleitung zum Schneiden von bedrucktem Acrylglas
Eine Vision-LaserschneidmaschineCCD-KameraDas Erkennungssystem bietet einkostengünstigAlternative zum UV-Drucker zum Schneiden von bedruckten Acryl-Bastelarbeiten.
Diese Methodevereinfacht den Prozess, wodurch die Notwendigkeit beseitigt wirdfür manuelle Laserschneideinstellungen.
Es eignet sich für beidesschnelle Projektrealisierungund industrielle Produktion vonverschiedene Materialien.
Möchten Sie mehr erfahren überLaserschneiden?
Jetzt ein Gespräch beginnen!
Tipps
Vorbereitungstipps
Wählen Sie das passende Acryl ausKlares und blaues Acrylglas kann für Diodenlaser problematisch sein, da es das Licht nicht effektiv absorbiert. Schwarzes Acrylglas hingegen lässt sich in der Regel sehr leicht schneiden.
Feinabstimmung des FokusDie korrekte Fokussierung des Laserstrahls auf die Materialoberfläche ist entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Brennweite an die Dicke des Acrylglases angepasst ist.
Wählen Sie die passenden Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen.Beim Schneiden von Acryl erzielen Diodenlaser im Allgemeinen gute Ergebnisse mit niedrigeren Leistungsstufen und reduzierten Geschwindigkeiten.
Bedienungstipps
TestschnittVor der Herstellung des Endprodukts sollten Sie immer einen Probeschnitt der Abfallmaterialien durchführen, um die ideale Einstellung zu finden.
Verwendung von HilfsgerätenDie Verwendung einer Dunstabzugshaube kann Flammen und Rauch reduzieren und so für sauberere Kanten sorgen.
Reinigen Sie die Laserlinse.Achten Sie darauf, dass die Laserlinse frei von Verunreinigungen ist, da jegliche Hindernisse die Schnittqualität negativ beeinflussen können.
Sicherheitstipps
SchutzbrilleTragen Sie stets eine geeignete Laserschutzbrille, um Ihre Augen vor reflektiertem Licht zu schützen.
BrandschutzHalten Sie einen Feuerlöscher griffbereit, da beim Schneiden von Acrylglas entzündliche Dämpfe entstehen können.
Elektrische SicherheitStellen Sie sicher, dass Ihr Diodenlaser ordnungsgemäß geerdet ist, um elektrische Gefahren zu vermeiden.
Zuschnitt auf der weißen Acrylplatte
Häufig gestellte Fragen
Die meisten Acrylglassorten lassen sich laserschneiden. Allerdings können Faktoren wie …Farbe und Artkönnen den Prozess beeinflussen.
Beispielsweise sind Blaulichtdiodenlaser nicht in der Lage, blaues oder transparentes Acryl zu schneiden.
Es ist wichtig,testen Sie das SpezifischeAcryl, das Sie verwenden möchten.
Dadurch wird sichergestellt, dass es mit Ihrem Laserschneider kompatibel ist und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden können.
Damit ein Laser Material gravieren oder schneiden kann, muss das Material die Lichtenergie des Lasers absorbieren.
Diese Energie verdampft dasMaterialwodurch es zugeschnitten werden kann.
Diodenlaser emittieren jedoch Licht mit einer Wellenlänge von450 nm, die von klarem Acryl und anderen transparenten Materialien nicht absorbiert werden können.
Somit durchdringt das Laserlicht transparentes Acrylglas, ohne es zu beeinträchtigen.
Dunkle Materialien hingegen absorbieren das Laserlicht von Diodenlaserschneidern.viel leichter.
Dies ist der Grund, warum Diodenlaser einige dunkle und undurchsichtige Acrylmaterialien schneiden können.
Die meisten Diodenlaser können Acrylglasplatten mit einer Dicke von bis zu6 mm.
Für dickere Blechemehrere Durchgänge oder leistungsstärkere Laserkönnte erforderlich sein.
Empfohlene Maschinen
Arbeitsbereich (B *L): 600 mm * 400 mm (23,6 Zoll * 15,7 Zoll)
Laserleistung60 W
Arbeitsbereich (B *L): 1300 mm * 900 mm (51,2 Zoll * 35,4 Zoll)
Laserleistung100 W/150 W/300 W
Veröffentlichungsdatum: 30. April 2025
