Frostschutzmaßnahmen für CO2-Lasersysteme im Winter

Frostschutzmaßnahmen für CO2-Lasersysteme im Winter

Im November, wenn Herbst und Winter ineinander übergehen, sinken die Temperaturen mit dem Einsetzen kalter Luftmassen allmählich. In der kalten Jahreszeit ist es wichtig, sich warm anzuziehen, und Ihre Lasergeräte sollten sorgfältig geschützt werden, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.MimoWork LLCwird die Frostschutzmaßnahmen für CO2-Laserschneidmaschinen im Winter vorstellen.

5dc4ea25214eb

Aufgrund der niedrigen Umgebungstemperaturen im Winter führt der Betrieb oder die Lagerung von Lasergeräten bei Temperaturen unter 0 °C zum Einfrieren des Lasers und der Wasserkühlleitungen, wodurch sich das Volumen des erstarrten Wassers vergrößert und die internen Leitungen des Lasers und des Wasserkühlsystems reißen oder sich verformen.

Wenn die Kaltwasserleitung platzt und das Kühlmittel austritt, kann dies zu einem Überlaufen und Schäden an den relevanten Bauteilen führen. Um unnötige Verluste zu vermeiden, müssen unbedingt die korrekten Frostschutzmaßnahmen getroffen werden.

5dc4ea482542d

Die Laserröhre desCO2-LasermaschineEs wird wassergekühlt. Wir halten die Temperatur am besten bei 25-30 Grad, da die Energie bei dieser Temperatur am größten ist.

Vor der Benutzung der Lasermaschine im Winter:

1. Bitte fügen Sie Frostschutzmittel hinzu, um ein Einfrieren des Kühlwassers zu verhindern. Da Frostschutzmittel korrosiv wirkt, verdünnen Sie es gemäß den Anwendungsanforderungen und dem vorgeschriebenen Verdünnungsverhältnis, bevor Sie es in die Kältemaschine einfüllen. Falls Sie kein Frostschutzmittel verwenden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Das Verdünnungsverhältnis richtet sich nach den Gegebenheiten.

2. Geben Sie nicht zu viel Frostschutzmittel in die Laserröhre, da die Kühlschicht sonst die Lichtqualität beeinträchtigt. Je häufiger die Laserröhre genutzt wird, desto öfter muss das Wasser gewechselt werden. Andernfalls lagern sich Kalzium, Magnesium und andere Verunreinigungen im Wasser an der Innenwand der Laserröhre ab und beeinträchtigen die Laserleistung. Daher ist ein regelmäßiger Wasserwechsel unabhängig von der Jahreszeit erforderlich.

Nach der Verwendung desLasermaschineim Winter:

1. Bitte entleeren Sie das Kühlwasser. Wenn das Wasser in der Leitung nicht entfernt wird, gefriert und dehnt sich die Kühlschicht der Laserröhre aus. Dies kann zu Rissen in der Kühlschicht führen, wodurch die Laserröhre nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert. Im Winter ist ein durch Frost verursachter Riss in der Kühlschicht nicht Teil der Reparaturkosten. Um unnötige Schäden zu vermeiden, gehen Sie bitte fachgerecht vor.

2. Das Wasser in der Laserröhre kann mithilfe von Hilfsgeräten wie einer Luftpumpe oder einem Kompressor abgelassen werden. Kunden, die einen Wasserkühler oder eine Wasserpumpe verwenden, sollten diese ausbauen und in einem warmen Raum lagern, um ein Einfrieren der Wasserzirkulationsanlage zu verhindern. Einfrieren könnte den Wasserkühler, die Wasserpumpe und andere Teile beschädigen und unnötige Probleme verursachen.


Veröffentlichungsdatum: 27. April 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.