Was ist ein Handlaserreiniger?
A tragbarDas Laserreinigungsgerät nutzt Lasertechnologie, umVerunreinigungen beseitigenausdiverse Oberflächen.
Es wird manuell bedient, wodurch Folgendes ermöglicht wirdbequeme MobilitätUndpräzise Reinigungin verschiedenen Anwendungsbereichen.
Geräteübersicht
Kernkomponenten
Schrank & LasergeneratorDie Haupteinheit, die die Laserquelle beherbergt.
Wasserkühler: Sorgt für die Aufrechterhaltung der optimalen Lasertemperatur (verwenden Sie destilliertes Wasser oder ein Frostschutzmittel; Leitungswasser ist verboten, um Mineralablagerungen zu vermeiden).
HandreinigungskopfDas tragbare Gerät zur Lenkung des Laserstrahls.
ErsatzlinsenUnverzichtbar für den Austausch, falls die Schutzlinse beschädigt wird.
Sicherheitswerkzeuge
Laserschutzbrille: Augen vor Strahlenbelastung schützen.
Hitzebeständige HandschuheUndein eigenständiges Beatmungsgerät:Schützen Sie Hände und Lunge vor Dämpfen/Partikeln.
Rauchabsaugung: Schützt sowohl dieOperatorund dieLinse der Maschineaus gefährlichen Emissionen.
Vorbereitung vor dem Betrieb
Vorbereitung des Wasserkühlers
Füllen Sie den Kühler mitNur destilliertes Wasser. HinzufügenFrostschutzmittelbei Betrieb unter Minusbedingungen.
Verwenden Sie niemals Leitungswasser—Mineralien könnenverstopfen Sie das KühlsystemUndSchadenskomponenten.
Laserschutzbrille
Vorreinigungsprüfungen
Überprüfen Sie die Schutzlinse.Bei Rissen oder Ablagerungen. Bei Beschädigung ersetzen.
Prüfen Sie, ob die Rotlichtanzeige funktioniert: Wenn die Rotlichtanzeige fehlt oder nicht mittig ist, bedeutet dies, dassein abnormaler Zustand.
Stellen Sie sicher, dassHauptschalterDie Aktivierung muss vor dem Betätigen des Drehschalters erfolgen. Andernfalls kann es zu einer unkontrollierten Laseraktivierung und potenziellen Schäden kommen.
Arbeitsbereich freiräumenvon Umstehenden und brennbaren Materialien.
Möchten Sie mehr erfahren überLaserreinigung?
Jetzt ein Gespräch beginnen!
Bedienung des Laserreinigers
Erste Schritte
Beginnen Sie mitVom Hersteller empfohlene Voreinstellungen(Leistung, Frequenz) für das zu reinigende Material.
Führen Sie einen Testlauf mit Schrottmaterial durch, umEinstellungen kalibrierenUndOberflächenschäden vermeiden.
Techniktipps
Neigen Sie den Reinigungskopfum schädliche Reflexionen zu minimieren.
Pflegenein gleichbleibender Abstandvon der Oberfläche (optimale Reichweite siehe Handbuch).
Behandeln Sie das Glasfaserkabel vorsichtig;Vermeiden Sie scharfe Biegungen oder Knicke.um innere Schäden zu verhindern.
Ähnliche Videos
Anleitung zur Verwendung des Handlaserreinigers
Dieses Video zeigt, dassverschiedene lasergeschnittene Stoffebrauchenunterschiedliche LaserleistungenSie werden lernen, die richtige Wahl zu treffen.Rechte Machtdamit Ihr Materialsaubere SchnitteUndVerbrennungen vermeiden.
Sind Sie unsicher, welche Leistung Laser zum Schneiden von Stoff benötigen? Wir helfen Ihnen weiter.spezifische Leistungseinstellungenfür unsere Lasermaschinen zum Schneiden von Stoffen.
Checkliste für die Laserreinigung
Kostenlose Checkliste für die Laserreinigung
Diese Checkliste ist für Bediener von Laserreinigungsanlagen, Wartungstechniker, Sicherheitsbeauftragte und Dienstleister (z. B. Industrie-, Naturschutz- oder Drittanbieterteams) konzipiert.
Es beschreibt wichtige Schritte fürvor der OperationPrüfungen (Erdung, Linsenprüfung), sichere Vorgehensweisen während der Benutzung (Neigungshandhabung, Kabelschutz) undnach der OperationProtokolle (Abschaltung, Speicherung), um die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit über alle Anwendungen hinweg zu gewährleisten.
Kontaktinfo@minowork.com Diese Checkliste erhalten Sie kostenlos.
Abschaltroutine nach der Reinigung
Nachnutzungsprüfung
ÜberprüfenDie Schutzlinse erneut auf Rückstände oder Abnutzung prüfen.Reinigen oder ersetzennach Bedarf.
Befestigen Sie die Staubkappe am Handstativkopf.Kontamination verhindern.
Gerätepflege
Das Glasfaserkabel ordentlich aufrollen und in einem aufbewahrentrocken, staubfreiUmfeld.
Strom abschaltenden Lasergenerator und den Wasserkühler ordnungsgemäß.
Lagern Sie die Maschine in einemkühler, trockener Standort vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Immer tragenSchutzausrüstung—Schutzbrille, Handschuhe und Atemschutzmaske — sind unverzichtbar.
2.Die Testphase darf niemals übersprungen werden.Falsche Einstellungen können Oberflächen oder den Laser selbst beschädigen.
3. Warten Sie den Wasserkühler und die Rauchgasabsaugung regelmäßig.Langlebigkeit gewährleisten.
4. Durch die Einhaltung dieser Protokolle werden Siedie Effizienz maximierenIhres tragbaren Laserreinigers währendSicherheit und Langlebigkeit der Ausrüstung haben oberste Priorität..
Häufig gestellte Fragen
Laserreinigung ist mehreffektivere, sicherere und überlegene Technologieim Vergleich zu herkömmlichen Reinigungsmethoden.
Diese Methode, die auch als Laser-Farbentfernen und Laser-Beschichtungsentfernung bezeichnet wird, istGeeignet für alle Metallarten, wobei Stahl, Aluminium und Kupfer die gebräuchlichsten Materialien sind.
Verschiedene Beschichtungen können entfernt werden, wie zum Beispiel Lack, Pulverbeschichtung, KTL-Beschichtung, Phosphatbeschichtung und Isolierbeschichtung.
Laserreinigungsmaschinen reinigen effektiv Materialien wieHolzUndAluminium.
Bei Holz zielen Laser nur auf die Oberflächenschicht ab und erhalten so die Eigenschaften des Materials.Integrität und Erscheinungsbild, was sich hervorragend für empfindliche oder antike Gegenstände eignet.
Das System kann auch an verschiedene Einstellungen angepasst werden.HolzartenUndKontaminationsniveaus.
Wenn es um Aluminium geht, trotz seinerReflexionsvermögen und robuste OxidschichtLaserreinigung kanndiese Herausforderungen bewältigen to Die Oberfläche effektiv reinigen.
Empfohlene Maschinen
Verwandte Artikel
Veröffentlichungsdatum: 27. April 2025
