Laserschweißermaschine: Besser als TIG & Mig -Schweißen? [2024]

Laserschweißermaschine: Besser als TIG & Mig -Schweißen? [2024]

Der grundlegende Laserschweißprozess beinhaltet die Fokussierung eines Laserstrahls auf den Gelenkbereich zwischen zwei Materialien unter Verwendung eines optischen Liefersystems. Wenn der Strahl die Materialien kontaktiert, überträgt er seine Energie, erhitzt und schmilzt schnell einen kleinen Bereich.

1. Was ist eine Laserschweißmaschine?

Eine Laserschweißmaschine ist ein industrielles Werkzeug, das einen Laserstrahl als konzentrierte Wärmequelle verwendet, um mehrere Materialien zusammenzuschließen.

Einige wichtige Eigenschaften von Laserschweißmaschinen sind:

1. Laserquelle:Die meisten modernen Laserschweißer verwenden Festkörperlaserdioden, die im Infrarotspektrum einen Hochleistungslaserstrahl produzieren. Gemeinsame Laserquellen umfassen CO2-, Faser- und Diodenlaser.

2. Optik:Der Laserstrahl bewegt sich durch eine Reihe von optischen Komponenten wie Spiegel, Linsen und Düsen, die den Strahl mit Genauigkeit konzentrieren und in den Schweißbereich lenken. Teleskoparme oder Gantrie positionieren den Strahl.

Deckung der Kunst eines Laserschweißgeräts

3. Automatisierung:Viele Laserschweißer verfügen über die Integration und Robotik der Computer Numerical Control (Computer Numerical Control), um komplexe Schweißmuster und -prozesse zu automatisieren. Programmierbare Pfade und Feedback -Sensoren gewährleisten die Genauigkeit.

4. Prozessüberwachung:Integrierte Kameras, Spektrometer und andere Sensoren überwachen den Schweißprozess in Echtzeit. Probleme mit Strahlausrichtung, Penetration oder Qualität können schnell erkannt und angesprochen werden.

5. Sicherheitsverriegelungen:Schutzhäuser, Türen und E-Stop-Tasten schützen die Betreiber aus dem leistungsstarken Laserstrahl. Verriegelungen schließen den Laser, wenn Sicherheitsprotokolle verletzt werden.

Zusammenfassend ist eine Laserschweißmaschine ein computergesteuertes, industrielles Präzisions-Tool, das einen fokussierten Laserstrahl für automatisierte, wiederholbare Schweißanwendungen verwendet.

2. Wie funktioniert Laserschweißen?

Einige wichtige Phasen im Laserschweißprozess umfassen:

1. Laserstrahlgenerierung:Eine Festkörperlaserdiode oder eine andere Quelle erzeugt einen Infrarotstrahl.

2. Strahl Lieferung: Spiegel, Objektive und eine Düse konzentrieren den Strahl genau auf eine enge Stelle auf dem Werkstück.

3. Materialerwärmung:Der Strahl erwärmt das Material schnell, wobei eine Dichte 106 W/cm2 nähert.

4. Schmelzen und Beiträge:Ein kleiner Schmelzpool bildet, wo die Materialien verschmelzen. Während sich der Pool festigt, wird eine Schweißverbindung erstellt.

5. Kühlung und Neulösung: Die Schweißfläche kühlt mit hohen Raten über 104 ° C/Sekunde ab und erzeugt eine feinkörnige, gehärtete Mikrostruktur.

Deckung Kunst von Wie funktioniert Laserschweißen

6. Fortschritt:Der Strahl bewegt sich oder die Teile werden neu positioniert und der Prozess wiederholt sich, um die Schweißnaht zu vervollständigen. Inertes Abschirmgas kann ebenfalls verwendet werden.

Zusammenfassend verwendet das Laserschweißen einen intensiv fokussierten Laserstrahl und ein kontrolliertes thermisches Zyklus, um qualitativ hochwertige, wärmebildete Zonenschweißungen zu erzeugen.

Wir haben hilfreiche Informationen zu Laserschweißmaschinen bereitgestellt
Sowie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen

3. Ist Laserschweißen besser als Mig?

Im Vergleich zu herkömmlichen Schweißverfahren für Metallgas (MIG) ...

Das Laserschweißen bietet mehrere Vorteile:

1. Präzision: Laserstrahlen können auf einen winzigen Punkt von 0,1 bis 1 mm fokussiert werden, der sehr präzise, ​​wiederholbare Schweißnähte ermöglicht. Dies ist ideal für kleine Hochtoleranzteile.

2. Geschwindigkeit:Die Schweißraten für den Laser sind viel schneller als MIG, insbesondere bei dünneren Messgeräten. Dies verbessert die Produktivität und reduziert die Zykluszeiten.

Cover Art of ist Laserschweißen besser als TIG -Schweißen

3. Qualität:Die konzentrierte Wärmequelle erzeugt minimale Verzerrungen und schmale, wärmebedigte Zonen. Dies führt zu starken, hochwertigen Schweißnähten.

4. Automatisierung:Das Laserschweißen wird mit Robotik und CNC leicht automatisiert. Dies ermöglicht komplexe Muster und eine verbesserte Konsistenz gegenüber manuellem MIG -Schweißen.

5. Materialien:Laser können sich vielen Materialkombinationen anschließen, einschließlich Multimaterial- und unterschiedlicher Metallschweißungen.

Das MIG -Schweißen hat jedocheinige Vorteileüber Laser in anderen Anwendungen:

1. Kosten:MIG -Geräte haben niedrigere anfängliche Investitionskosten als Lasersysteme.

2. dickere Materialien:MIG ist besser zum Schweißen dickerer Stahlabschnitte über 3 mm geeignet, wobei die Laserabsorption problematisch sein kann.

3.. Abschirmgas:Mig verwendet einen inerten Gasschild, um den Schweißbereich zu schützen, während Laser häufig einen versiegelten Strahlweg verwendet.

Zusammenfassend wird das Laserschweißen im Allgemeinen bevorzugt fürPräzision, Automatisierung und Schweißqualität.

Aber Mig bleibt wettbewerbsfähig für die Produktion vondickere Messgeräte mit kleinem Budget.

Der richtige Prozess hängt von den spezifischen Schweißanwendungs- und Teilanforderungen ab.

4. Ist Laserschweißen besser als das TIG -Schweißen?

TIG -Schweißen von Wolfram Inert Gas (TIG) ist ein manuelles, künstlerisch qualifiziertes Verfahren, das hervorragende Ergebnisse für dünne Materialien erzielen kann.

Laserschweißen hat jedoch einige Vorteile gegenüber TIG:

1. Geschwindigkeit:Das Laserschweißen ist für Produktionsanwendungen aufgrund seiner automatisierten Präzision erheblich schneller als die TIG. Dies verbessert den Durchsatz.

2. Präzision:Der fokussierte Laserstrahl ermöglicht die Positionierungsgenauigkeit auf hundertste Millimeter. Dies kann nicht von einer menschlichen Hand mit TIG übereinstimmen.

Cover Art of

3. Kontrolle:Prozessvariablen wie Wärmeeingang und Schweißgeometrie werden mit einem Laser eng gesteuert, um eine konsistente Ergebnisse über die Stapel zu gewährleisten.

4. Materialien:TIG ist am besten für dünnere leitfähige Materialien geeignet, während das Laserschweißen eine breitere Vielzahl von Multimaterial-Kombinationen eröffnet.

5. Automatisierung: Roboterlasersysteme ermöglichen ein vollständig automatisiertes Schweißen ohne Ermüdung, während TIG im Allgemeinen die volle Aufmerksamkeit und das Fachwissen eines Bedieners erfordert.

Das TIG -Schweißen hat jedoch einen Vorteil fürPräzisionsarbeit oder Leichtmetallschweißenwobei der Wärmeeingang sorgfältig moduliert werden muss. Für diese Anwendungen ist ein qualifizierter Techniker -Touch wertvoll.

Ist Laserschweißen besser als MIG & TIG -Schweißen?

5. Was ist der Nachteil des Laserschweißens?

Wie bei jedem industriellen Prozess hat das Laserschweißen einige potenzielle Nachteile zu berücksichtigen:

1. Kosten: Während Hochleistungslasersysteme erschwinglicher werden, erfordern sie im Vergleich zu anderen Schweißmethoden eine erhebliche Kapitalinvestition.

2. Verbrauchsmaterialien:Gasdüsen und Optik werden im Laufe der Zeit abgebaut und müssen ersetzt werden, was zu den Eigentumskosten beiträgt.

3. Sicherheit:Strenge Protokolle und geschlossene Sicherheitsgehäuse sind erforderlich, um die Exposition gegenüber dem Laserstrahl mit hoher Intensität zu verhindern.

4. Training:Die Betreiber benötigen eine Schulung, um sicher und ordnungsgemäß Laserschweißgeräte zu arbeiten.

Deckung der Kunst des Nachteils des Laserschweißens

5. Sichtlinie:Der Laserstrahl fährt in geraden Linien, sodass komplexe Geometrien möglicherweise mehrere Strahlen oder Repositionierung von Werkstücken erfordern.

6. Absorptionsvermögen:Bestimmte Materialien wie dicker Stahl oder Aluminium können schwer zu schweißen sein, wenn sie die spezifische Wellenlänge des Lasers nicht effizient absorbieren.

Mit geeigneten Vorsichtsmaßnahmen, Schulungen und Prozessoptimierung bietet Laserschweißen jedoch für viele industrielle Anwendungen Produktivität, Präzision und Qualitätsvorteile.

6. Benötigt Laserschweißen Gas?

Im Gegensatz zu gasabschützten Schweißverfahren erfordert das Laserschweißen nicht die Verwendung eines inerten Abschirmgases, der über den Schweißbereich fließt. Das liegt daran, dass:

1. Der fokussierte Laserstrahl fährt durch die Luft, um einen kleinen, energiegeladenen Schweißpool zu erzeugen, der schmilzt und den Materialien verbindet.

2. Die umgebende Luft ist nicht wie ein Gasplasmabogen ionisiert und stört die Strahl- oder Schweißnaht nicht.

3. Die Schweißnaht verfestigt sich so schnell vor der konzentrierten Wärme, die sie sich auf der Oberfläche bilden kann.

Deckung Kunst von Wie funktioniert Laserschweißen

Bestimmte spezielle Laserschweißanträge können jedoch weiterhin von der Verwendung eines Assistgass profitieren:

1. Für reaktive Metalle wie Aluminium schützt Gas den heißen Schweißpool aus Sauerstoff in der Luft.

2. Bei hochleistungsfähigen Laserjobs stabilisiert der Gas die Plasmafahne, die sich während der tiefen Penetrationsschweißungen bildet.

3. Gasdüsen klären Dämpfe und Trümmer für eine bessere Strahlübertragung auf schmutzigen oder lackierten Oberflächen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass inerte Gas zwar nicht streng erforderlich ist, aber Vorteile für spezifische anspruchsvolle Laserschweißanwendungen oder -materialien bieten. Aber der Prozess kann oft ohne ihn gut funktionieren.

Möchten Sie mehr über die Laserschweißmaschine erfahren?
Bitten Sie uns nicht um Antworten?

7. FAQs der Laserschweißermaschine

▶ Welche Materialien können lasergeschweißt werden?

Fast alle Metalle können lasergeschweißt werden, einschließlichStahl, Aluminium, Titan, Nickellegierungen und mehr.

Selbst unterschiedliche Metallkombinationen sind möglich. Der Schlüssel ist siemuss die Laserwellenlänge effizient absorbieren.

▶ Wie dicke Materialien können verschweißt werden?

Blätter so dünn wie0,1 mm und bis zu 25 mmkann in der Regel lasergeschweißt werden, abhängig von der spezifischen Anwendung und Laserleistung.

Dickere Abschnitte benötigen möglicherweise mehrpassende Schweißen oder spezielle Optiken.

Cover -Kunst der FAQs der Laserschweißermaschine

▶ Ist Laserschweißen für die Produktion mit hoher Volumen geeignet?

Absolut. Roboter-Laserschweißzellen werden üblicherweise in hochgeschwindigen, automatisierten Produktionsumgebungen für Anwendungen wie Automobilherstellung eingesetzt.

Durchsatzquoten von mehreren Metern pro Minute sind erreichbar.

▶ Welche Branchen verwenden Laserschweißen?

Gemeinsame Laserschweißanträge finden Sie inAutomobil, Elektronik, Medizinprodukte, Luft- und Raumfahrt, Werkzeug/Würfel und kleiner Präzisionsteilherstellung.

Die Technologie istkontinuierlich in neue Sektoren expandieren.

▶ Wie wähle ich ein Laserschweißsystem aus?

Zu den zu berücksichtigenden Faktoren zählen Werkstückmaterialien, Größe/Dicke, Durchsatzbedarf, Budget und erforderliche Schweißqualität.

Renommierte Lieferanten können dazu beitragen, den richtigen Lasertyp, die Strom, die Optik und die Automatisierung für Ihre spezifische Anwendung anzugeben.

▶ Welche Arten von Schweißnähten können hergestellt werden?

Typische Laserschweißtechniken umfassen Butt-, Lap-, Filet-, Piercing- und Verkleidungsschweißungen.

Einige innovative Methoden wie Laser -Additive Manufacturing entstehen auch Reparatur- und Prototyping -Anwendungen.

▶ Ist Laserschweißen für Reparaturarbeiten geeignet?

Ja, das Laserschweißen eignet sich gut für die Präzisionsreparatur hochwertiger Komponenten.

Der konzentrierte Wärmeeingang minimiert zusätzliche Schäden an den Grundmaterialien während der Reparatur.

Möchten Sie mit einer Laserschweißermaschine beginnen?
Warum nicht uns in Betracht ziehen?


Postzeit: Februar-12-2024

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns