Ein Auszug von twi-global.com

Laserschneidung ist die größte industrielle Anwendung von Hochleistungslasern. Abreicht von Profilabschnitten von Dick-Abschnitt-Blechmaterialien für große industrielle Anwendungen bis hin zu medizinischen Stents. Der Prozess eignet sich für die Automatisierung mit Offline-CAD/CAM-Systemen, die 3-Achsen-Flachbett, 6-Achsen-Roboter oder Remote-Systeme steuern. Traditionell haben CO2 -Laserquellen die Laserschneidindustrie dominiert. Die jüngsten Fortschritte bei der von Fasern gelieferten Festkörperlasertechnologien haben jedoch die Vorteile des Laserschnitts verbessert, indem der Endbenutzer erhöhte Schnittgeschwindigkeiten und verringerte Betriebskosten versorgt.
Die jüngsten Verbesserungen der mit Fasern gelieferten Solid-State-Lasertechnologien haben den Wettbewerb mit dem etablierten CO2-Laser-Schnittprozess angeregt. Die geschnittene Kantenqualität in Bezug auf die nominale Oberflächenrauheit, möglich mit Festkörperlasern in dünnen Blättern, entspricht der CO2-Laserleistung. Die Schnittkantenqualität verschlechtert sich jedoch merklich mit der Blechdicke. Die geschnittene Kantenqualität kann mit der korrekten optischen Konfiguration und einer effizienten Lieferung des Assistgasstrahls verbessert werden.
Die spezifischen Vorteile des Laserschnitts sind:
· Hochwertiger Schnitt-Es ist kein Verschluss nach dem Schneiden erforderlich.
· Flexibilität - Einfache oder komplexe Teile können leicht verarbeitet werden.
· Hohe Präzision - schmal geschnittene Kerfs sind möglich.
· Hohe Schnittgeschwindigkeit - was zu niedrigen Betriebskosten führt.
· Nichtkontakt-keine Markierungen.
· Schnelle Einrichtung - Kleine Chargen und schnelles Umdrehen.
· Niedriger Wärmeeingang - Niedrige Verzerrung.
· Materialien - Die meisten Materialien können geschnitten werden
Postzeit: Apr-27-2021