Schildgas für Laserschweißen

Schildgas für Laserschweißen

Das Laserschweißen zielt hauptsächlich darauf ab, die Schweißeffizienz und die Qualität dünner Wandmaterialien und Präzisionsteile zu verbessern. Heute werden wir nicht über die Vorteile des Laserschweißens sprechen, sondern sich darauf konzentrieren, wie die Abschirmgase für das Laserschweißen ordnungsgemäß verwendet werden können.

Warum Schildgas für Laserschweißen verwenden?

Beim Laserschweißen wirkt sich das Schildgas auf die Schweißnahtform, die Schweißqualität, die Schweißtiefe und die Schweißbreite aus. In den meisten Fällen hat das Blasen des unterstützten Gases positiv auf die Schweißnaht, kann aber auch nachteilige Auswirkungen haben.

Wenn Sie das Schild Gas richtig blasen, hilft es Ihnen:

Schützen Sie den Schweißpool effektiv, um Oxidation zu reduzieren oder sogar zu vermeiden

Reduzieren Sie effektiv den im Schweißprozess erzeugten Spritzer

Schweißporen effektiv reduzieren

Unterstützung des Schweißpool

Der Abschirmeffekt der Metalldampffahne oder Plasma -Wolke auf den Laser wird effektiv reduziert und die effektive Nutzungsrate des Lasers erhöht.

Laserschweißschutz-Gas-01

Solange derSchildgasstyp, Gasdurchflussrate und Auswahl des BlasemodusSind Sie richtig, Sie können den idealen Effekt des Schweißens erzielen. Eine falsche Verwendung von Schutzgas kann jedoch auch das Schweißen beeinträchtigen. Die Verwendung der falschen Schildgasart kann zu Knarren in der Schweißnaht führen oder die mechanischen Eigenschaften des Schweißens verringern. Eine zu hohe oder zu niedrige Gasflussrate kann zu einer schwerwiegenderen Schweißoxidation und einer schwerwiegenden äußeren Störung des Metallmaterials im Schweißpool führen, was zu einem Schweißkollaps oder einer ungleichmäßigen Bildung führt.

Arten von Schildgas

Die häufig verwendeten Schutzgase des Laserschweißen sind hauptsächlich N2, AR und HE. Ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften sind unterschiedlich, daher sind ihre Auswirkungen auf Schweißnähte auch unterschiedlich.

Stickstoff (N2)

Die Ionisationsenergie von N2 ist mäßig, höher als die von AR und niedriger als die von HE. Unter der Strahlung des Lasers bleibt der Ionisationsgrad von N2 auf einem gleichmäßigen Kiel, wodurch die Bildung einer Plasma -Wolke besser verringert und die effektive Nutzungsrate des Lasers erhöht wird. Stickstoff kann mit Aluminiumlegierung und Kohlenstoffstahl bei einer bestimmten Temperatur reagieren, um Nitriden zu erzeugen, was die Brechung verbessert und die Zähigkeit verringert und einen großen nachteiligen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften von Schweißverbindungen hat. Daher wird nicht empfohlen, Stickstoff beim Schweißen von Aluminiumlegierung und Kohlenstoffstahl zu verwenden.

Die chemische Reaktion zwischen Stickstoff und Edelstahl, die durch Stickstoff erzeugt wird, kann jedoch die Festigkeit der Schweißverbindung verbessern, was zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht von Vorteil ist, so

Argon (AR)

Die Ionisationsenergie von Argon ist relativ niedrig und ihr Ionisationsgrad wird unter der Wirkung eines Lasers höher. Anschließend kann Argon als Abschirmgas die Bildung von Plasmakolben nicht effektiv kontrollieren, was die effektive Nutzungsrate des Laserschweißens verringert. Es stellt sich die Frage: Ist Argon ein schlechter Kandidat für die Verwendung von Schweißen als Abschirm -Gas? Die Antwort ist Nein. Es ist schwer, mit der Mehrheit der Metalle schwer zu reagieren, und AR ist billig zu verwenden. Darüber hinaus ist die Dichte von AR groß, es wird dem Versinken auf der Oberfläche des schweißschmelzenden Pools förderlich und können den Schweißpool besser schützen, sodass Argon als herkömmliches Schutzgas verwendet werden kann.

Helium (er)

Im Gegensatz zu Argon weist Helium relativ hohe Ionisationsenergie auf, die die Bildung von Plasmakolken leicht kontrollieren kann. Gleichzeitig reagiert Helium nicht mit Metallen. Es ist wirklich eine gute Wahl für das Laserschweißen. Das einzige Problem ist, dass Helium relativ teuer ist. Für Hersteller, die Metallprodukte für Massenproduktion anbieten, wird Helium die Produktionskosten erheblich erhöhen. Somit wird Helium im Allgemeinen in wissenschaftlichen Forschung oder Produkten mit sehr hohem Mehrwert verwendet.

Wie bläst ich das Schildgas?

Zunächst sollte klar sein, dass die sogenannte "Oxidation" der Schweißnaht nur ein gebräuchlicher Name ist, der theoretisch auf die chemische Reaktion zwischen der Schweißnaht und den schädlichen Komponenten in der Luft bezieht, was zur Verschlechterung der Schweißnaht führt . In der Regel reagiert das Schweißmetall mit Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff in der Luft bei einer bestimmten Temperatur.

Um zu verhindern, dass die Schweißnaht "oxidiert" wird Das Molten -Pool -Metall wird verfestigt und seine Temperatur kühlt sich auf eine bestimmte Temperatur ab.

Zwei Hauptmethoden zum Blasen von Schildgas

Eines bläst Schildgas auf der Seitenachse, wie in Abbildung 1 gezeigt.

Das andere ist eine koaxiale Blasenmethode, wie in Abbildung 2 gezeigt.

Paraxial-Shied-Gas-01

Abbildung 1.

Koaxialschild-Gas-01

Abbildung 2.

Die spezifische Auswahl der beiden Blasenmethoden ist eine umfassende Berücksichtigung vieler Aspekte. Im Allgemeinen wird empfohlen, den Weg des Seitenbludengases zu übernehmen.

Einige Beispiele für Laserschweißen

Zeilenschweiß-01

1. Gerade Perlen-/Linienschweißen

Wie in Abbildung 3 gezeigt, ist die Schweißform des Produkts linear, und die Gelenkform kann eine Stupfenverbindung, eine Schoßverbindung, eine negative Eckverbindung oder eine überlappende Schweißverbindung sein. Für diese Art von Produkt ist es besser, das in Abbildung 1 dargestellte Seitenachaxis-Blasen-Schutzgas zu übernehmen.

Flächenschweiß-01

2. Schließen Sie Figur oder Flächenschweißen

Wie in Abbildung 4 gezeigt, ist die Schweißform des Produkts ein geschlossenes Muster wie Ebenenumfang, multilaterale Ebene der Ebene, lineare Multi-Segment-Multi-Segment-Form usw. Es ist besser, die koaxiale Schutzgasmethode zu übernehmen, wie in Abbildung 2 für diese Art von Produkt gezeigt.

Die Auswahl von Schutzgas wirkt sich direkt auf die Schweißqualität, die Effizienz und die Produktionskosten aus, aber aufgrund der Vielfalt des Schweißmaterials ist die Auswahl des Schweißgase Methode, Schweißposition sowie die Anforderungen des Schweißeffekts. Durch die Schweißtests können Sie das geeignetere Schweißgas auswählen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Interessiert an Laserschweißen und bereit zu lernen, wie man Schildgas auswählt

Verwandte Links:


Postzeit: Okt 10-2022

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns