Laserschneidmaschinen sind unverzichtbare Werkzeuge in der modernen Fertigung. Sie verwenden fokussierte Laserstrahlen, um verschiedene Materialien präzise zu schneiden. Um diese Maschinen besser zu verstehen, wollen wir ihre Klassifizierungen und die wichtigsten Komponenten aufschlüsseln.CO2-Laserschneidmaschinenund ihre Vorteile.

Die Grundstruktur einer typischen CO2-Laserschneidanlage
Arten von Laserschneidmaschinen
Laserschneidmaschinen können anhand von zwei Hauptkriterien kategorisiert werden:
▶Durch Laserbearbeitung von Materialien
Solide Laserschneidanlage
Gaslaserschneidgeräte (CO2-Laserschneidmaschinenfallen in diese Kategorie)
▶Durch Laserarbeitsmethoden
Kontinuierliche Laserschneidanlage
Gepulste Laserschneidgeräte
Schlüsselkomponenten einer CO2-Laserschneidmaschine
Eine typische CO2-Laserschneidmaschine (mit einer Ausgangsleistung von 0,5–3 kW) besteht aus den folgenden Kernkomponenten.
✔ Laserresonator
CO2-Laserröhre (Laseroszillator): die Kernkomponente, die den Laserstrahl liefert.
Laser-Stromversorgung: liefert Energie für die Laserröhre, um die Lasererzeugung aufrechtzuerhalten.
Kühlsystem: beispielsweise ein Wasserkühler zur Kühlung der Laserröhre. Da nur 20 % der Laserenergie in Licht umgewandelt werden (der Rest wird zu Wärme), wird so eine Überhitzung verhindert.

CO2-Laserschneidmaschine
✔ Optisches System
Reflektierender Spiegel: die Ausbreitungsrichtung des Laserstrahls zu ändern, um eine präzise Führung zu gewährleisten.
Fokussierspiegel: Fokussiert den Laserstrahl in einen Lichtpunkt mit hoher Energiedichte, um den Schnitt zu erzielen.
Schutzabdeckung für den optischen Pfad: schützt den optischen Pfad vor Störungen wie Staub.
✔ Mechanische Struktur
Arbeitstisch: eine Plattform zum Platzieren der zu schneidenden Materialien mit automatischer Zuführung. Sie bewegt sich präzise gemäß Steuerprogrammen und wird normalerweise von Schritt- oder Servomotoren angetrieben.
Bewegungssystem: einschließlich Führungsschienen, Leitspindeln usw., um den Arbeitstisch oder den Schneidkopf zu bewegen. Beispielsweise,SchneidbrennerBesteht aus einem Laserpistolenkörper, einer Fokussierlinse und einer Hilfsgasdüse, die zusammenarbeiten, um den Laser zu fokussieren und beim Schneiden zu helfen.Schneidbrenner-Antriebsgerätbewegt den Schneidbrenner über Komponenten wie Motoren und Leitspindeln entlang der X-Achse (horizontale) und Z-Achse (vertikale Höhe).
Übertragungsgerät: wie z. B. ein Servomotor, um die Bewegungspräzision und -geschwindigkeit zu steuern.
✔ Steuerungssystem
CNC-System (Computergestützte numerische Steuerung): empfängt Schneidgrafikdaten, steuert die Gerätebewegung des Arbeitstisches und des Schneidbrenners sowie die Ausgangsleistung des Lasers.
Bedienfeld: für Benutzer zum Einstellen von Parametern, Starten/Stoppen von Geräten usw.
Softwaresystem: Wird für Grafikdesign, Pfadplanung und Parameterbearbeitung verwendet.
✔ Zusatzsystem
Luftblassystem: bläst während des Schneidens Gase wie Stickstoff und Sauerstoff ein, um das Schneiden zu unterstützen und das Anhaften von Schlacke zu verhindern. Zum BeispielLuftpumpeliefert saubere, trockene Luft an die Laserröhre und den Strahlengang und gewährleistet so einen stabilen Betrieb des Strahlengangs und der Reflektoren.GasflaschenVersorgung des Laser-Arbeitsmediums Gas (für die Oszillation) und Hilfsgas (zum Schneiden).
Rauchabzugs- und Staubentfernungssystem: Entfernt beim Schneiden entstehenden Rauch und Staub und schützt so die Ausrüstung und die Umwelt.
Sicherheitsschutzvorrichtungen: wie Schutzabdeckungen, Not-Aus-Taster, Laser-Sicherheitsverriegelungen usw.
Vorteile von CO2-Laserschneidmaschinen
CO2-Laserschneidmaschinen werden aufgrund ihrer Eigenschaften häufig eingesetzt:
▪Hohe Präzision, was zu sauberen, präzisen Schnitten führt.
▪Vielseitigkeitbeim Schneiden verschiedener Materialien (z. B. Holz, Acryl, Stoff und bestimmte Metalle).
▪Anpassungsfähigkeitsowohl für Dauer- als auch für Impulsbetrieb geeignet, passend zu unterschiedlichen Material- und Dickenanforderungen.
▪Effizienz, ermöglicht durch CNC-Steuerung für automatisierte, konsistente Leistung.
Ähnliche Videos:
Wie funktionieren Laserschneider?
Wie lange hält ein CO2-Laserschneider?
Hinweise zum Kauf eines Laserschneiders im Ausland
FAQs
Ja!
Sie können einen Lasergravierer in Innenräumen verwenden, aber eine gute Belüftung ist entscheidend. Dämpfe können mit der Zeit Komponenten wie Linsen und Spiegel beschädigen. Eine Garage oder ein separater Arbeitsbereich eignet sich am besten.
Da es sich bei der CO2-Laserröhre um einen Laser der Klasse 4 handelt, ist sowohl sichtbare als auch unsichtbare Laserstrahlung vorhanden. Vermeiden Sie daher eine direkte oder indirekte Einwirkung auf Ihre Augen oder Haut.
Die Lasererzeugung, die das Schneiden oder Gravieren des gewünschten Materials ermöglicht, erfolgt im Inneren der Laserröhre. Die Hersteller geben für diese Röhren üblicherweise eine Lebensdauer von 1.000 bis 10.000 Stunden an.
- Wischen Sie Oberflächen, Schienen und Optiken mit weichen Werkzeugen ab, um Staub und Rückstände zu entfernen.
- Schmieren Sie bewegliche Teile wie Schienen regelmäßig, um den Verschleiß zu verringern.
- Überprüfen Sie den Kühlmittelstand, ersetzen Sie ihn bei Bedarf und prüfen Sie ihn auf Lecks.
- Stellen Sie sicher, dass die Kabel/Anschlüsse intakt sind und halten Sie den Schrank staubfrei.
- Linsen/Spiegel regelmäßig ausrichten, verschlissene rechtzeitig austauschen.
- Vermeiden Sie Überlastungen, verwenden Sie geeignete Materialien und schalten Sie ordnungsgemäß ab.
Lasergenerator prüfen: Gasdruck/Temperatur (instabil → grobe Schnitte). Wenn alles in Ordnung ist, Optik prüfen: Schmutz/Verschleiß (Probleme → grobe Schnitte); Pfad bei Bedarf neu ausrichten.
Wer sind wir:
Mimoworkist ein ergebnisorientiertes Unternehmen mit 20-jähriger Erfahrung im operativen Bereich, das KMU (kleinen und mittleren Unternehmen) in den Bereichen Bekleidung, Automobil und Werbeflächen Laserbearbeitungs- und Produktionslösungen anbietet.
Unsere umfassende Erfahrung mit Laserlösungen, die tief in der Werbe-, Automobil- und Luftfahrt-, Mode- und Bekleidungs-, Digitaldruck- und Filtertuchbranche verwurzelt ist, ermöglicht es uns, Ihr Geschäft von der Strategie bis zur täglichen Umsetzung zu beschleunigen.
Wir sind davon überzeugt, dass Fachwissen über sich schnell verändernde, aufkommende Technologien an der Schnittstelle zwischen Fertigung, Innovation, Technologie und Handel ein Unterscheidungsmerkmal darstellt.
Später werden wir anhand einfacher Videos und Artikel auf die einzelnen Komponenten näher eingehen, damit Sie die Laserausrüstung besser verstehen und wissen, welche Maschine am besten zu Ihnen passt, bevor Sie sie tatsächlich kaufen. Gerne können Sie uns auch direkt fragen: info@mimowork.com
Haben Sie Fragen zu unserer Lasermaschine?
Veröffentlichungszeit: 29. April 2021