Was ist ein Laserstiftschweißgerät?

Was ist ein Laserstiftschweißgerät?

Einführung

Was ist ein Laserschweißstift?

Ein Laserschweißstift ist ein kompaktes Handgerät, das für präzises und flexibles Schweißen kleiner Metallteile entwickelt wurde. Dank seiner leichten Bauweise und hohen Genauigkeit eignet er sich ideal für Detailarbeiten in der Schmuck-, Elektronik- und Reparaturbranche.

Vorteile

Technische Kernmerkmale

Hochpräzises Schweißen

Höchste Präzision: Gepulste Lasersteuerung mit einstellbarem Fokusdurchmesser, die Schweißnähte im Mikrometerbereich ermöglicht.
SchweißtiefeUnterstützt Eindringtiefen bis zu 1,5 mm und ist an verschiedene Materialstärken anpassbar.
Technologie mit geringer WärmezufuhrMinimiert die Wärmeeinflusszone (WEZ), wodurch Bauteilverformungen reduziert und die Materialintegrität erhalten werden.

Stabile und effiziente Leistung

KonsistenzDie Wiederholgenauigkeit der Positionierung ist hoch, wodurch gleichmäßige und zuverlässige Schweißnähte für die Massenproduktion gewährleistet werden.
Integriertes SchutzgasDie integrierte Gaszufuhr verhindert Oxidation und verbessert so die Schweißnahtfestigkeit und -ästhetik.

Designvorteile

Flexibilität und Portabilität

Mobiler BetriebAusgestattet mit 5–10 Metern originaler Glasfaser, die das Schweißen im Freien und über große Entfernungen ermöglicht und so die Grenzen des Arbeitsbereichs überwindet.

Adaptive Struktur: Handliches Design mit beweglichen Rollen zur schnellen Winkel-/Positionsverstellung, geeignet für beengte Räume und gekrümmte Oberflächen.

Hocheffiziente Produktion

Unterstützung mehrerer ProzesseNahtloses Umschalten zwischen Überlappschweißen, Stumpfschweißen, Vertikalschweißen usw.

Benutzerfreundliche Bedienung

Der Laserschweißstift ist sofort einsatzbereit, eine Schulung ist nicht erforderlich.

Qualitätssicherung der Schweißnähte

Hochfeste Schweißnähte: Die kontrollierte Schmelzbadtiefe gewährleistet eine Schweißnahtfestigkeit ≥ Grundwerkstoff, frei von Poren oder Schlackeneinschlüssen.

Makelloses FinishKeine Schwärzung oder Markierungen; glatte Oberflächen machen Nachschleifen nach dem Schweißen überflüssig, ideal für High-End-Anwendungen.

Anti-DeformationGeringe Wärmezufuhr + schnelle Abkühlungstechnologie minimiert das Verformungsrisiko bei dünnen Blechen und Präzisionsbauteilen.

Möchten Sie mehr erfahren überLaserschweißen?
Jetzt ein Gespräch beginnen!

Typische Anwendungen

PräzisionsfertigungElektronik, medizinische Geräte, Luft- und Raumfahrtkomponenten.

Großstrukturen: Automobilkarosserien, Schiffsdecks, Rohrleitungen aus Hybridmaterialien.

Reparaturen vor Ort: Stahlbrückenkonstruktionen, Instandhaltung petrochemischer Anlagen.

Laserschweißverfahren

Laserschweißarbeiten

Technische Details des Schweißprozesses

Das Stiftschweißgerät arbeitet im Impulstiefschweißverfahren und benötigt kein Zusatzmaterial.eine technische Nulllücke(beitretenLücke ≤10%der Materialstärkemax. 0,15–0,2 mm).

Beim Schweißen schmilzt der Laserstrahl das Metall und erzeugt einemit Dampf gefülltes SchlüssellochDadurch kann geschmolzenes Metall um die Naht herumfließen und erstarren, wodurch eine schmale, tiefe Schweißnaht mit gleichmäßiger Struktur und hoher Festigkeit entsteht.

Der Prozess isteffizient, schnell und minimiert Verzerrungen oder Anlauffarben, was das Schweißen von ermöglichtvorhernicht schweißbare Werkstoffe.

Ähnliche Videos

Anleitung zur Verwendung des Handlaserschweißgeräts

Ähnliche Videos

Unser Video zeigt Ihnen, wie Sie die Software für unser handgeführtes Laserschweißgerät bedienen, das zur Verbesserung entwickelt wurde.Effizienz und Effektivität.

Wir werden die Einrichtungsschritte, Benutzerfunktionen und Einstellungsanpassungen behandeln füroptimale Ergebnisse, das sich sowohl an Anfänger als auch an erfahrene Schweißer richtet.

Empfohlene Maschinen

Laserleistung: 1000 W

Allgemeine Leistung: ≤6 kW

Laserleistung: 1500 W

Allgemeine Leistung: ≤7 kW

Laserleistung: 2000 W

Allgemeine Leistung: ≤10 kW

Häufig gestellte Fragen

1. Für welche Materialien ist das Stiftschweißgerät geeignet?

Das Stiftschweißgerät eignet sich für Titan, Edelstahl, Standardstahl und Aluminium.

2. Welche Maßnahmen sind erforderlich, um die Lasersicherheit bei der Verwendung eines Laserhandschweißgeräts zu gewährleisten?

Um die Lasersicherheit zu gewährleisten, müssen Kunden ihre Mitarbeiter entsprechend unterweisen, das Tragen spezieller Schutzausrüstung wie Laserschutzbrillen, Handschuhe und Schutzkabinen vorschreiben und einen separaten Lasersicherheitsbereich einrichten.

Sie fragen sich, ob Ihre Materialien lasergeschweißt werden können?
Lass uns jetzt ein Gespräch beginnen.


Veröffentlichungsdatum: 18. April 2025

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.