Können Sie EVA-Schaum mit dem Laser schneiden?

Kann man EVA-Schaum mit dem Laser schneiden?

Was ist EVA-Schaum?

EVA-Schaum, auch bekannt als Ethylen-Vinylacetat-Schaum, ist ein synthetisches Material, das für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird. Es wird durch die Kombination von Ethylen und Vinylacetat unter Hitze und Druck hergestellt, wodurch ein langlebiger, leichter und flexibler Schaumstoff entsteht. EVA-Schaum ist für seine dämpfenden und stoßdämpfenden Eigenschaften bekannt und daher eine beliebte Wahl für Sportgeräte, Schuhe und Kunsthandwerk.

Lasergeschnittene Eva-Schaumstoff-Einstellungen

Laserschneiden ist aufgrund seiner Präzision und Vielseitigkeit eine beliebte Methode zum Formen und Schneiden von EVA-Schaum. Die optimalen Laserschneideinstellungen für EVA-Schaum können je nach Laserschneider, Leistung, Dicke und Dichte des Schaums und dem gewünschten Schneidergebnis variieren. Es ist wichtig, Testschnitte durchzuführen und die Einstellungen entsprechend anzupassen. Hier sind einige allgemeine Richtlinien für den Einstieg:

▶ Leistung

Beginnen Sie mit einer niedrigeren Leistungseinstellung von etwa 30–50 % und erhöhen Sie diese bei Bedarf schrittweise. Dickerer und dichterer EVA-Schaum erfordert möglicherweise eine höhere Leistungseinstellung, während dünnerer Schaum möglicherweise eine geringere Leistung benötigt, um übermäßiges Schmelzen oder Verkohlen zu vermeiden.

▶ Geschwindigkeit

Beginnen Sie mit einer moderaten Schnittgeschwindigkeit, typischerweise etwa 10–30 mm/s. Auch hier müssen Sie diese möglicherweise je nach Dicke und Dichte des Schaumstoffs anpassen. Niedrigere Geschwindigkeiten können zu saubereren Schnitten führen, während höhere Geschwindigkeiten für dünneren Schaumstoff geeignet sein können.

▶ Fokus

Stellen Sie sicher, dass der Laser richtig auf die Oberfläche des EVA-Schaums fokussiert ist. Dies trägt zu besseren Schneidergebnissen bei. Befolgen Sie die Anweisungen des Laserschneiderherstellers zur Einstellung der Brennweite.

▶ Testschnitte

Bevor Sie Ihr endgültiges Design schneiden, führen Sie Testschnitte an einem kleinen Probestück EVA-Schaum durch. Verwenden Sie verschiedene Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen, um die optimale Kombination zu finden, die saubere, präzise Schnitte ohne übermäßiges Verbrennen oder Schmelzen ermöglicht.

Video | So schneiden Sie Schaumstoff mit dem Laser

Lasergeschnittener Werkzeugschaum

Lasergeschnittenes Schaumstoffkissen für Autositze!

Niemals Schaumstoff mit dem Laser schneiden

Wie dick kann Schaumstoff mit Laserschnitt sein?

Haben Sie Fragen zum Laserschneiden von EVA-Schaum?

Ist das Laserschneiden von EVA-Schaum sicher?

Wenn der Laserstrahl auf den EVA-Schaum trifft, erhitzt und verdampft er das Material, wodurch Gase und Partikel freigesetzt werden. Die beim Laserschneiden von EVA-Schaum entstehenden Dämpfe bestehen typischerweise aus flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und möglicherweise kleinen Partikeln oder Ablagerungen. Diese Dämpfe können riechen und Substanzen wie Essigsäure, Formaldehyd und andere Verbrennungsnebenprodukte enthalten.

Beim Laserschneiden von EVA-Schaum ist eine ausreichende Belüftung wichtig, um die Dämpfe aus dem Arbeitsbereich zu entfernen. Eine ausreichende Belüftung trägt zu einer sicheren Arbeitsumgebung bei, indem sie die Ansammlung potenziell schädlicher Gase verhindert und den prozessbedingten Geruch minimiert.

Gibt es Materialanfragen?

Der am häufigsten zum Laserschneiden verwendete Schaumstofftyp istPolyurethanschaum (PU-Schaum). PU-Schaum kann sicher mit dem Laser geschnitten werden, da er nur minimale Dämpfe produziert und keine giftigen Chemikalien freisetzt, wenn er dem Laserstrahl ausgesetzt wird. Neben PU-Schaum sind Schäume ausPolyester (PES) und Polyethylen (PE)eignen sich auch ideal zum Laserschneiden, Gravieren und Markieren.
Bestimmte PVC-Schäume können beim Laserschneiden jedoch giftige Gase freisetzen. Beim Laserschneiden solcher Schäume kann eine Rauchabsaugung eine gute Option sein.

Schaumstoff schneiden: Laser VS. CNC VS. Stanze

Die Wahl des besten Werkzeugs hängt weitgehend von der Dicke des EVA-Schaums, der Komplexität der Schnitte und der erforderlichen Präzision ab. Universalmesser, Scheren, Heißdraht-Schaumschneider, CO2-Laserschneider oder CNC-Fräser eignen sich gut zum Schneiden von EVA-Schaum.

Ein scharfes Universalmesser und eine Schere sind eine gute Wahl, wenn Sie nur gerade oder einfach gebogene Kanten herstellen müssen. Außerdem sind sie relativ kostengünstig. Allerdings können nur dünne EVA-Schaumplatten manuell geschnitten oder gebogen werden.

Wenn Sie im Geschäftsleben tätig sind, sollten Automatisierung und Präzision Ihre Priorität sein.

In diesem Fallein CO2-Laserschneider, ein CNC-Fräser und eine Stanzmaschineberücksichtigt werden.

▶ Laserschneider

Ein Laserschneider, wie ein Desktop-CO2-Laser oder ein Faserlaser, ist eine präzise und effiziente Option zum Schneiden von EVA-Schaum, insbesondere fürkomplexe oder komplizierte Designs. Laserschneider bietensaubere, versiegelte Kantenund werden oft verwendet fürgrößeren MaßstabProjekte.

▶ CNC-Fräser

Wenn Sie Zugriff auf einen CNC-Fräser (Computer Numerical Control) mit einem geeigneten Schneidwerkzeug (z. B. einem Rotationswerkzeug oder Messer) haben, können Sie diesen zum Schneiden von EVA-Schaum verwenden. CNC-Fräser bieten Präzision und könnendickere Schaumstoffplatten.

CNC-Fräser
Stanzmaschine

▶ Stanzmaschine

Ein Laserschneider, wie ein Desktop-CO2-Laser oder ein Faserlaser, ist eine präzise und effiziente Option zum Schneiden von EVA-Schaum, insbesondere fürkomplexe oder komplizierte Designs. Laserschneider bietensaubere, versiegelte Kantenund werden oft verwendet fürgrößeren MaßstabProjekte.

Der Vorteil des Laserschneidens von Schaumstoff

Beim Schneiden von Industrieschaumstoffen sind die VorteileLaserschneiderVorteile gegenüber anderen Schneidwerkzeugen liegen auf der Hand. Es lassen sich feinste Konturen erzeugen durchpräzises und berührungsloses Schneiden, mit den meisten cschlanke und flache Kante.

Beim Wasserstrahlschneiden wird während des Trennvorgangs Wasser in den saugfähigen Schaumstoff gesaugt. Vor der Weiterverarbeitung muss das Material getrocknet werden, was ein zeitaufwändiger Prozess ist. Beim Laserschneiden entfällt dieser Prozess und Sie könnenWeiterverarbeitungdas Material sofort. Der Laser hingegen überzeugt und ist in der Schaumstoffbearbeitung eindeutig das Werkzeug Nummer eins.

Abschluss

Die Laserschneidmaschinen von MimoWork für EVA-Schaum sind mit integrierten Rauchabsaugsystemen ausgestattet, die die Rauchgase direkt im Schneidbereich erfassen und abführen. Alternativ können zusätzliche Belüftungssysteme wie Ventilatoren oder Luftreiniger eingesetzt werden, um die Rauchgasabsaugung während des Schneidvorgangs zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

Wie gewährleistet man die Sicherheit beim Laserschneiden von EVA-Schaum?

Beim Laserschneiden von EVA-Schaum entstehen Dämpfe mit flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Essigsäure und Formaldehyd, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind. Verwenden Sie einen Rauchabzug (z. B. Fume Extractor 2000) für Ihren Laserschneider, um diese Dämpfe zu entfernen. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs mit Ventilatoren oder offenen Fenstern. Vermeiden Sie längere Exposition, indem Sie bei Bedarf eine Atemschutzmaske tragen. Reinigen Sie die Abluftanlage des Fräsers regelmäßig, um die Effizienz zu erhalten, da Ablagerungen die Rauchabsaugung beeinträchtigen und Brandgefahr darstellen können.

Welche maximale Dicke von EVA-Schaum kann ein Laserschneider verarbeiten?

Die maximale Dicke hängt von der Laserleistung ab. Desktop-CO2-Laserschneider (z. B. Acryl-Laserschneidmaschinen) verarbeiten typischerweise EVA-Schaum mit einer Dicke von 15–20 mm. Industrielle Modelle wie der Extended Flatbed Laser Cutter 160 mit höherer Leistung können bei geringerer Geschwindigkeit (5–10 mm/s) bis zu 50 mm dicken Schaum schneiden, um eine vollständige Verdampfung zu gewährleisten. Bei dickerem Schaum sind möglicherweise mehrere Durchgänge erforderlich. Testschnitte sind jedoch unerlässlich, um unvollständige Schnitte oder übermäßige Verkohlung zu vermeiden.

Warum sind Testschnitte beim Laserschneiden von EVA-Schaum unerlässlich?

Testschnitte sind wichtig, um die Einstellungen für Ihren spezifischen Schaumstoff zu optimieren. EVA-Schaum variiert in Dichte und Dicke, sodass trotz allgemeiner Richtlinien die optimale Leistung und Geschwindigkeit variieren können. Ein Testschnitt an einem kleinen Schaumstoffstück hilft, die richtige Balance zu finden – zu viel Leistung führt zu Verkohlungen, zu wenig zu ausgefransten Kanten. So stellen Sie sicher, dass Ihr endgültiges Projekt (z. B. Autositzkissen, Kunsthandwerk) präzise, ​​versiegelte Kanten aufweist. Sie sparen Zeit und Material, da Fehler beim Laserschneiden vermieden werden.


Veröffentlichungszeit: 18. Mai 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns