Was ist Laserschneiden von Stoff?
Laserschneiden von Stoffist eine Spitzentechnologie, die die Welt der Textilien und des Designs verändert hat.
Im Kern geht es darum, mit einem Hochleistungslaserstrahl verschiedene Stoffarten mit beispielloser Präzision zu durchtrennen.
Diese Technik bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie z. B. die Erzeugung sauberer, versiegelter Kanten, die ein Ausfransen verhindern.
Anspruchsvolles und komplexes Schnittmusterzeichnen sowie die Fähigkeit, mit einer breiten Palette von Stoffen zu arbeiten, von zarter Seide bis hin zu robustem Segeltuch.
Das Laserschneiden von Stoffen unterliegt nicht den Beschränkungen herkömmlicher Schneidwerkzeuge und ermöglicht so die Herstellung aufwendiger, spitzenartiger Muster.
Individuelle Designs und sogar personalisierte Logos oder Monogramme auf Kleidung und Accessoires.
Zudem handelt es sich um ein berührungsloses Verfahren, d. h. es findet kein direkter physischer Kontakt mit dem Stoff statt, wodurch das Risiko von Beschädigungen oder Verformungen minimiert wird.
Warum ein Stofflaserschneider das beste Werkzeug zum Schneiden von Stoffen ist
Laserschneiden kann zwar mit verschiedenen Laserschneidgeräten durchgeführt werden, aber ein Stofflaserschneider ist das beste Werkzeug zum Schneiden von Stoff.
AStofflaserschneidmaschineist speziell für das Zuschneiden von Stoffen konzipiert und mit Funktionen ausgestattet, die auf die einzigartigen Eigenschaften von Stoffen abgestimmt sind.
Eines der Hauptmerkmale eines Textillaserschneiders ist seine Präzision und Genauigkeit.
Die Software des Laserschneiders ermöglicht eine hochpräzise Steuerung des Schneidevorgangs und gewährleistet so, dass der Stoff exakt nach den Vorgaben des Designs zugeschnitten wird.
Darüber hinaus sind Stofflaserschneidmaschinen mit einer Luftunterstützung ausgestattet, die dazu beiträgt, jegliche Rückstände aus dem Schneidebereich zu entfernen und so den Stoff sauber und unbeschädigt zu halten.
Abschließend,Laser-Textilschneidenist eine innovative und präzise Methode zum Zuschneiden von Stoffen, die Designern die Möglichkeit bietet, aufwendige Designs präzise und genau zu erstellen.
Durch die Verwendung der richtigen Lasereinstellungen und -techniken.
Techniken und Tipps zum Laserschneiden von Stoffen
Neben den optimalen Lasereinstellungen gibt es einige zusätzliche Techniken und Tipps, die Ihnen helfen können, beim Laserschneiden von Stoff die besten Ergebnisse zu erzielen.
1. Vorbereitung des Stoffes
VorStoff laserschneidenEs ist wichtig, den Stoff vor dem Gebrauch durch Waschen und Bügeln vorzubereiten, um Falten und Schmutz zu entfernen.
Es wird außerdem empfohlen, auf der Rückseite des Stoffes einen aufbügelbaren Stabilisator anzubringen, um ein Verrutschen während des Schneidevorgangs zu verhindern.
2. Designüberlegungen
Bei der Konstruktion für das Laserschneiden ist es wichtig, die Komplexität und Detailgenauigkeit des Designs zu berücksichtigen.
Vermeiden Sie Designs mit sehr kleinen Details oder scharfen Ecken, da diese mit einem Stofflaserschneider schwer zu schneiden sein können.
3. Testschnitte
Es wird stets empfohlen, vor dem Zuschnitt des endgültigen Designs einen Probeschnitt an einem Stoffrest durchzuführen.
Dies wird Ihnen helfen, die optimalen Lasereinstellungen für den Stoff und das Design zu ermitteln.
4. Reinigung der Stofflaserschneidmaschine
Nach dem Schneiden von Stoff ist es wichtig, den Laserschneider zu reinigen, um zu verhindern, dass sich Rückstände ansammeln und die Maschine beschädigen.
Wie man einfarbigen Stoff per Laser zuschneidet
▍Normaler Stoffzuschnitt:
Vorteile
✔ Kein Zerdrücken und Brechen des Materials durch berührungslose Verarbeitung
✔ Laserwärmebehandlungen garantieren, dass die Kanten nicht ausfransen.
✔ Gravieren, Markieren und Schneiden können in einem einzigen Arbeitsgang realisiert werden.
✔ Keine Materialfixierung dank MimoWork Vakuum-Arbeitstisch
✔ Die automatische Zuführung ermöglicht einen unbeaufsichtigten Betrieb, was Ihre Arbeitskosten senkt und die Ausschussquote verringert.
✔ Die fortschrittliche mechanische Struktur ermöglicht Laseroptionen und einen individuell anpassbaren Arbeitstisch
Anwendungsbereiche:
Masken, Innenausstattung (Teppiche, Vorhänge, Sofas, Sessel, Textiltapeten), Technische Textilien (Automobilindustrie, Airbags, Filter, Luftverteilungskanäle)
▍Reguläre Stoffätzung:
Vorteile
✔ Der Schwingspulenmotor ermöglicht eine maximale Markierungsgeschwindigkeit von bis zu 15.000 mm/s
✔ Automatische Zuführung und Schneide dank automatischem Zuführer und Förderbandtisch
✔ Kontinuierlich hohe Geschwindigkeit und hohe Präzision gewährleisten Produktivität
✔ Der ausziehbare Arbeitstisch kann an das jeweilige Materialformat angepasst werden.
Anwendungsbereiche:
Textilien (Natur- und Funktionsgewebe), Denim usw.
▍Reguläre Stoffperforation:
Vorteile
✔ Kein Staub oder Verunreinigungen
✔ Hochgeschwindigkeitsschnitt für zahlreiche Löcher in kurzer Zeit
✔ Präzises Schneiden, Perforieren, Mikroperforieren
Der computergesteuerte Laser ermöglicht das einfache Umschalten zwischen perforierten Stoffen mit unterschiedlichen Designs. Da die Laserbearbeitung berührungslos erfolgt, wird der Stoff auch beim Stanzen teurer elastischer Materialien nicht verformt. Durch die Wärmebehandlung werden alle Schnittkanten versiegelt, was für glatte Schnittkanten sorgt.Laserschneiden von Stoffist eine so kosteneffektive und hochprofitable Verarbeitungsmethode.
Anwendungsbereiche:
Sportbekleidung, Lederjacken, Lederschuhe, Gardinenstoffe, Polyethersulfon, Polyethylen, Polyester, Nylon, Glasfaser
Stofflaserschneidmaschine für technische Bekleidung
Wie können sich Menschen beim Vergnügen an Outdoor-Sportarten vor Naturgewalten wie Wind und Regen schützen?StofflaserschneiderDas Laserschneiden von Textilien bietet ein neues, berührungsloses Verfahren für Outdoor-Ausrüstung wie Funktionskleidung, atmungsaktive Jerseys, wasserdichte Jacken und ähnliches. Um den Schutz des Körpers zu optimieren, müssen die Eigenschaften dieser Stoffe beim Zuschneiden erhalten bleiben. Das Laserschneiden von Textilien zeichnet sich durch seine berührungslose Behandlung aus und verhindert Verformungen und Beschädigungen des Stoffes. Zudem verlängert es die Lebensdauer des Laserkopfes. Die integrierte Wärmebehandlung versiegelt die Stoffkante während des Laserschneidens. Aus diesem Grund ersetzen die meisten Hersteller technischer Textilien und Funktionsbekleidung zunehmend die traditionellen Schneidwerkzeuge durch Laserschneider, um eine höhere Produktionskapazität zu erzielen.
Moderne Bekleidungsmarken legen nicht nur Wert auf Stil, sondern setzen auch auf funktionelle Materialien, um ihren Kunden ein intensiveres Outdoor-Erlebnis zu bieten. Herkömmliche Schneidwerkzeuge genügen daher nicht mehr den Anforderungen an die Bearbeitung neuer Materialien. MimoWork hat sich der Forschung an neuen Funktionsstoffen für Bekleidung verschrieben und bietet Herstellern von Sportbekleidung die optimalen Laserschneidlösungen.
Neben den neuen Polyurethanfasern kann unser Lasersystem auch andere Funktionsbekleidungsmaterialien bearbeiten: Polyester, Polypropylen, Polyurethan, Polyethylen und Polyamid. Besonders beliebt bei Militärangehörigen und Sportlern ist das Material „Especially®“, das häufig für Outdoor-Ausrüstung und Funktionsbekleidung verwendet wird. Das Laserschneiden von Textilien gewinnt aufgrund seiner hohen Präzision, der Möglichkeit zur Wärmebehandlung der Kantenversiegelung und der hohen Effizienz zunehmend an Bedeutung bei Textilherstellern und Privatkunden.
Veröffentlichungsdatum: 18. Juni 2024
