Kannst du Laser -Gravelpapier?
Fünf Schritt zum Eingravieren von Papier
CO2-Laserschneidmaschinen können auch zum Eingravieren von Papier verwendet werden, da der energiereiche Laserstrahl die Oberfläche des Papiers verdampfen kann, um präzise und detaillierte Designs zu erzeugen. Der Vorteil der Verwendung einer CO2 -Laserschneidemaschine für die Papiergravur ist die hohe Geschwindigkeit und Genauigkeit, die die Erstellung komplizierter und komplexer Designs ermöglicht. Darüber hinaus ist die Lasergravur ein Nichtkontaktprozess, was bedeutet, dass kein physischer Kontakt zwischen Laser und Papier besteht, was das Risiko einer Schädigung des Materials verringert. Insgesamt bietet die Verwendung einer CO2-Laserschneidemaschine für die Papierstichmaschine eine präzise und effiziente Lösung, um hochwertige Designs auf Papier zu erstellen.
Befolgen Sie die folgenden Schritte:
• Schritt 1: Bereiten Sie Ihr Design vor
Verwenden Sie eine Vektorgrafiksoftware (z. B. Adobe Illustrator oder CorelDraw), um das Design zu erstellen oder zu importieren, das Sie auf Ihr Papier eingravieren oder einfügen möchten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Design die richtige Größe und Form für Ihr Papier hat. Die Mimowork Laser Cutting -Software kann mit den folgenden Dateiformaten funktionieren:
1.AI (Adobe Illustrator)
2.PLT (HPGL -Plotter -Datei)
3.dst (Tajima Stickerei)
4.DXF (AutoCAD Drawing Exchange -Format)
5.BMP (Bitmap)
6.GIF (Grafik -Austauschformat)
7.jpg/.jpeg (Joint Photographic Experts Group)
8.png (tragbare Netzwerkgrafiken)
9.tif/.tiff (Tagged Image -Dateiformat)


• Schritt 2: Bereiten Sie Ihr Papier vor
Legen Sie Ihr Papier auf das Laserschneiderbett und stellen Sie sicher, dass es sicher an Ort und Stelle gehalten wird. Stellen Sie die Laserschneidereinstellungen so ein, dass sie der Dicke und der Art des von Ihnen verwendeten Papiers entspricht. Denken Sie daran, dass die Qualität des Papiers die Qualität der Gravur oder Ätzen beeinflussen kann. Dickerer Papier mit höherer Qualität führt im Allgemeinen bessere Ergebnisse als dünneres Papier mit geringerer Qualität. Deshalb ist Laser-Gravur-Pappe der Hauptstream, wenn es um papierbasiertes Material geht. Pappe bietet normalerweise eine viel dickere Dichte, die großartige bräunliche Gravurergebnisse liefern kann.
• Schritt 3: Führen Sie einen Test aus
Bevor Sie Ihr endgültiges Design eingravieren oder ätzeren, ist es eine gute Idee, einen Test auf einem Schrott Papier durchzuführen, um sicherzustellen, dass Ihre Lasereinstellungen korrekt sind. Passen Sie die Geschwindigkeits-, Strom- und Frequenzeinstellungen nach Bedarf an, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie beim Gravieren oder Laser -Ätzpapier eine niedrigere Stromeinstellung verwenden, um das Papier zu vermeiden, zu vermeiden. Eine Leistungseinstellung von rund 5-10% ist ein guter Ausgangspunkt, und Sie können je nach Bedarf an Ihren Testergebnissen einstellen. Die Geschwindigkeitseinstellung kann auch die Qualität des Lasergraviens auf Papier beeinflussen. Eine langsamere Geschwindigkeit erzeugt im Allgemeinen eine tiefere Gravur oder Radierung, während eine schnellere Geschwindigkeit eine leichtere Marke erzeugt. Auch hier ist es wichtig, die Einstellungen zu testen, um die optimale Geschwindigkeit für Ihren spezifischen Laserschneider und Papierart zu finden.

Sobald Ihre Lasereinstellungen gewählt werden, können Sie mit dem Eingravieren oder Ätzen auf das Papier beginnen. Beim Gravur oder Ätzenpapier kann eine Raster -Gravurmethode (bei der sich der Laser in einem Muster hin und her bewegt) bessere Ergebnisse als eine Vektor -Gravur -Methode (bei der der Laser einem einzigen Pfad folgt). Die Raster -Gravur kann dazu beitragen, das Risiko eines Verbrennens oder Verbrennens des Papiers zu minimieren, und kann ein ausgeglicheneres Ergebnis erzielen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Prozess genau überwachen, um sicherzustellen, dass das Papier nicht senkt oder brennt.
• Schritt 5: Reinigen Sie das Papier
Nach Abschluss der Gravur oder Ätzung entfernen Sie ein weiches Pinsel oder ein Tuch, um Trümmer von der Papieroberfläche vorsichtig zu entfernen. Dies wird dazu beitragen, die Sichtbarkeit des gravierten oder geätzten Designs zu verbessern.
Abschließend
Wenn Sie diese Schritte ausführen, können Sie Laserstecher -Markierungspapier einfach und fein verwenden. Denken Sie daran, angemessene Sicherheitsvorkehrungen beim Betrieb eines Laserschneiders zu treffen, einschließlich des Tragens des Augenschutzes und der Vermeidung, den Laserstrahl zu berühren.
Empfohlene Lasergravurmaschine auf Papier
Möchten Sie in Lasergravien auf Papier investieren?
Postzeit: März 01-2023