Optimale Schweißergebnisse mit Laserschweißparametern

Mit Laserschweißparametern optimale Schweißergebnisse erzielen

Details zu den Parametern des Laserschweißens

Laserschweißgeräte werden in der Fertigungsindustrie häufig als zuverlässige und effiziente Methode zum Verbinden von Metallen eingesetzt. Um optimale Schweißergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Laserschweißparameter zu berücksichtigen. Zu diesen Parametern gehören Laserleistung, Pulsdauer, Punktgröße und Schweißgeschwindigkeit. In diesem Artikel erläutern wir die Bedeutung dieser Parameter und wie sie angepasst werden können, um optimale Schweißergebnisse zu erzielen.

Laserleistung

Die Laserleistung ist einer der wichtigsten Parameter beim Laserschweißen. Sie bestimmt die dem Werkstück zugeführte Energiemenge und beeinflusst die Eindringtiefe und die Breite der Schweißnaht. Die Laserleistung wird üblicherweise in Watt (W) gemessen. Höhere Leistungen erzeugen eine tiefere Eindringtiefe und breitere Schweißnähte, während niedrigere Leistungen eine flachere Eindringtiefe und schmalere Schweißnähte erzeugen.

Schmuck-Laserschweißgerät Luftblasen

Pulsdauer

Die Pulsdauer beim Laserschweißen ist ein weiterer wichtiger Parameter, der das Schweißergebnis beeinflusst. Sie gibt an, wie lange der Laserstrahl während jedes Pulses eingeschaltet ist. Die Pulsdauer wird üblicherweise in Millisekunden (ms) gemessen. Längere Pulsdauern erzeugen mehr Energie und eine tiefere Eindringtiefe, während kürzere Pulsdauern weniger Energie und eine geringere Eindringtiefe erzeugen.

Faserlaserschweißen

Spotgröße

Die Spotgröße ist die Größe des Laserstrahls, der auf das Werkstück fokussiert wird. Sie wird durch die Größe der Linse bestimmt und beeinflusst die Eindringtiefe und die Breite der Schweißnaht.Bei Verwendung einesLaserschweißpistole, Kleinere Punktgrößen erzeugen eine tiefere Durchdringung und schmalere Schweißnähte, während größere Punktgrößen eine flachere Durchdringung und breitere Schweißnähte erzeugen.

Schweißgeschwindigkeit

Die Schweißgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der der Laserstrahl beim Laserschweißen entlang der Schweißnaht bewegt wird. Sie beeinflusst die Wärmezufuhr und die Abkühlrate, was wiederum die Qualität der Schweißnaht beeinträchtigen kann. Höhere Schweißgeschwindigkeiten führen zu einer geringeren Wärmezufuhr und einer schnelleren Abkühlrate, was zu weniger Verformung und einer besseren Schweißnahtqualität führen kann. Höhere Schweißgeschwindigkeiten können jedoch auch zu einer geringeren Durchdringung und schwächeren Schweißnähten führen.

Handlaserschweißen 02

Optimierung der Laserschweißparameter

• Optimale Schweißergebnisse

Um optimale Schweißergebnisse zu erzielen, ist die Wahl der richtigen Laserschweißparameter entscheidend. Die optimalen Parameter hängen von der Art und Dicke des Werkstücks, der Fugenkonfiguration und der gewünschten Schweißqualität ab.

• Die Laserleistung

Um die Laserleistung zu optimieren, kann der Bediener die Leistungsstufe des Laserschweißgeräts variieren, um die gewünschte Durchdringung und Schweißbreite zu erreichen. Dies kann durch Erhöhen oder Verringern der Laserleistung erfolgen, bis das gewünschte Schweißergebnis erreicht ist.

• Die Pulsdauer

Um die Pulsdauer zu optimieren, kann der Bediener die Länge des Pulses anpassen, um beim Laserschweißen die gewünschte Energiezufuhr und Durchdringung zu erreichen. Dies kann durch Erhöhen oder Verringern der Pulsdauer erfolgen, bis das gewünschte Schweißergebnis erreicht ist.

• Die Spotgröße

Um die Punktgröße zu optimieren, kann der Bediener die passende Linse auswählen, um die gewünschte Durchdringung und Schweißbreite zu erreichen. Dies kann durch die Auswahl einer kleineren oder größeren Linse erfolgen, bis das gewünschte Schweißergebnis erreicht ist.

• Die Schweißgeschwindigkeit

Um die Schweißgeschwindigkeit zu optimieren, kann der Bediener die Geschwindigkeit variieren, um die gewünschte Wärmezufuhr und Abkühlrate zu erreichen. Dies kann durch Erhöhen oder Verringern der Schweißgeschwindigkeit der Laserschweißmaschine erfolgen, bis das gewünschte Schweißergebnis erreicht ist.

Abschließend

Laserschweißgeräte sind eine zuverlässige und effiziente Methode zum Verbinden von Metallen. Für optimale Schweißergebnisse ist die Berücksichtigung der Laserschweißparameter wie Laserleistung, Pulsdauer, Punktgröße und Schweißgeschwindigkeit entscheidend. Diese Parameter können je nach Art und Dicke des Werkstücks, der Verbindungskonfiguration und der gewünschten Schweißqualität angepasst werden, um die gewünschten Schweißergebnisse zu erzielen. Durch die Optimierung der Laserschweißparameter können Hersteller hochwertige Schweißnähte erzielen und ihre Fertigungsprozesse verbessern.

Video-Einblick in das tragbare Laserschweißgerät

Möchten Sie in eine Laserschweißmaschine investieren?


Beitragszeit: 02.03.2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns