TOP-Laserschneider für Farbsublimation und DTF-Druck auf der FESPA vorgestellt

Die FESPA Global Print Expo, eine der mit Spannung erwarteten Veranstaltungen im internationalen Veranstaltungskalender der Druck-, Werbetechnik- und visuellen Kommunikationsbranche, bot kürzlich die Bühne für eine bedeutende Technologiepremiere. Inmitten einer lebhaften Präsentation modernster Maschinen und innovativer Lösungen trat ein neuer Akteur hervor, der die Materialbearbeitung revolutionieren könnte: ein hochmodernes Lasersystem von Mimowork, einem Laserhersteller mit Sitz in Shanghai und Dongguan und zwei Jahrzehnten Erfahrung. Dieses neue System, das für hochpräzises und effizientes Schneiden von Textilien und anderen Materialien entwickelt wurde, bedeutet einen großen Fortschritt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die ihre Kompetenzen erweitern und ihr Dienstleistungsangebot ausbauen möchten, insbesondere in den boomenden Bereichen Sportbekleidung und Außenwerbung.

Die Entwicklung von FESPA: Ein Zentrum für konvergierende Technologien

Um die Tragweite der Produkteinführung von Mimowork vollständig zu verstehen, ist es unerlässlich, die Dimension und Bedeutung der FESPA Global Print Expo zu erfassen. Die FESPA (Federation of European Screen Printers Associations) hat sich von einem regionalen Branchenverband zu einem globalen Marktführer für Spezialdruck und visuelle Kommunikation entwickelt. Die jährliche Global Print Expo ist ihr Flaggschiff-Event und ein Pflichttermin für Branchenexperten, die stets auf dem neuesten Stand bleiben wollen. In diesem Jahr standen einige zentrale Themen im Mittelpunkt: Nachhaltigkeit, Automatisierung und die Verschmelzung traditioneller Druckverfahren mit neuen Technologien.

Die Grenzen zwischen traditionellem Druck und anderen Materialbearbeitungsverfahren wie Laserschneiden und -gravieren verschwimmen zunehmend. Druckdienstleister suchen verstärkt nach Möglichkeiten, über den zweidimensionalen Druck hinaus Mehrwert zu schaffen. Sie möchten personalisierte, dreidimensionale Produkte, aufwendige Beschilderungen und gravierte Werbeartikel anbieten. Hier setzt der neue Laserschneider von Mimowork an und fügt sich perfekt in diesen Trend ein. Er bietet ein robustes, vielseitiges Werkzeug, das bestehende Druckprozesse optimal ergänzt. Seine Präsentation auf der FESPA unterstreicht, dass die spezialisierte Materialbearbeitung heute ein integraler Bestandteil der modernen Druck- und visuellen Kommunikationslandschaft ist und keine separate Nischenbranche mehr darstellt.

Bahnbrechende Lösungen für den Farbsublimations- und DTF-Druck

Das auf der FESPA ausgestellte Mimowork-System ist ein Paradebeispiel für diese Konvergenz und wurde speziell auf die Anforderungen zweier wichtiger Marktsegmente zugeschnitten: Sublimationsdruck und DTF-Druck (Direct to Film). Der Sublimationsdruck, ein beliebtes Verfahren zur Erzeugung brillanter, vollflächiger Drucke auf Textilien wie Sport- und Modebekleidung, erfordert einen präzisen Nachbearbeitungsschritt. Der Laserschneider eignet sich hierfür hervorragend und übernimmt wichtige Funktionen wie sauberes Schneiden und Versiegeln, um ein Ausfransen des Stoffes zu verhindern. Die Präzision des Lasers gewährleistet, dass der Schnitt perfekt mit der gedruckten Kontur übereinstimmt, selbst bei komplexen oder filigranen Designs – eine Aufgabe, die mit manuellen Methoden schwierig und zeitaufwändig wäre.

Für im DTF-Druckverfahren hergestellte Außenwerbefahnen und -banner bietet der Mimowork-Laserschneider eine Lösung für die Herausforderungen im Zusammenhang mit großformatigen, witterungsbeständigen Materialien und dem Bedarf an schneller Produktion. Das System ist für die Verarbeitung großformatiger Materialien geeignet – eine Grundvoraussetzung für Banner und Fahnen. Neben dem reinen Schneiden kann es mit Lasergravur kombiniert werden, um verschiedene Kantenbearbeitungen durchzuführen. Dazu gehören beispielsweise saubere, versiegelte Kanten für erhöhte Witterungsbeständigkeit, das Stanzen von Löchern zur Befestigung oder das Hinzufügen dekorativer Details zur Aufwertung des Endprodukts.

Die Macht der Automatisierung: MIMO-Konturerkennung und automatische Zuführung

Was dieses System wirklich auszeichnet und es dem modernen Automatisierungstrend entsprechend positioniert, ist die Integration des Mimowork-Konturerkennungssystems und des automatischen Zuführungssystems. Diese beiden Funktionen vereinen visuelle Erkennung und automatisierten Arbeitsablauf, wodurch die Effizienz deutlich gesteigert und die Arbeitskosten gesenkt werden.

Das Mimo Konturerkennungssystem mit HD-Kamera ist eine intelligente Lösung zum Laserschneiden von Stoffen mit aufgedruckten Mustern. Es erkennt die Schnittkonturen anhand der grafischen Umrisse oder des Farbkontrasts des Materials. Dadurch entfällt die manuelle Erstellung von Schnittdateien, da das System die Schnittkontur automatisch generiert – ein Vorgang, der nur etwa 3 Sekunden dauert und die Produktionseffizienz deutlich steigert. Der vollautomatische Prozess korrigiert Verformungen, Abweichungen und Drehungen des Stoffes und gewährleistet so jederzeit einen hochpräzisen Schnitt.

Dazu gehört das automatische Zuführsystem, eine Lösung für die kontinuierliche Materialzufuhr von Rollen. Dieses System arbeitet mit einem Förderband zusammen und transportiert die Stoffrolle mit einer voreingestellten Geschwindigkeit zum Schneidebereich. Dadurch entfällt die Notwendigkeit ständiger menschlicher Eingriffe; ein einzelner Bediener kann die Maschine während des Betriebs überwachen, was die Produktivität steigert und die Lohnkosten senkt. Das System ist zudem für eine Vielzahl von Materialien geeignet und verfügt über eine automatische Abweichungskorrektur, um eine präzise Zuführung zu gewährleisten.

Die Kernkompetenzen von Mimowork: Eine Tradition von Qualität und Individualisierung

Mimowork ist kein Neuling in der Laserfertigung. Mit über zwei Jahrzehnten fundierter operativer Expertise hat sich das Unternehmen einen hervorragenden Ruf für die Herstellung zuverlässiger Lasersysteme und die Bereitstellung umfassender Bearbeitungslösungen erworben. Die Unternehmensphilosophie basiert darauf, KMU durch den Zugang zu hochwertiger, zuverlässiger Technologie zu stärken und ihnen so zu helfen, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren.

Einer der größten Wettbewerbsvorteile von Mimowork ist das konsequente Qualitätsmanagement. Das Unternehmen kontrolliert jeden einzelnen Produktionsschritt sorgfältig und stellt so sicher, dass jedes Lasersystem – ob Laserschneider, -markierer, -schweißgerät oder -gravierer – konstant hervorragende Leistung erbringt. Diese hohe vertikale Integration gibt den Kunden die Gewissheit, dass ihre Investition langlebig und zuverlässig ist.

Neben der Produktqualität liegt die Kernkompetenz von Mimowork in der Bereitstellung hochwertiger Anlagen und maßgeschneiderter Dienstleistungen. Das Unternehmen agiert eher als strategischer Partner denn als reiner Anlagenlieferant. Mimowork setzt alles daran, den individuellen Fertigungsprozess, den technologischen Kontext und den Branchenhintergrund jedes Kunden zu verstehen und bietet so maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind.

Die Premiere des neuen Laserschneiders auf der FESPA ist mehr als nur eine Produkteinführung; sie unterstreicht Mimoworks langjährige Erfahrung in herausragender Ingenieurskunst und kundenorientierter Innovation. Mit einem Gerät, das die sich wandelnden Bedürfnisse der Druck- und visuellen Kommunikationsbranche direkt adressiert, festigt Mimowork seine Position als führender Lösungsanbieter für Unternehmen, die ihre Leistungsfähigkeit steigern möchten. Ob KMU, das seine Werkstatt modernisieren will, oder Großunternehmen, das nach höherer Präzision strebt – Mimoworks umfassende Expertise, strenge Qualitätskontrolle und das Engagement für maßgeschneiderte Lösungen ebnen den Weg zum Erfolg.

Um mehr über das umfassende Angebot an Lasersystemen und Bearbeitungslösungen von Mimowork zu erfahren, besuchen Sie deren offizielle Website unterhttps://www.mimowork.com/.


Veröffentlichungsdatum: 14. Oktober 2025

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.