Wie funktioniert ein CO2 -Laser?

Wie funktioniert ein CO2 -Laser?

Wie funktioniert ein CO2 -Laser: präzise Erklärung

Ein CO2 -Laser arbeitet, indem er die Kraft des Lichts nutzt, um Materialien mit Präzision zu schneiden oder zu gravieren. Hier ist eine vereinfachte Aufschlüsselung:

1. Lasergenerierung:

Der Prozess beginnt mit der Erzeugung eines energiegeladenen Laserstrahls. In einem CO2 -Laser wird dieser Strahl durch anregendes Kohlendioxidgas mit elektrischer Energie erzeugt.

2. Spiegel und Verstärkung:

Der Laserstrahl wird dann durch eine Reihe von Spiegeln gerichtet, die ihn in ein konzentriertes, leistungsstarkes Licht verstärken und fokussieren.

3. Materialinteraktion:

Der fokussierte Laserstrahl wird auf die Materialoberfläche gerichtet, wo er mit den Atomen oder Molekülen interagiert. Diese Wechselwirkung veranlasst das Material schnell.

4. Schneiden oder Gravieren:

Zum Schneiden schmilzt die intensive Wärme, die vom Laser erzeugt wird, das Material, wodurch ein präziser Schnitt entlang des programmierten Pfades erzeugt wird.

Für das Gravieren entfernt der Laser Materialschichten, wodurch ein sichtbares Design oder ein sichtbares Muster erzeugt wird.

5. Präzision und Geschwindigkeit:

Was CO2 -Laser auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, diesen Prozess mit außergewöhnlicher Präzision und Geschwindigkeit zu liefern und sie in industriellen Umgebungen für das Schneiden verschiedener Materialien oder das Hinzufügen komplizierter Details durch das Gravieren von unschätzbarem Wert.

Wie funktioniert CO2 -Laserschneider intro

Im Wesentlichen nutzt ein CO2 -Laserschneider die Kraft des Lichts mit unglaublicher Genauigkeit und bietet eine schnelle und präzise Lösung für industrielle Schnitt- und Gravuranwendungen.

Wie funktioniert ein CO2 -Laser?

Kurzer Überblick über dieses Video

Laserschneider sind Maschinen, die einen leistungsstarken Strahl Laserlicht verwenden, um verschiedene Materialien zu durchschneiden. Der Laserstrahl wird durch Aufregung eines Mediums erzeugt, z. B. ein Gas oder Kristall, das konzentriertes Licht erzeugt. Dann wird es dann durch eine Reihe von Spiegeln und Linsen gerichtet, um es in einen präzisen und intensiven Punkt zu konzentrieren.
Der fokussierte Laserstrahl kann das Material verdampfen oder schmelzen, mit dem er in Kontakt kommt, und ermöglicht präzise und saubere Schnitte. Laserschneider werden üblicherweise in Branchen wie Herstellung, Ingenieurwesen und Kunst zum Schneiden von Materialien wie Holz, Metall, Kunststoff und Stoff verwendet. Sie bieten Vorteile wie hohe Präzision, Geschwindigkeit, Vielseitigkeit und die Fähigkeit, komplizierte Designs zu erstellen.

Wie funktioniert ein CO2 -Laser: Detaillierte Erklärung

1. Erzeugung von Laserstrahl

Im Zentrum jedes CO2-Laserschneiders befindet sich das Laserrohr, in dem sich der Prozess befindet, in dem der Hochleistungslaserstrahl erzeugt wird. In der versiegelten Gaskammer des Rohrs wird ein Gemisch aus Kohlendioxid, Stickstoff und Heliumgasen durch eine elektrische Entladung mit Strom versorgt. Wenn dieses Gasgemisch auf diese Weise angeregt wird, erreicht es einen höheren Energiezustand.

Wenn sich die angeregten Gasmoleküle wieder auf einen niedrigeren Energieniveau entspannen, füllen sie Photonen aus Infrarotlicht mit einer sehr spezifischen Wellenlänge frei. Dieser Strom kohärenter Infrarotstrahlung bildet den Laserstrahl, der eine Vielzahl von Materialien präzise schneiden und gravieren kann. Die Fokuslinse formt dann den massiven Laserausgang in einen schmalen Schneidpunkt, wobei die Präzision für komplizierte Arbeit erforderlich ist.

Wie funktioniert CO2 -Laserschneiderinhalte Inhalte?

2. Amplifikation des Laserstrahls

Wie lange dauert ein CO2 -Laserschneider?

Nach der ersten Erzeugung von Infrarotphotonen innerhalb des Laserrohrs durchläuft der Strahl dann einen Verstärkerprozess, um seine Leistung auf nützliche Schnittpegel zu steigern. Dies tritt auf, wenn der Strahl zwischen hochreflektierenden Spiegeln an jedem Ende der Gaskammer mehrmals verläuft. Mit jedem Roundtrip -Pass tragen mehr der angeregten Gasmoleküle zum Strahl bei, indem sie synchronisierte Photonen emittieren. Dies führt dazu, dass das Laserlicht in Intensität wächst, was zu einem Millionen -Mälfchen größer ist als die ursprüngliche stimulierte Emission.

Nachdem der konzentrierte Infrarotstrahl nach Dutzenden von Spiegelreflexionen ausreichend verstärkt wurde, verlässt er aus dem Röhrchen, der eine Vielzahl von Materialien präzise schneiden oder gravieren kann. Der Amplifikationsprozess ist entscheidend für die Stärkung des Strahls von einer Emission auf niedriger Ebene zu der für industriellen Herstellungsanwendungen erforderlichen hohen Leistung.

3. Spiegelsystem

So reinigen und installieren Sie Laserfokusobjektiv

Nach der Verstärkung im Laserrohr muss der intensivierte Infrarotstrahl sorgfältig gerichtet und kontrolliert werden, um seinen Zweck zu erfüllen. Hier spielt das Spiegelsystem eine entscheidende Rolle. Innerhalb des Laserschneiders überträgt eine Reihe von präzisionsbedingten Spiegeln den amplifizierten Laserstrahl entlang des optischen Pfades. Diese Spiegel sind so konzipiert, dass sie die Kohärenz aufrechterhalten, indem sichergestellt wird, dass alle Wellen in Phase sind, wodurch die Kollimation und Fokus des Strahls auf dem Weg ist.

Egal, ob Sie den Strahl in Richtung der Zielmaterialien führen oder ihn zur weiteren Verstärkung wieder in das Resonanzrohr reflektieren, das Spiegelsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung des Laserlichts, an das er gehen muss. Seine glatten Oberflächen und die genaue Ausrichtung im Verhältnis zu anderen Spiegeln ermöglichen es dem Laserstrahl, zum Schneiden von Aufgaben zu manipuliert und geformt zu werden.

4. Objektiv fokussieren

Finden Sie die Laser -Brennweite unter 2 Minuten

Die letzte entscheidende Komponente im optischen Weg des Laserschneiders ist die Fokussierobjektiv. Diese speziell entwickelte Linse lenkt den verstärkten Laserstrahl, der über das interne Spiegelsystem gereist ist, genau. Das Objektiv aus spezialisierten Materialien wie Germanium kann die Infrarotwellen konvergieren, sodass das Resonanzrohr mit einem extrem engen Punkt. Dieser enge Fokus ermöglicht es dem Strahl, Wärmeintensitäten der Schweißqualität zu erreichen, die für verschiedene Herstellungsprozesse benötigt werden.

Unabhängig davon, ob Sie dichte Materialien bewerten, gravieren oder durchschneiden, die Fähigkeit, die Leistung des Lasers in der Präzision im Mikrometermaßstab zu konzentrieren, liefert eine vielseitige Funktionalität. Die Fokussierobjektiv spielt daher die wichtige Rolle bei der Umsetzung der enormen Energie der Laserquelle in ein nutzbares industrielles Schneidwerkzeug. Sein Design und hohe Qualität sind für eine genaue und zuverlässige Leistung von entscheidender Bedeutung.

5-1. Materialinteraktion: Laserschnitt

20 mm dickes Acryl -Laserschnitt

Für das Schneiden von Anwendungen wird der dicht fokussierte Laserstrahl auf das Zielmaterial gerichtet, typischerweise Metallblätter. Die intensive Infrarotstrahlung wird vom Metall absorbiert, was zu einer schnellen Erheizung an der Oberfläche führt. Wenn die Oberfläche die Temperaturen erreicht, die den Siedepunkt des Metalls überschreiten, verdampft der kleine Wechselwirkungsbereich schnell und entfernen konzentriertes Material. Durch das Durchqueren des Lasers in Mustern über Computersteuerung werden ganze Formen allmählich von Blättern weggeschnitten. Genauer Schneiden ermöglicht es, komplizierte Teile für Branchen wie Automobile, Luft- und Raumfahrt und Herstellung herzustellen.

5-2. Materialinteraktion: Lasergravur

Light -Furn -Tutorial für Fotografie

Bei der Durchführung von Gravuraufgaben positioniert der Laserstecher den fokussierten Punkt auf das Material, normalerweise Holz, Kunststoff oder Acryl. Anstatt vollständig durchzuschneiden, wird eine geringere Intensität verwendet, um die Oberflächenschichten thermisch zu modifizieren. Die Infrarotstrahlung erhöht die Temperaturen unter dem Dampfpunkt, aber hoch genug, um Pigmente zu vermitteln oder zu verfärben. Durch wiederholtes Umschalten des Laserstrahls ein- und ausgeschaltet beim Raster in Mustern werden kontrollierte Oberflächenbilder wie Logos oder Designs in das Material verbrannt. Die vielseitige Gravur ermöglicht eine dauerhafte Markierung und Dekoration für eine Vielfalt von Gegenständen.

6. Computersteuerung

Um präzise Laseroperationen durchzuführen, basiert der Cutter auf computergestützte numerische Steuerung (CNC). Mit einem mit CAD/CAM-Software geladenen Hochleistungscomputer können Benutzer komplizierte Vorlagen, Programme und Produktionsworkflows für die Laserverarbeitung entwerfen. Mit einer miteinander verbundenen Acetylenbrenner, Galvanometern und Fokussierungslinsen kann der Computer die Bewegung des Laserstrahls über Werkstücke mit Mikrometergenauigkeit koordinieren.

Unabhängig davon, ob Sie von den vom Benutzer gestaltete Vektorpfade zum Schneiden oder Rasterbitmap-Bildern für das Gravieren rasterten, stellt das Feedback in Echtzeit sicherlich sicher, dass der Laser genau wie digital mit Materialien interagiert. Die Computersteuerung automatisiert komplexe Muster, die sich nicht manuell replizieren lassen. Es erweitert die Funktionalität und Vielseitigkeit des Lasers für kleine Herstellungsanwendungen, die eine Hochtoleranzherstellung erfordern, erheblich.

Die Schneide: Was kann ein CO2 -Laserschneider angreifen?

In der sich ständig weiterentwickelnden Landschaft der modernen Fertigung und Handwerkskunst tritt der CO2-Laserschneider als vielseitiges und unverzichtbares Werkzeug auf. Seine Präzision, Geschwindigkeit und Anpassungsfähigkeit haben die Art und Weise, wie Materialien geformt und gestaltet werden, revolutioniert. Einer der wichtigsten Fragen, die Enthusiasten, Schöpfer und Fachkräfte der Branche nachdenken, ist oft: Was kann ein CO2 -Laserschneider tatsächlich schneiden?

In dieser Erkundung lösen wir die verschiedenen Materialien auf, die der Präzision des Lasers erliegen und die Grenzen dessen überschreiten, was im Bereich des Schneidens und Gravens möglich ist. Navigieren Sie uns, während wir durch das Materialspektrum navigieren, das sich vor den Fähigkeiten des CO2-Laserschneiders verbeugt, von alltäglichen Substraten bis hin zu exotischeren Optionen und enthüllt die modernsten Funktionen, die diese transformative Technologie definieren.

>> Schauen Sie sich die vollständige Liste der Materialien an

Wie kann CO2 Laserschneider Arbeitsmaterialübersicht überlegen?

Hier sind einige Beispiele:
(Klicken Sie auf Untertitel, um weitere Informationen zu erhalten.)

Als dauerhafter Klassiker kann Denim nicht als Trend angesehen werden, es wird niemals in Mode und aus der Mode gehen. Denim -Elemente waren schon immer das klassische Designthema der Bekleidungsindustrie. Denim Clothing ist neben dem Anzug die einzige beliebte Kategorie der Kleidung. Für Jeans-, Tränen-, Altern-, Sterben-, Perforations- und andere alternative Dekorationsformen sind die Zeichen des Punks und der Hippie-Bewegung. Mit einzigartigen kulturellen Konnotationen wurde Denim allmählich populär und entwickelte sich allmählich zu einer weltweiten Kultur.

Der schnellste Galvo -Laserstecher für die Lasergravur -Wärmeübertragung Vinyl macht einen großen Sprung in die Produktivität! Das Schneiden von Vinyl mit Laserstecher ist der Trend bei der Herstellung von Bekleidungszubehör und Sportswear -Logos. Hohe Geschwindigkeit, perfekte Schneidpräzision und vielseitige Materialkompatibilität, die Ihnen bei Laserschneidemittel -Übertragungsfilm, benutzerdefinierten Laser -Schnitt -Abziehbildern, Laser -Schnitt -Aufklebermaterial, Laserschneidemittel reflektierender Film oder anderen hilft. Um einen großartigen Vinyl-Effekt zu küssen, passt die CO2-Galvo-Laser-Gravur-Maschine das beste Match! Unglaublicherweise dauerte der gesamte Laserschnitt HTV mit der Galvo -Lasermarkierungsmaschine nur 45 Sekunden. Wir haben die Maschine aktualisiert und Schnitt- und Gravurleistung gesprungen.

Egal, ob Sie nach einem Schaumstofflaser -Schneidservice suchen oder daran denken, in einen Schaumstofflaserschneider zu investieren, es ist wichtig, mehr über die CO2 -Lasertechnologie zu erfahren. Der industrielle Gebrauch von Schaum wird ständig aktualisiert. Der heutige Schaummarkt besteht aus vielen verschiedenen Materialien, die in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden. Um den Schaum mit hoher Dichte zu schneiden, stellt die Branche zunehmend fest, dass Laserschneider sehr zum Schneiden und Gravieren von Schäumen aus Polyester (PES), Polyethylen (PE) oder Polyurethan (PUR) geeignet sind. In einigen Anwendungen können Laser eine beeindruckende Alternative zu herkömmlichen Verarbeitungsmethoden bieten. Darüber hinaus wird in künstlerischen Anwendungen wie Souvenirs oder Fotorahmen ein benutzerdefinierter Laser-Cut-Schaum verwendet.

Kannst du Lasersperrholz? Natürlich ja. Sperrholz eignet sich sehr zum Schneiden und Gravieren mit einer Sperrholzlaserschneidermaschine. Insbesondere in Bezug auf filigrane Details ist die nichtkontakte Laserverarbeitung ihre charakteristische. Die Sperrholzplatten sollten auf dem Schneidtisch fixiert sein und nach dem Schneiden keine Trümmer und Staub im Arbeitsbereich aufräumen. Unter allen Holzmaterialien ist Sperrholz eine ideale Option zu wählen, da es starke, aber leichte Eigenschaften hat und eine günstigere Option für Kunden als solide Hölzer ist. Bei einer relativ kleineren Laserleistung kann sie wie die gleiche Dicke an festem Holz geschnitten werden.

Wie funktioniert ein CO2 -Laserschneider?

Zusammenfassend nutzen CO2 -Laserschneidsysteme Präzisionstechnik und Kontrolltechniken, um die massive Kraft des Infrarot -Laserlichts für die industrielle Herstellung zu nutzen. Im Kern wird ein Gasgemisch in einem Resonanzrohr mit Strom versorgt und erzeugt einen Strom von Photonen, die über unzählige Spiegelreflexionen verstärkt werden. Eine Fokussierlinse kanalisiert dann diesen intensiven Strahl in einen extrem engen Punkt, der mit Materialien auf molekularer Ebene interagieren kann. In Kombination mit computergesteuerter Bewegung über Galvanometer können Logos, Formen und sogar ganze Teile aus Blattwaren mit Genauigkeit im Mikromaßstab geätzt, graviert oder ausgeschnitten werden. Die ordnungsgemäße Ausrichtung und Kalibrierung von Komponenten wie Spiegeln, Röhren und Optik sorgt für eine optimale Laserfunktionalität. Insgesamt ermöglichen die technischen Errungenschaften, die mit der Verwaltung eines energiereichenden Laserstrahls in der Lage sind, CO2-Systeme in vielen Fertigungsindustrien als bemerkenswert vielseitige Industriewerkzeuge.

Wie funktioniert CO2 Laserschneider CTA

Geben Sie sich nicht mit weniger als außergewöhnlich zufrieden
In die Besten investieren


Postzeit: Nov.-21-2023

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns