Das Verständnis der Funktionsweise von Laser-Galvo ist entscheidend für die Beherrschung moderner Lasersysteme. Laser-Galvo nutzt schnell bewegliche Galvanometerspiegel, um den Laserstrahl präzise und schnell über Oberflächen zu führen. Dieses Verfahren ermöglicht genaues Gravieren, Markieren und Schneiden verschiedenster Materialien und ist daher eine bevorzugte Lösung in Produktionsumgebungen mit hohem Durchsatz.
Dieses Video bietet einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise eines Galvo-Systems (kurz für Galvanometer-Scanner), das in Lasergravurmaschinen eingesetzt wird. Zunächst werden die wichtigsten Komponenten des Galvo-Systems erläutert: zwei schnell bewegliche Spiegel (auf der X- und Y-Achse), die den Laserstrahl präzise lenken. Anschließend demonstriert das Video die Echtzeitgravur auf Materialien wie Holz und Papier und hebt die Vorteile des Systems hinsichtlich Geschwindigkeit und Genauigkeit hervor.
Für eine detaillierte Auseinandersetzung mit Galvo-Lasern beachten Sie bitte Folgendes:
Galvo-Scanner
Das Herzstück eines Galvo-Lasersystems ist der Galvanometerscanner, oft auch Galvo-Scanner genannt. Dieses Gerät nutzt durch elektromagnetische Signale gesteuerte Spiegel, um den Laserstrahl schnell zu lenken.
Laserquelle
Die Laserquelle emittiert einen hochintensiven Lichtstrahl, üblicherweise im Infrarotspektrum für industrielle Anwendungen.
Spiegelbewegung
Der Galvo-Scanner bewegt schnell zwei Spiegel in unterschiedlichen Achsen, typischerweise X und Y. Diese Spiegel reflektieren und lenken den Laserstrahl präzise über die Zieloberfläche.
Vektorgrafiken
Galvo-Laser arbeiten häufig mit Vektorgrafiken, wobei der Laser bestimmten Pfaden und Formen folgt, die in digitalen Designs vorgegeben sind. Dies ermöglicht präzises und filigranes Lasermarkieren oder -schneiden.
Pulssteuerung
Der Laserstrahl wird häufig gepulst, d. h. er schaltet sich schnell ein und aus. Diese Pulssteuerung ist entscheidend für die Kontrolle der Lasermarkierungstiefe oder der Laserschneidintensität.
Galvo-Laserscanner für Galvo-Lasergravierer
Der GALVO-Kopf lässt sich vertikal verstellen, um je nach Materialgröße unterschiedliche Laserstrahlgrößen zu erzielen. Das maximale Arbeitsfeld dieses Galvo-Lasersystems beträgt 400 mm × 400 mm. Selbst bei maximaler Arbeitsfläche erhalten Sie einen Laserstrahl mit einer Feinheit von nur 0,15 mm für optimale Ergebnisse beim Lasergravieren und -markieren.
Bei den MimoWork-Laseroptionen arbeiten das Rotlicht-Anzeigesystem und das CCD-Positionierungssystem zusammen, um den Mittelpunkt des Arbeitspfads während des Galvo-Lasereinsatzes an die tatsächliche Position des Werkstücks anzupassen. Darüber hinaus ist eine vollständig geschlossene Ausführung erhältlich, die die Sicherheitsnorm Klasse 1 für Galvo-Lasergravierer erfüllt.
Geeignet für:
Der Großformat-Lasergravierer ist eine Eigenentwicklung für die Lasergravur und -markierung großformatiger Materialien. Dank des Fördersystems kann der Galvo-Lasergravierer Rollenware (Textilien) gravieren und markieren. Er eignet sich als Lasergravurmaschine für Stoffe, Denim und Leder und erweitert so Ihr Geschäftsfeld. Auch EVA-Materialien, Teppiche, Läufer und Matten lassen sich mit dem Galvo-Laser gravieren.
Geeignet für:
Die Faserlaser-Markiermaschine erzeugt mithilfe von Laserstrahlen dauerhafte Markierungen auf der Oberfläche verschiedenster Materialien. Durch das Verdampfen oder Abbrennen der Materialoberfläche mit Lichtenergie wird die darunterliegende Schicht freigelegt, wodurch ein Gravureffekt auf Ihren Produkten entsteht. Egal wie komplex das Muster, der Text, der Barcode oder andere Grafiken sind – die Faserlaser-Markiermaschine von MimoWork graviert sie präzise auf Ihre Produkte und erfüllt so Ihre individuellen Wünsche.
Außerdem bieten wir Ihnen eine Mopa-Lasermaschine und eine UV-Lasermaschine zur Auswahl an.
Geeignet für:
◼ Galvo-Lasergravur & -Markierung
Der Galvo-Laser ist unübertroffen in Sachen Geschwindigkeit. Dank seines feinen und agilen Laserstrahls durchdringt er die Materialoberfläche schnell und hinterlässt präzise Gravur- und Ätzmarkierungen. Ob geätzte Muster auf Jeans oder Logos auf Namensschildern – mit dem Galvo-Laser lassen sich Serienfertigung und individuelle Designs problemlos realisieren. Da Galvo-Lasersysteme mit verschiedenen Laserquellen wie CO₂-Laser, Faserlaser und UV-Laser kompatibel sind, eignet sich der Galvo-Lasergravierer für eine Vielzahl von Materialien. Eine kurze Übersicht finden Sie in der folgenden Tabelle.
◼ Galvo-Laserschneiden
Im Allgemeinen wird ein Galvo-Scanner in die Lasermaschine integriert, beispielsweise in einen Galvo-Lasergravierer oder eine Lasermarkierungsmaschine, die schnelles Gravieren, Ätzen und Markieren verschiedenster Materialien ermöglicht. Dank der oszillierenden Linse ist die Galvo-Lasermaschine äußerst agil und kann den Laserstrahl schnell übertragen und bewegen, was ein besonders schnelles Gravieren und Markieren der Materialoberfläche ermöglicht.
Das empfindliche und präzise Laserlicht schneidet jedoch pyramidenförmig, wodurch dicke Materialien wie Holz aufgrund der entstehenden Schräge an der Schnittkante nicht geschnitten werden können. Die Entstehung dieser Schräge wird im Video animiert demonstriert. Wie sieht es mit dünnen Materialien aus? Der Galvo-Laser kann dünne Materialien wie Papier, Folie, Vinyl und dünne Stoffe schneiden. Ähnlich wie beim Kiss-Cut-Vinyl hebt sich der Galvo-Laser deutlich von anderen Werkzeugen ab.
✔ Galvo-Lasergravur auf Denim
Möchten Sie Ihren Jeanskleidungsstücken eine besondere Note verleihen? Dann sind Sie hier genau richtig!Denim-LasergravurIhre optimale Lösung für die individuelle Gestaltung von Denim. Unsere innovative Anwendung nutzt modernste CO₂-Galvo-Lasertechnologie, um komplexe Designs, Logos und Muster mit beispielloser Präzision und Effizienz auf Denimstoff zu erzeugen. Dank galvanometrisch gesteuerter Spiegel ist der Galvo-Lasergravurprozess schnell und effizient und ermöglicht kurze Bearbeitungszeiten für Ihre Denim-Individualisierungsprojekte.
✔ Galvo Lasergravurmatte (Teppich)
Die Galvo-Lasergravurtechnologie bietet eine vielseitige Lösung zur präzisen und kreativen Gestaltung von Teppichen und Matten. Ob für Markenauftritte, Inneneinrichtung oder Personalisierung – die Anwendungsmöglichkeiten sind unbegrenzt. Unternehmen können diese Technologie nutzen.Lasergravurum Logos, Muster oder Texte aufzubringenTeppicheSie werden in Büros, Verkaufsflächen oder Veranstaltungsorten eingesetzt und steigern die Markenpräsenz und Professionalität. Im Bereich der Inneneinrichtung können Hausbesitzer und Dekorateure Teppiche und Läufer personalisieren und so die Ästhetik ihrer Wohnräume durch individuelle Designs oder Monogramme aufwerten.
✔ Galvo-Lasergravur Holz
Die Galvo-Lasergravur auf Holz eröffnet unzählige Möglichkeiten für künstlerische Gestaltung und praktische Anwendungen. Diese innovative Technologie nutzt leistungsstarke CO₂-Laser, um Designs, Muster oder Texte präzise in Holzoberflächen einzugravieren – von Harthölzern wie Eiche und Ahorn bis hin zu Weichhölzern wie Kiefer oder Birke. Kunsthandwerker können so filigrane Designs auf Holzmöbeln, Schildern oder Dekorationsgegenständen gestalten und ihren Kreationen Eleganz und Einzigartigkeit verleihen. Darüber hinaus sind lasergravierte Holzgeschenke, wie personalisierte Schneidebretter oder Bilderrahmen, eine liebevolle und unvergessliche Art, besondere Anlässe festzuhalten.
✔ Galvo-Laserschneiden von Löchern in Stoff
In der Modebranche nutzen Designer das Galvo-Laserschneiden, um Kleidungsstücken einzigartige Texturen und Designs zu verleihen, beispielsweise spitzenartige Muster, perforierte Einsätze oder aufwendige Ausschnitte, die die Ästhetik der Kleidung steigern. Diese Technologie findet auch in der Textilherstellung breite Anwendung, etwa zur Erzeugung von Belüftungslöchern in Sport- und Funktionsbekleidung, wodurch Atmungsaktivität und Tragekomfort für Sportler und Outdoor-Begeisterte verbessert werden. Darüber hinaus ermöglicht das Galvo-Laserschneiden die Herstellung von Dekorstoffen mit individuellen Mustern und Perforationen für Anwendungen im Bereich der Inneneinrichtung, darunter Polsterstoffe, Vorhänge und dekorative Textilien.
✔ Galvo-Laserschneiden von Papier
Von eleganten Einladungen über dekoratives Briefpapier bis hin zu kunstvollen Papierarbeiten ermöglicht das Galvo-Laserschneiden das präzise Schneiden von filigranen Designs, Mustern und Formen auf Papier.Laserschneiden von PapierDas Galvo-Laserschneiden findet breite Anwendung bei der Gestaltung personalisierter Einladungen für Hochzeiten und besondere Anlässe, dekorativer Schreibwaren wie Grußkarten und Briefköpfe sowie aufwendiger Papierkunst und Skulpturen. Darüber hinaus wird es im Verpackungsdesign, bei Lehrmaterialien und Eventdekorationen eingesetzt und beweist damit seine Vielseitigkeit und Präzision in verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen.
✔ Galvo Laser Cutting Heat Transfer Vinyl
Die Galvo-Laserschneidtechnologie ist ein Wendepunkt in derWärmeübertragungsfolie (HTV)Wir bieten präzise und effiziente Schneidlösungen für Kiss-Cut- und Vollschnittanwendungen. Beim Kiss-Laserschneiden durchtrennt der Laser präzise die oberste Schicht der Flexfolie, ohne das Trägermaterial zu durchdringen. Dadurch eignet sich dieses Verfahren ideal für die Herstellung individueller Aufkleber und Sticker. Beim Vollschnitt hingegen werden sowohl die Folie als auch das Trägermaterial durchtrennt. So entstehen anwendungsfertige Designs für die Textilveredelung mit sauberen Kanten und feinen Details. Galvo-Laserschneiden optimiert Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit bei Flexfolienanwendungen und ermöglicht die Erstellung personalisierter Designs, Logos und Muster mit scharfen Kanten und minimalem Verschnitt.
Schritt 1. Das Material bereitstellen
▶
Schritt 2. Laserparameter einstellen
▶
Schritt 3. Galvo-Laserschnitt
Einige Hinweise zur Verwendung des Galvo-Lasers
1. Materialauswahl:
Wählen Sie das richtige Material für Ihr Gravurprojekt. Unterschiedliche Materialien reagieren unterschiedlich auf die Lasergravur. Berücksichtigen Sie daher Faktoren wie Materialart, Dicke und Oberflächenbeschaffenheit, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
2. Testläufe:
Führen Sie vor der Gravur des Endprodukts immer Testläufe an einem Materialmuster durch. So können Sie die Lasereinstellungen wie Leistung, Geschwindigkeit und Frequenz feinjustieren, um die gewünschte Gravurtiefe und -qualität zu erzielen.
3. Sicherheitsvorkehrungen:
Sicherheit hat oberste Priorität. Tragen Sie beim Betrieb der Galvo-Lasergravurmaschine geeignete Schutzausrüstung, wie z. B. eine Schutzbrille. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise des Herstellers.
4. Belüftung und Abluft:
Sorgen Sie für ausreichende Belüftungs- und Absaugsysteme, um die beim Gravurprozess entstehenden Dämpfe und Rückstände abzuführen. Dies trägt zu einem sauberen und sicheren Arbeitsumfeld bei.
5.Dateivorbereitung:
Bereiten Sie Ihre Gravurdateien in kompatiblen Formaten für die Lasergravursoftware vor. Achten Sie darauf, dass das Design korrekt skaliert, positioniert und auf das Material ausgerichtet ist, um Fehlausrichtungen oder Überlappungen beim Gravieren zu vermeiden.
Ein Galvo-Laser (kurz für Galvanometerlaser) ist ein Lasersystem, das galvanometrisch gesteuerte Spiegel nutzt, um Position und Bewegung des Laserstrahls zu lenken und zu kontrollieren. Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit werden Galvo-Laser häufig zum Lasermarkieren, -gravieren, -schneiden und -scannen eingesetzt.
Galvo-Laser können zwar Materialien schneiden, ihre Hauptstärke liegt jedoch in Markierungs- und Gravuranwendungen. Im Vergleich zu anderen Laserschneidverfahren wird das Galvo-Laserschneiden typischerweise für dünnere Materialien und feinere Schnitte eingesetzt.
Ein Galvo-Lasersystem ist primär für Hochgeschwindigkeits-Lasermarkierung, -gravur und -schneiden konzipiert. Es nutzt galvanometrisch gesteuerte Spiegel, um den Laserstrahl schnell und präzise zu bewegen und eignet sich daher ideal für präzise und detaillierte Markierungen auf verschiedenen Materialien wie Metallen, Kunststoffen und Keramik. Ein Laserplotter hingegen, auch Laserschneid- und -gravurmaschine genannt, ist ein vielseitiges System für ein breites Spektrum an Schneid-, Gravur- und Markierungsaufgaben. Er verwendet Motoren, wie z. B. Schritt- oder Servomotoren, um die Bewegung des Laserkopfes entlang der X- und Y-Achse zu steuern und ermöglicht so eine kontrollierte und präzise Laserbearbeitung von Materialien wie Holz, Acryl, Metall, Textilien und vielem mehr.
Welche Informationen müssen Sie bereitstellen?
Unsere Kontaktinformationen
Über MimoWork Laser
Mimowork ist ein ergebnisorientierter Laserhersteller mit Sitz in Shanghai und Dongguan, China. Das Unternehmen verfügt über 20 Jahre fundierte operative Expertise in der Herstellung von Lasersystemen und bietet umfassende Bearbeitungs- und Produktionslösungen für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) in einer Vielzahl von Branchen.
Unsere umfassende Erfahrung mit Laserlösungen für die Bearbeitung von Metallen und Nichtmetallen ist weltweit tief verwurzelt.Werbung, Automobil- und Luftfahrtindustrie, Metallwaren, Farbsublimationsanwendungen, Stoffe und TextilienBranchen.
Anstatt eine unsichere Lösung anzubieten, die den Kauf bei unqualifizierten Herstellern erfordert, kontrolliert MimoWork jeden einzelnen Teil der Produktionskette, um sicherzustellen, dass unsere Produkte eine konstant hervorragende Leistung erbringen.
Schnell mehr erfahren:
Erfahren Sie mehr über Galvo-Lasermarkierung.
Klicken Sie hier, um mit uns in Kontakt zu treten!
Veröffentlichungsdatum: 22. April 2024
