Laserschneiden von Kunststoff-Angüssen: Ein Überblick

Laserschneiden von Kunststoff-Angüssen: Ein Überblick

Laserschneiden von Kunststoff-Angussteilen

Laser-Entguss für Angüsse

Das Kunststofftor, auch bekannt alsAngussist eine Art Führungsstift, der beim Spritzgießen übrig bleibt. Er ist das Teil zwischen der Form und dem Angusskanal des Produkts. Anguss und Angusskanal werden zusammen als Anguss bezeichnet. Das überschüssige Material an der Verbindungsstelle von Anguss und Form (auch Grat genannt) ist beim Spritzgießen unvermeidlich und muss in der Nachbearbeitung entfernt werden. EinLaserschneidmaschine für Kunststoff-Angussist ein Gerät, das die von Lasern erzeugten hohen Temperaturen nutzt, um Gate und Flash aufzulösen.

Lassen Sie uns zunächst über das Laserschneiden von Kunststoff sprechen. Es gibt verschiedene Verfahren zum Laserschneiden, die jeweils für unterschiedliche Materialien geeignet sind. Heute untersuchen wir, wie Laser zum Schneiden von Kunststoff, insbesondere von Angüssen, eingesetzt werden. Beim Laserschneiden wird das Material mit einem energiereichen Laserstrahl über seinen Schmelzpunkt erhitzt und anschließend mithilfe des Luftstroms getrennt. Laserschneiden in der Kunststoffverarbeitung bietet mehrere Vorteile:

1. Intelligente und vollautomatische Steuerung: Laserschneiden ermöglicht eine präzise Positionierung und einstufige Formgebung, wodurch glatte Kanten entstehen. Im Vergleich zu herkömmlichen Techniken verbessert es das Erscheinungsbild, die Effizienz und die Materialeinsparungen der Produkte.

2. Berührungsloses Verfahren:Beim Laserschneiden und -gravieren berührt der Laserstrahl die Oberfläche des Materials nicht, wodurch eine gleichbleibende Produktqualität gewährleistet und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gesteigert wird.

3. Kleine Wärmeeinflusszone:Der Laserstrahl hat einen kleinen Durchmesser, wodurch die Wärmeeinwirkung auf die Umgebung beim Schneiden minimal ist und Materialverformungen und Schmelzen reduziert werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass verschiedene Kunststoffarten unterschiedlich auf Laser reagieren können. Manche Kunststoffe lassen sich problemlos mit Lasern schneiden, während andere für ein effektives Schneiden spezielle Laserwellenlängen oder Leistungsstufen erfordern. Daher ist es ratsam, bei der Wahl des Laserschneidens für Kunststoffe Tests und Anpassungen basierend auf der jeweiligen Kunststoffart und den Anforderungen durchzuführen.

Wie schneidet man den Kunststoff-Anguss aus?

Beim Laserschneiden von Kunststoffangüssen werden mit CO2-Laserschneidgeräten die restlichen Kanten und Ecken des Kunststoffs entfernt, um die Produktintegrität zu gewährleisten. Das Prinzip des Laserschneidens besteht darin, den Laserstrahl auf einen kleinen Punkt zu fokussieren, wodurch im Brennpunkt eine hohe Leistungsdichte entsteht. Dies führt zu einem schnellen Temperaturanstieg am Laserbestrahlungspunkt, wodurch die Verdampfungstemperatur sofort erreicht wird und ein Loch entsteht. Der Laserschneidprozess bewegt den Laserstrahl dann relativ zum Anguss entlang einer vorgegebenen Bahn und erzeugt so einen Schnitt.

Interessiert am Laserschneiden von Kunststoffangusskanälen (Laser-Entgraten) oder am Laserschneiden gekrümmter Objekte?
Kontaktieren Sie uns für weitere fachkundige Laserberatung!

Welche Verarbeitungsvorteile bietet das Laserschneiden von Kunststoff-Angüssen?

Bei Spritzgussdüsen sind präzise Abmessungen und Formen entscheidend, um einen akkuraten Harzfluss und eine hohe Produktqualität zu gewährleisten. Durch Laserschneiden lässt sich die gewünschte Düsenform präzise schneiden und so den Designanforderungen entsprechen. Herkömmliche Methoden wie das elektrische Scheren gewährleisten keine präzisen Schnitte und sind nicht effizient. Laserschneidanlagen lösen diese Probleme jedoch effektiv.

Laserschneiden von Kunststoff

Verdampfungsschneiden:

Ein fokussierter Laserstrahl erhitzt die Materialoberfläche bis zum Siedepunkt und bildet so ein Schlüsselloch. Die erhöhte Absorption durch den Einschluss führt zu einer raschen Vertiefung des Lochs. Während sich das Loch vertieft, erodiert der beim Sieden entstehende Dampf die geschmolzene Wand, spritzt als Nebel heraus und vergrößert das Loch weiter. Dieses Verfahren wird häufig zum Schneiden von nicht schmelzenden Materialien wie Holz, Kohlenstoff und Duroplasten verwendet.

Schmelzen:
Beim Schmelzen wird das Material bis zum Schmelzpunkt erhitzt und anschließend mit Gasstrahlen weggeblasen, um eine weitere Temperaturerhöhung zu vermeiden. Dieses Verfahren wird typischerweise zum Schneiden von Metallen verwendet.

Thermische Spannungsbrüche:
Spröde Materialien reagieren besonders empfindlich auf thermische Brüche, die durch thermische Spannungsrisse gekennzeichnet sind. Das konzentrierte Licht verursacht lokale Erwärmung und Wärmeausdehnung, wodurch Risse entstehen und sich anschließend durch das Material fortpflanzen. Der Riss breitet sich mit einer Geschwindigkeit von mehreren Metern pro Sekunde aus. Diese Methode wird häufig zum Schneiden von Glas verwendet.

Stealth-Dicing von Siliziumwafern:
Beim sogenannten Stealth-Dicing-Verfahren werden Halbleiterbauelemente verwendet, um mikroelektronische Chips von Silizium-Wafern zu trennen. Dabei kommt ein gepulster Nd:YAG-Laser mit einer Wellenlänge von 1064 Nanometern zum Einsatz, die der elektronischen Bandlücke von Silizium (1,11 Elektronenvolt oder 1117 Nanometer) entspricht.

Reaktives Schneiden:
Das reaktive Schneiden, auch Brennschneiden oder verbrennungsunterstütztes Laserschneiden genannt, funktioniert wie das autogene Brennschneiden, wobei der Laserstrahl als Zündquelle dient. Dieses Verfahren eignet sich zum Schneiden von Kohlenstoffstahl mit einer Dicke von mehr als 1 mm. Es ermöglicht eine relativ geringe Laserleistung beim Schneiden dicker Stahlplatten.

Wer sind wir?

MimoWork ist ein Hightech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung hochpräziser Lasertechnologieanwendungen spezialisiert hat. Das 2003 gegründete Unternehmen hat sich kontinuierlich als bevorzugte Wahl für Kunden in der globalen Laserfertigung etabliert. Mit einer marktorientierten Entwicklungsstrategie widmet sich MimoWork der Forschung, Produktion, dem Vertrieb und dem Service hochpräziser Lasergeräte. Das Unternehmen entwickelt kontinuierlich Innovationen in den Bereichen Laserschneiden, -schweißen und -markieren sowie anderen Laseranwendungen.

MimoWork hat erfolgreich eine Reihe führender Produkte entwickelt, darunter hochpräzise Laserschneid-, Laserbeschriftungs- und Laserschweißmaschinen. Diese hochpräzisen Laserbearbeitungsgeräte finden breite Anwendung in verschiedenen Branchen wie Edelstahlschmuck, Kunsthandwerk, Schmuck aus reinem Gold und Silber, Elektronik, Elektrogeräten, Instrumenten, Eisenwaren, Autoteilen, Formenbau, Reinigung und Kunststoffen. Als modernes und fortschrittliches Hightech-Unternehmen verfügt MimoWork über umfassende Erfahrung in der intelligenten Fertigungsmontage sowie über fortschrittliche Forschungs- und Entwicklungskapazitäten.

Wie schneidet ein Laserschneider Kunststoff? Wie schneidet man Kunststoff-Angüsse mit dem Laser?
Klicken Sie hier, um eine detaillierte Laseranleitung zu erhalten!


Veröffentlichungszeit: 21. Juni 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns