Warum Trockeneisstrahlen Geld regiert
Aktueller Preis für Laserreinigungsmaschinen [17.12.2024]
Im Vergleich zum Preis von 10.000 $ im Jahr 2017.
Bevor Sie überhaupt fragen: Nein, das ist KEIN Betrug.
Ab 3.000 US-Dollar ($)
Möchten Sie sich jetzt Ihre eigene Laserreinigungsmaschine zulegen?Kontaktieren Sie uns!
Das Trockeneisstrahlen ist in verschiedenen Branchen eine beliebte Reinigungsmethode, hat aber erhebliche Nachteile, die es zu einer teuren Option machen können.
Hier ein genauerer Blick darauf, warum Trockeneisstrahlen im Vergleich zu Alternativen wie der Laserreinigung möglicherweise nicht die beste Investition ist.
Inhaltsverzeichnis:
1. Anwendungsähnlichkeit: Zwischen Trockeneis und Laser
Beide basieren auf der Handheld-Version ihrer jeweiligen Gegenstücke.
Sowohl Trockeneisstrahlen als auch Laserreinigung können in handgeführten Geräten eingesetzt werden, wodurch sie vielseitig für Reinigungsaufgaben in verschiedenen Umgebungen einsetzbar sind.
Obwohl beide Methoden darauf abzielen, Verunreinigungen von Oberflächen zu entfernen, unterscheiden sie sich hinsichtlich ihrer Effektivität und Effizienz erheblich.
Die Laserreinigung bietet präzise Kontrolle und kann ein breiteres Spektrum an Verunreinigungen effektiv entfernen, ohne dass Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Im Gegensatz zum Trockeneisstrahlen, das auf die kontinuierliche Zufuhr von Trockeneispellets angewiesen ist.
Sowohl Trockeneisstrahlen als auch Laserreinigung sind vielseitige Verfahren, die in verschiedenen Branchen zur Oberflächenreinigung und -restaurierung eingesetzt werden.
Anwendungsliste (Gilt sowohl für Trockeneisstrahlen als auch für Laserreinigung):
Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie
Restaurierung historischer Artefakte
Instandhaltung von Produktionsanlagen
Elektrische Bauteile
Metalloberflächenrestaurierung
Präzisionsreinigung in der Luft- und Raumfahrt
Sterilisation von medizinischen Geräten
Kunstrestaurierung
Instandhaltung von Industrieanlagen
Mit dem Fortschritt moderner Technologien
Laserreinigungsmaschinen waren noch nie so günstig!
2. Hohe Verbrauchskosten beim Trockeneisstrahlen
Von Trockeneis-Pellets-Knappheit bis hin zum Energieverbrauch
Trockeneisstrahlen von verrosteten Bolzen
Einer der größten Nachteile des Trockeneisstrahlens sind die hohen Verbrauchskosten.
Zu den mit dem Trockeneisstrahlen verbundenen Kosten gehören:
Kosten für Trockeneispellets
Trockeneis ist nicht nur teuer in der Anschaffung, sondern erfordert auch eine sorgfältige Handhabung und Lagerung, um die Sublimation zu verhindern.
Dies erhöht die gesamten Betriebskosten.
Energieverbrauch
Das Verfahren ist energieintensiv, insbesondere aufgrund des Bedarfs an Druckluft, was zu hohen Stromrechnungen führen kann.
Luftkompressoren zählen zu den höchsten wiederkehrenden Kosten in Fabriken.
Trockeneisknappheit
Die Verfügbarkeit von Trockeneis kann schwanken, wie man bei Engpässen aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette beobachten kann.
Beispielsweise sahen sich im Jahr 2022 sowohl Europa als auch die USA mit Trockeneisknappheit aufgrund steigender Erdgaspreise und Problemen bei der CO2-Versorgung konfrontiert.
Welcher Laserreiniger eignet sich am besten: gepulst oder kontinuierlich (CW)?
Wir können Ihnen helfen, anhand Ihrer Bewerbungen die richtige Entscheidung zu treffen.
3. Trockeneisstrahlen ist nicht so umweltfreundlich und sicher.
Umweltfreundlich? Nicht wirklich...
Echte umweltfreundliche Reinigung: Laserreinigung
TrockeneisstrahlenIst das nicht so?Grün
Obwohl Trockeneisstrahlen oft als umweltfreundliche Option vermarktet wird, ist die Realität komplexer.
Die Herstellung von Trockeneispellets beinhaltet Prozesse, die nicht besonders umweltfreundlich sind.
Da sie aus CO2 gewonnen werden, das bei der Raffination fossiler Brennstoffe und Chemikalien entsteht.
Das bedeutet, dass der Reinigungsprozess selbst möglicherweise kein zusätzliches CO2 in die Atmosphäre freisetzt.
Die Herstellung von Trockeneis trägt zu den Treibhausgasemissionen bei.
TrockeneisstrahlenIst das nicht so?Sicher
Sicherheit ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Trockeneisstrahlen. Das Verfahren birgt mehrere Risiken:
Kalte Temperaturen:
Der Umgang mit Trockeneis kann zu Erfrierungen oder Kälteverbrennungen führen, weshalb isolierende Handschuhe und Schutzausrüstung getragen werden müssen.
Risiken durch Luftverschmutzung:
Beim Sublimieren von Trockeneis wird CO2-Gas freigesetzt, das sich in schlecht belüfteten Bereichen ansammeln und für die Arbeiter eine Erstickungsgefahr darstellen kann.
Geeignete Belüftungssysteme sind unerlässlich, um diese Gefahr zu mindern.
Welcher Laserreiniger eignet sich am besten: gepulst oder kontinuierlich (CW)?
Wir können Ihnen helfen, anhand Ihrer Bewerbungen die richtige Entscheidung zu treffen.
4. Warum Laserreinigung besser ist
Laserreinigung präsentiertMehrere Vorteileüber Trockeneisstrahlen
Laserreinigung von Aluminium
Niedrigere Betriebskosten
Bei der Laserreinigung werden keine Verbrauchsmaterialien benötigt, was die laufenden Kosten erheblich reduziert.
Sobald die anfängliche Investition in die Ausrüstung getätigt ist, sind die Betriebskosten im Vergleich zu den laufenden Kosten für Trockeneis wesentlich geringer.
Umweltauswirkungen
Die Laserreinigung ist umweltfreundlicher und tatsächlich umweltfreundlicher.
Da es keine Sekundärabfälle erzeugt und keine Verbrauchsmaterialien benötigt, die zu Kohlenstoffemissionen beitragen.
Sicherheit und Wirksamkeit
Die Laserreinigung ist im Allgemeinen sicherer, da weniger Schutzausrüstung benötigt wird und nur minimaler Lärm entsteht.
Das Risiko von Kälteverbrennungen und Erstickung ist im Vergleich zum Trockeneisstrahlen deutlich geringer.
Durch Laserreinigung lässt sich ein höherer Grad an Reinheit und Präzision erzielen, wodurch sie sich für ein breiteres Anwendungsgebiet eignet.
Dazu gehören auch empfindliche Oberflächen, die durch abrasive Verfahren wie Trockeneisstrahlen beschädigt werden können.
Wussten Sie, dass Laserreiniger auch Laser-Farbentferner genannt werden?
Wenn die Antwort Nein lautet.
Nun ja, wir zumindest tun es!
Schauen Sie sich diesen von uns verfassten Artikel über Laser-Farbentfernung an.
Von Metall bis Holz – mit den richtigen Einstellungen vollbringt es wahre Wunder.
Industrielaserreiniger: Die Empfehlung der Redaktion für jeden Bedarf
Sie möchten die perfekte Laserreinigungsmaschine für Ihre Bedürfnisse und Ihr Unternehmen finden?
Dieser Artikel enthält einige unserer besten Empfehlungen für Laserreinigungsanforderungen.
Von Laserreinigern mit kontinuierlicher Welle bis hin zu Lasern mit gepulster Technologie.
Laserreinigung vom Feinsten
Der gepulste Faserlaser, der sich durch hohe Präzision und den Verzicht auf eine Wärmeeinflusszone auszeichnet, kann in der Regel auch bei geringer Leistungszufuhr einen ausgezeichneten Reinigungseffekt erzielen.
Aufgrund der nicht kontinuierlichen Laserleistung und der hohen Spitzenleistung des Lasers,
Dieser gepulste Laserreiniger ist energiesparender und eignet sich für die Reinigung feiner Teile.
Die Faserlaserquelle zeichnet sich durch höchste Stabilität und Zuverlässigkeit aus und ist dank des einstellbaren Pulslasers flexibel und vielseitig einsetzbar für die Entfernung von Rost, Farbe, Beschichtungen sowie Oxiden und anderen Verunreinigungen.
"Beast" Hochleistungslaserreinigung
Im Gegensatz zu Pulslaserreinigern kann die kontinuierliche Laserreinigungsmaschine eine höhere Ausgangsleistung erzielen, was eine höhere Geschwindigkeit und eine größere Reinigungsfläche ermöglicht.
Das ist ein ideales Werkzeug in den Bereichen Schiffbau, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Formenbau und Rohrleitungsbau, da es unabhängig von der Umgebung (innen oder außen) eine hocheffiziente und gleichmäßige Reinigungswirkung erzielt.
Die hohe Wiederholbarkeit des Laserreinigungseffekts und die geringeren Wartungskosten machen die CW-Laserreinigungsmaschine zu einem vorteilhaften und kosteneffizienten Reinigungswerkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Produktion zu optimieren und höhere Gewinne zu erzielen.
Was Sie über gepulste Laserreiniger wissen müssen
Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, warum erwägen Sie nichtUnseren YouTube-Kanal abonnieren?
Verwandte Anwendungen, die Sie interessieren könnten:
Jeder Kauf sollte gut informiert sein.
Wir können Ihnen mit detaillierten Informationen und Beratung weiterhelfen!
Veröffentlichungsdatum: 19. Dezember 2024
