Laserschweißen gegen MIG -Schweißen: was stärker ist
Ein umfassendes Vergleich zwischen Laserschweißen und Mig -Schweißen
Das Schweißen ist ein entscheidender Verfahren in der Fertigungsindustrie, da es die Verbindungen von Metallteilen und Komponenten ermöglicht. Es stehen verschiedene Arten von Schweißmethoden zur Verfügung, einschließlich MIG -Schweiß- und Laserschweißen (Metallinertgas). Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, aber die Frage bleibt: Ist das Laserschweißen so stark wie MIG -Schweißen?
Laserschweißen
Laserschweißen ist ein Prozess, bei dem ein leistungsstärkerer Laserstrahl zum Schmelzen und Verbinden von Metallteilen verwendet wird. Der Laserstrahl richtet sich an die zu schweißenden Teile, wodurch das Metall schmilzt und zusammenfasst. Der Prozess ist nicht kontakt, was bedeutet, dass zwischen dem Schweißwerkzeug und den zugeschweißten Teilen keinen physischen Kontakt besteht.
Einer der Hauptvorteile des Laserschweißers ist seine Präzision. Der Laserstrahl kann auf eine kleine Punktgröße fokussiert werden, die präzise und genaue Schweißen ermöglicht. Diese Präzision ermöglicht auch eine minimale Verzerrung des Metalls, was es zum Schweißen empfindlicher oder komplizierter Teile eignet.
Ein weiterer Vorteil des Laserschweißens ist seine Geschwindigkeit. Der leistungsstarke Laserstrahl kann sich schnell mit Metallteilen schmelzen und verbinden, wodurch die Schweißzeiten reduziert und die Produktivität erhöht werden. Darüber hinaus kann Laserschweißer an verschiedenen Materialien durchgeführt werden, darunter Edelstahl, Aluminium und Titan.

MIG -Schweißen
Bei MIG -Schweißen dagegen beinhaltet die Verwendung einer Schweißpistole, um einen Metalldraht in die Schweißverbindung zu füttern, die dann zusammen mit dem Grundmetall geschmolzen und verschmolzen wird. MIG -Schweißen ist aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und der Vielseitigkeit eine beliebte Schweißmethode. Es kann auf einer Vielzahl von Materialien verwendet werden und eignet sich zum Schweißen dicker Metallabschnitte.
Einer der Vorteile des MIG -Schweißens ist die Vielseitigkeit. MIG -Schweißen kann für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden, darunter Edelstahl, Aluminium und Weichstahl. Darüber hinaus eignet sich das MIG-Schweißen zum Schweißen dicker Metallabschnitte, wodurch es ideal für Hochleistungsanwendungen ist.
Ein weiterer Vorteil des MIG -Schweißens ist die Benutzerfreundlichkeit. Die in MIG -Schweißen verwendete Schweißpistole füttert den Draht automatisch, sodass Anfänger die Verwendung von Anfängern erleichtert. Darüber hinaus ist das MIG -Schweißen schneller als herkömmliche Schweißmethoden, die Schweißzeiten reduziert und die Produktivität steigert.

Stärke des Laserschweißen und MIG -Schweißens
Wenn es um die Stärke der Schweißnaht geht, können sowohl Laserschweißen als auch MIG -Schweißen starke Schweißnähte erzeugen. Die Stärke der Schweißnaht hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie der verwendeten Schweißtechnik, dem geschweißten Material und der Qualität der Schweißnaht.
Im Allgemeinen erzeugt das Schweißen mit Laser eine kleinere und konzentrierte Wärmezone (HAZ) als MIG-Schweißen. Dies bedeutet, dass Laserschweißer stärkere Schweißnähte produzieren kann als MIG -Schweißen, da die geringere HAZ das Risiko von Rissen und Verzerrungen verringert.
Das MIG -Schweißen kann jedoch starke Schweißnähte erzeugen, wenn sie korrekt durchgeführt werden. Das MIG -Schweißen erfordert eine präzise Kontrolle der Schweißpistole, der Drahtversuche und des Gasflusss, was die Qualität und Festigkeit der Schweißnaht beeinflussen kann. Darüber hinaus erzeugt das MIG -Schweißen eine größere Haz als Laserschweißen, was zu Verzerrungen und Rissen führen kann, wenn sie nicht ordnungsgemäß kontrolliert werden.
Abschließend
Sowohl Laserschweißen als auch MIG -Schweißen können starke Schweißnähte erzeugen. Die Stärke der Schweißnaht hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der verwendeten Schweißtechnik, dem geschweißten Material und der Qualität der Schweißnaht. Laserschweißen ist für seine Präzision und Geschwindigkeit bekannt, während MIG -Schweißen für seine Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist.
Videoanzeige | Blick zum Schweißen mit Laser
Empfohlener Laserschweißer
Irgendwelche Fragen zum Betrieb des Schweißens mit Laser?
Postzeit: März-24-2023