Holzlaserschneider und -gravierer
Vielversprechendes Laserschneiden und -gravieren von Holz
Holz, ein zeitloses Naturmaterial, spielt seit langem in vielen Branchen eine wichtige Rolle und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Der Holzlaserschneider ist unter den vielen Werkzeugen für die Holzbearbeitung relativ neu, gewinnt jedoch aufgrund seiner unbestreitbaren Vorteile und der zunehmenden Erschwinglichkeit schnell an Bedeutung.
Holzlaserschneider bieten außergewöhnliche Präzision, saubere Schnitte und detaillierte Gravuren, hohe Verarbeitungsgeschwindigkeiten und Kompatibilität mit nahezu allen Holzarten. Dies macht das Laserschneiden, Lasergravieren und Laserätzen von Holz einfach und hocheffizient.
Mit einem CNC-System und intelligenter Lasersoftware zum Schneiden und Gravieren ist die Holzlaserschneidmaschine einfach zu bedienen, egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Profi sind.
Entdecken Sie, was ein Holzlaserschneider ist
Anders als herkömmliche mechanische Geräte arbeitet der Holzlaserschneider mit einem fortschrittlichen und berührungslosen Verfahren. Die starke Hitze des Lasers wirkt wie ein scharfes Schwert und schneidet sofort durch das Holz. Dank der berührungslosen Laserbearbeitung bröckelt und reißt das Holz nicht. Wie funktioniert die Lasergravur von Holz? Im Folgenden erfahren Sie mehr.
◼ Wie funktioniert ein Holzlaserschneider?
Laserschneiden von Holz
Beim Laserschneiden von Holz wird ein fokussierter Laserstrahl verwendet, um das Material präzise zu schneiden und dabei dem von der Lasersoftware programmierten Designpfad zu folgen. Sobald Sie den Holzlaserschneider starten, wird der Laser angeregt, auf die Holzoberfläche übertragen und verdampft oder sublimiert das Holz direkt entlang der Schnittlinie. Der Vorgang ist kurz und schnell. Daher wird das Laserschneiden von Holz nicht nur zur individuellen Anpassung, sondern auch zur Massenproduktion eingesetzt. Der Laserstrahl bewegt sich entsprechend Ihrer Designdatei, bis die gesamte Grafik fertig ist. Dank der starken Hitze erzeugt das Laserschneiden von Holz saubere und glatte Kanten, ohne dass ein Nachschleifen erforderlich ist. Der Holzlaserschneider eignet sich perfekt zum Erstellen komplizierter Designs, Muster oder Formen, wie z. B. Holzschilder, Kunsthandwerk, Dekorationen, Buchstaben, Möbelkomponenten oder Prototypen.
Hauptvorteile:
•Hohe Präzision: Das Laserschneiden von Holz weist eine hohe Schnittpräzision auf und ermöglicht die Erstellung komplexer und komplizierter Mustermit hoher Genauigkeit.
•Saubere Schnitte: Der feine Laserstrahl hinterlässt eine saubere und scharfe Schnittkante, minimale Brandflecken und macht eine zusätzliche Nachbearbeitung überflüssig.
• BreitVielseitigkeit: Holzlaserschneider funktionieren mit verschiedenen Holzarten, darunter Sperrholz, MDF, Balsaholz, Furnier und Hartholz.
• HochEffizienz: Das Laserschneiden von Holz ist schneller und effizienter als das manuelle Schneiden und es entsteht weniger Materialabfall.
Lasergravur von Holz
CO2-Lasergravur auf Holz ist eine hocheffektive Methode zur Erstellung detaillierter, präziser und langlebiger Designs. Bei dieser Technologie wird die Oberflächenschicht des Holzes mit einem CO2-Laser verdampft, wodurch filigrane Gravuren mit glatten, gleichmäßigen Linien entstehen. Die CO2-Lasergravur eignet sich für eine Vielzahl von Holzarten – darunter Harthölzer, Weichhölzer und Holzwerkstoffe – und ermöglicht endlose Individualisierungsmöglichkeiten, von feinen Texten und Logos bis hin zu aufwendigen Mustern und Bildern. Dieses Verfahren eignet sich ideal für die Herstellung personalisierter Produkte, Dekorationsartikel und Funktionskomponenten und bietet einen vielseitigen, schnellen und berührungslosen Ansatz, der sowohl die Qualität als auch die Effizienz von Holzgravurprojekten verbessert.
Hauptvorteile:
• Details und Anpassung:Durch Lasergravur wird ein hochdetaillierter und personalisierter Gravureffekt erzielt, einschließlich Buchstaben, Logos und Fotos.
• Kein Körperkontakt:Durch die berührungslose Lasergravur wird eine Beschädigung der Holzoberfläche vermieden.
• Haltbarkeit:Lasergravierte Designs sind langlebig und verblassen mit der Zeit nicht.
• Breite Materialverträglichkeit:Laser-Holzgravierer funktionieren auf einer Vielzahl von Hölzern, von Weichhölzern bis zu Harthölzern.
MimoWork Laser-Serie
◼ Beliebter Holzlaserschneider und -gravierer
• Laserleistung: 100 W / 150 W / 300 W
• Arbeitsbereich (B * L): 1300 mm * 900 mm (51,2" * 35,4")
• Maximale Gravurgeschwindigkeit: 2000 mm/s
Holzlasergravierer, der vollständig an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget angepasst werden kann. Der Flachbett-Laserschneider 130 von MimoWork eignet sich hauptsächlich zum Gravieren und Schneiden von Holz (Sperrholz, MDF), kann aber auch auf Acryl und anderen Materialien eingesetzt werden. Flexible Lasergravur ermöglicht die individuelle Gestaltung von Holzgegenständen durch die Erstellung vielfältiger, filigraner Muster und Linien in unterschiedlichen Farbtönen mithilfe unterschiedlicher Laserleistungen.
▶ Diese Maschine ist geeignet für:Anfänger, Bastler, Kleinunternehmen, Holzarbeiter, Heimanwender usw.
• Laserleistung: 150 W/300 W/450 W
• Arbeitsbereich (B * L): 1300 mm * 2500 mm (51" * 98,4")
• Maximale Schnittgeschwindigkeit: 600 mm/s
Ideal zum Schneiden von großen und dicken Holzplatten für vielfältige Werbe- und Industrieanwendungen. Der 1300 mm x 2500 mm große Laserschneidtisch ist mit vierseitigem Zugang ausgestattet. Unsere CO2-Holzlaserschneidmaschine zeichnet sich durch hohe Geschwindigkeit aus und erreicht eine Schnittgeschwindigkeit von 36.000 mm pro Minute und eine Gravurgeschwindigkeit von 60.000 mm pro Minute. Das Kugelumlaufspindel- und Servomotor-Getriebesystem sorgt für Stabilität und Präzision bei der Hochgeschwindigkeitsbewegung des Portals, was zum Schneiden von großformatigem Holz beiträgt und gleichzeitig Effizienz und Qualität gewährleistet.
▶ Diese Maschine ist geeignet für:Fachleute, Hersteller mit Massenproduktion, Hersteller von großformatigen Beschilderungen usw.
• Laserleistung: 180 W/250 W/500 W
• Arbeitsbereich (B * L): 400 mm * 400 mm (15,7" * 15,7")
• Maximale Markierungsgeschwindigkeit: 10.000 mm/s
Die maximale Arbeitsfläche dieses Galvo-Lasersystems beträgt 400 mm x 400 mm. Der Galvo-Kopf lässt sich vertikal verstellen, um je nach Materialgröße unterschiedliche Laserstrahlgrößen zu erzielen. Selbst bei maximaler Arbeitsfläche erhalten Sie einen feinsten Laserstrahl von bis zu 0,15 mm für optimale Lasergravur- und -markierungsleistung. Als MimoWork-Laseroptionen arbeiten das Rotlichtanzeigesystem und das CCD-Positionierungssystem zusammen, um die Mitte des Arbeitspfads während der Galvo-Laserbearbeitung an die tatsächliche Position des Werkstücks anzupassen.
▶ Diese Maschine ist geeignet für:Fachleute, Hersteller mit Massenproduktion, Hersteller mit extrem hohen Effizienzanforderungen usw.
Was können Sie mit einem Holzlaserschneider herstellen?
Die Investition in eine geeignete Laser-Holzschneidemaschine oder einen Laser-Holzgravierer ist eine kluge Entscheidung. Mit dem vielseitigen Laser-Holzschneiden und -gravieren können Sie eine Vielzahl von Holzprojekten realisieren, von großen Holzschildern und Möbeln bis hin zu filigranen Ornamenten und Gadgets. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erwecken Sie Ihre einzigartigen Holzdesigns zum Leben!
◼ Kreative Anwendungen des Holzlaserschneidens und -gravierens
• Holzständer
• Holzschilder
• Holzohrringe
• Holzhandwerk
• Holztafeln
• Holzmöbel
• Holzbuchstaben
• Lackiertes Holz
• Holzkiste
• Holzkunstwerke
• Holzspielzeug
• Holzuhr
• Visitenkarten
• Architekturmodelle
• Instrumente


Videoübersicht- Lasergeschnittenes und graviertes Holzprojekt
Laserschneiden von 11 mm Sperrholz
DIY: Ein Holztisch mit Laserschneiden und -gravieren
Laserschneiden von Weihnachtsschmuck aus Holz
Mit welchen Holzarten und Anwendungen arbeiten Sie?
Lassen Sie sich von Laser helfen!
Warum sollten Sie sich für einen Holzlaserschneider entscheiden?
◼ Vorteile des Laserschneidens und -gravierens von Holz

Gratfreie & glatte Kante

Kompliziertes Formenschneiden

Individuelle Buchstabengravur
✔Keine Späne – dadurch einfache Reinigung nach der Verarbeitung
✔Gratfreie Schneide
✔Zarte Gravuren mit superfeinen Details
✔Kein Einspannen oder Fixieren des Holzes nötig
✔Kein Werkzeugverschleiß
◼ Mehrwert durch die MimoWork-Lasermaschine
✦Hebebühne:Der Laserarbeitstisch ist für die Lasergravur auf Holzprodukten unterschiedlicher Höhe konzipiert. Wie Holzkisten, Leuchtkästen, Holztische. Die Hebeplattform hilft Ihnen, die passende Brennweite zu finden, indem Sie den Abstand zwischen Laserkopf und Holzstücken verändern.
✦Autofokus:Neben der manuellen Fokussierung haben wir die Autofokusvorrichtung entwickelt, um die Fokushöhe automatisch anzupassen und beim Schneiden von Materialien unterschiedlicher Dicke eine gleichbleibend hohe Schnittqualität zu erzielen.
✦ CCD-Kamera:Kann die bedruckte Holzplatte schneiden und gravieren.
✦ Gemischte Laserköpfe:Sie können Ihren Holzlaserschneider mit zwei Laserköpfen ausstatten, einen zum Schneiden und einen zum Gravieren.
✦Arbeitstisch:Wir verfügen über das Waben-Laserschneidbett und den Messerstreifen-Laserschneidtisch für die Laserholzbearbeitung. Wenn Sie spezielle Verarbeitungsanforderungen haben, kann das Laserbett individuell angepasst werden.
Profitieren Sie noch heute vom Holzlaserschneider und -gravierer!
Wie schneidet man Holz mit dem Laser?
Laserschneiden von Holz ist ein einfacher und automatischer Prozess. Bereiten Sie das Material vor und finden Sie eine geeignete Laserschneidemaschine. Nach dem Importieren der Schnittdatei beginnt der Laserschneider mit dem Schneiden gemäß der vorgegebenen Linie. Warten Sie einen Moment, entnehmen Sie die Holzstücke und gestalten Sie Ihre Kreationen.
◼ Einfache Bedienung beim Laserschneiden von Holz

Schritt 1. Maschine und Holz vorbereiten

Schritt 2. Laden Sie die Designdatei hoch

Schritt 3. Lasergeschnittenes Holz

# Tipps zur Vermeidung von Verbrennungen
beim Holzlaserschneiden
1. Verwenden Sie stark haftendes Abdeckband, um die Holzoberfläche abzudecken
2. Stellen Sie den Luftkompressor so ein, dass er Ihnen beim Ausblasen der Asche beim Schneiden hilft
3. Tauchen Sie das dünne Sperrholz oder andere Hölzer vor dem Schneiden in Wasser ein
4. Erhöhen Sie die Laserleistung und beschleunigen Sie gleichzeitig die Schnittgeschwindigkeit
5. Verwenden Sie feinzahniges Schleifpapier, um die Kanten nach dem Schneiden zu polieren
◼ Videoanleitung – Laserschneiden und Gravieren von Holz
CNC VS. Laserschneider für Holz
CNC-Fräser für Holz
Vorteile:
• CNC-Fräser zeichnen sich durch präzise Schnitttiefen aus. Ihre Z-Achsen-Steuerung ermöglicht eine einfache Kontrolle der Schnitttiefe und ermöglicht so das selektive Entfernen bestimmter Holzschichten.
• Sie sind äußerst effektiv bei der Handhabung sanfter Kurven und können mühelos glatte, abgerundete Kanten erzeugen.
• CNC-Fräser eignen sich hervorragend für Projekte, die detailliertes Schnitzen und 3D-Holzarbeiten beinhalten, da sie komplizierte Designs und Muster ermöglichen.
Nachteile:
• Bei der Bearbeitung scharfer Winkel gibt es Einschränkungen. Die Präzision von CNC-Fräsern wird durch den Radius des Schneideinsatzes begrenzt, der die Schnittbreite bestimmt.
• Eine sichere Verankerung des Materials ist entscheidend und wird üblicherweise durch Klemmen erreicht. Die Verwendung von Hochgeschwindigkeitsfräsern auf fest eingespanntem Material kann jedoch Spannungen erzeugen und so bei dünnem oder empfindlichem Holz zu Verformungen führen.

Laserschneider für Holz
Vorteile:
• Laserschneider sind nicht auf Reibung angewiesen; sie schneiden Holz mithilfe großer Hitze. Durch das berührungslose Schneiden werden weder Materialien noch Laserkopf beschädigt.
• Außergewöhnliche Präzision mit der Fähigkeit, komplizierte Schnitte zu erzeugen. Laserstrahlen können unglaublich kleine Radien erreichen und eignen sich daher für detaillierte Designs.
• Laserschneiden liefert scharfe und klare Kanten und ist daher ideal für Projekte, die ein hohes Maß an Präzision erfordern.
• Der Brennvorgang beim Laserschneider versiegelt die Kanten und minimiert so die Ausdehnung und Kontraktion des geschnittenen Holzes.
Nachteile:
• Laserschneider erzeugen zwar scharfe Kanten, der Brennvorgang kann jedoch zu Verfärbungen im Holz führen. Es können jedoch vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um unerwünschte Brandflecken zu vermeiden.
• Laserschneider sind bei der Bearbeitung sanfter Kurven und der Erstellung abgerundeter Kanten weniger effektiv als CNC-Fräser. Ihre Stärke liegt eher in der Präzision als in geschwungenen Konturen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CNC-Fräser eine Tiefenkontrolle bieten und sich ideal für 3D- und detaillierte Holzbearbeitungsprojekte eignen. Laserschneider hingegen zeichnen sich durch Präzision und komplexe Schnitte aus und sind daher die erste Wahl für präzise Designs und scharfe Kanten. Die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Anforderungen des Holzbearbeitungsprojekts ab. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite:So wählen Sie CNC und Laser für die Holzbearbeitung aus
FAQ zum Laserschneiden und -gravieren von Holz
Kann ein Laserschneider Holz schneiden?
Ja!
Ein Laserschneider kann Holz präzise und effizient schneiden. Er schneidet verschiedene Holzarten, darunter Sperrholz, MDF, Hartholz und Weichholz, und erzeugt saubere, filigrane Schnitte. Die Dicke des Holzes, das er schneiden kann, hängt von der Leistung des Lasers ab. Die meisten Holzlaserschneider können jedoch Materialien mit einer Dicke von bis zu mehreren Millimetern bearbeiten.
Welche Holzdicke kann ein Laserschneider schneiden?
Weniger als 25 mm empfohlen
Die Schnittstärke hängt von der Laserleistung und der Maschinenkonfiguration ab. CO2-Laser, die effizienteste Option zum Schneiden von Holz, haben typischerweise eine Leistung von 100 W bis 600 W. Diese Laser können Holz mit einer Dicke von bis zu 30 mm schneiden. Holzlaserschneider sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für filigrane Ornamente als auch für dickere Gegenstände wie Schilder und Stanzformen. Höhere Leistung bedeutet jedoch nicht immer bessere Ergebnisse. Um das beste Gleichgewicht zwischen Schnittqualität und Effizienz zu erreichen, ist es entscheidend, die richtigen Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen zu finden. Wir empfehlen generell, Holz mit einer Dicke von nicht mehr als 25 mm (ca. 1 Zoll) zu schneiden, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Lasertest: Laserschneiden von 25 mm dickem Sperrholz
Da unterschiedliche Holzarten unterschiedliche Ergebnisse liefern, ist es ratsam, Tests durchzuführen. Lesen Sie unbedingt die Spezifikationen Ihres CO2-Laserschneiders, um seine präzisen Schneidfähigkeiten zu verstehen. Wenn Sie unsicher sind, können Sie gerneKontaktieren Sie uns(info@mimowork.com), we’re here to assist as your partner and laser consultant.
Wie graviert man Holz mit einem Laser?
Um Holz mit dem Laser zu gravieren, befolgen Sie diese allgemeinen Schritte:
1. Bereiten Sie Ihr Design vor:Erstellen oder importieren Sie Ihr Design mit Grafikdesign-Software wie Adobe Illustrator oder CorelDRAW. Stellen Sie sicher, dass Ihr Design im Vektorformat vorliegt, um eine präzise Gravur zu gewährleisten.
2. Laserparameter einrichten:Konfigurieren Sie die Einstellungen Ihres Laserschneiders. Passen Sie Leistung, Geschwindigkeit und Fokus je nach Holzart und gewünschter Gravurtiefe an. Testen Sie die Gravur bei Bedarf an einem kleinen Abfallstück.
3. Positionieren Sie das Holz:Legen Sie Ihr Holzstück auf das Laserbett und sichern Sie es, um Bewegungen während der Gravur zu verhindern.
4. Fokussieren Sie den Laser:Passen Sie die Fokushöhe des Lasers an die Holzoberfläche an. Viele Lasersysteme verfügen über eine Autofokus-Funktion oder eine manuelle Methode. Eine ausführliche Laser-Anleitung finden Sie in unserem YouTube-Video.
…
Vollständige Ideen zum Auschecken auf der Seite:Wie eine Holzlasergraviermaschine Ihr Holzverarbeitungsgeschäft verändern kann
Was ist der Unterschied zwischen Lasergravur und Holzbrand?
Sowohl beim Lasergravieren als auch beim Holzbrennen werden Holzoberflächen markiert, sie unterscheiden sich jedoch in Technik und Präzision.
LasergravurMit einem fokussierten Laserstrahl wird die oberste Holzschicht abgetragen, wodurch hochdetaillierte und präzise Designs entstehen. Der Prozess ist automatisiert und softwaregesteuert, was komplexe Muster und konsistente Ergebnisse ermöglicht.
Holzverbrennung, oder Brandmalerei, ist ein manueller Prozess, bei dem mithilfe eines Handgeräts Hitze angewendet wird, um Muster in das Holz zu brennen. Es ist künstlerischer, aber weniger präzise und hängt vom Können des Künstlers ab.
Kurz gesagt: Lasergravur ist schneller, genauer und ideal für komplizierte Designs, während Holzbrennen eine traditionelle, handwerkliche Technik ist.
Schauen Sie sich das Lasergravurfoto auf Holz an
Welche Software benötige ich für die Lasergravur?
Wenn es um Fotogravur und Holzgravur geht, ist LightBurn Ihre erste Wahl für Ihre CO2LasergraviererWarum? Seine Beliebtheit ist wohlverdient und beruht auf seinen umfassenden und benutzerfreundlichen Funktionen. LightBurn zeichnet sich durch die präzise Steuerung der Lasereinstellungen aus, sodass Benutzer beim Gravieren von Holzfotos komplexe Details und Verläufe erzielen können. Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche eignet es sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Benutzer und macht den Gravurprozess unkompliziert und effizient. Die Kompatibilität von LightBurn mit einer Vielzahl von CO2-Lasermaschinen gewährleistet Vielseitigkeit und einfache Integration. Der umfassende Support und die aktive Benutzer-Community tragen zusätzlich zu seiner Attraktivität bei. Ob Hobby- oder Profi – die Funktionen und das benutzerorientierte Design von LightBurn machen es zur idealen Wahl für die CO2-Lasergravur, insbesondere für faszinierende Holzfotoprojekte.
LightBurn-Tutorial zum Lasergravieren von Fotos
Kann ein Faserlaser Holz schneiden?
Ja, ein Faserlaser kann Holz schneiden. Zum Schneiden und Gravieren von Holz werden häufig sowohl CO2- als auch Faserlaser eingesetzt. CO2-Laser sind jedoch vielseitiger und können eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Holz, bearbeiten und dabei präziser und schneller arbeiten. Faserlaser werden aufgrund ihrer Präzision und Geschwindigkeit ebenfalls häufig bevorzugt, können aber nur dünneres Holz schneiden. Diodenlaser werden typischerweise für Anwendungen mit geringerer Leistung eingesetzt und sind möglicherweise nicht so gut für das Schneiden schwerer Holzarbeiten geeignet. Die Wahl zwischen CO2- und Faserlasern hängt von Faktoren wie der Holzdicke, der gewünschten Geschwindigkeit und dem für die Gravur erforderlichen Detaillierungsgrad ab. Es empfiehlt sich, Ihre spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen und Experten zu konsultieren, um die beste Option für Ihre Holzbearbeitungsprojekte zu finden. Wir bieten Lasermaschinen mit unterschiedlichen Leistungen bis zu 600 W an, die dickes Holz bis zu 25–30 mm schneiden können. Weitere Informationen finden Sie unterHolzlaserschneider.
Kontaktieren Sie unsJetzt!
Trend zum Laserschneiden und -gravieren auf Holz
Warum investieren zunehmend Holzverarbeitungsbetriebe und Einzelwerkstätten in ein MimoWork-Lasersystem?
Die Antwort liegt in der bemerkenswerten Vielseitigkeit des Lasers.
Holz ist ein ideales Material für die Laserbearbeitung und eignet sich aufgrund seiner Langlebigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen. Mit einem Lasersystem können Sie filigrane Kreationen wie Werbeschilder, Kunstwerke, Geschenke, Souvenirs, Konstruktionsspielzeug, Architekturmodelle und viele andere Alltagsgegenstände herstellen. Dank der Präzision des thermischen Schneidens verleihen Lasersysteme Holzprodukten zudem einzigartige Designelemente wie dunkel gefärbte Schnittkanten und warme, braun getönte Gravuren.

Um den Wert Ihrer Produkte zu steigern, bietet das MimoWork Lasersystem die Möglichkeit, Holz sowohl laserzuschneiden als auch zu gravieren. So können Sie neue Produkte in zahlreichen Branchen einführen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fräsern ist die Lasergravur in Sekundenschnelle erledigt und fügt dekorative Elemente schnell und präzise hinzu. Das System bietet Ihnen zudem die Flexibilität, Aufträge jeder Größenordnung zu bearbeiten, von Einzelanfertigungen bis hin zu Großserien – und das alles zu einem erschwinglichen Preis.
Videogalerie | Mehr Möglichkeiten durch Holzlaserschneider
Iron Man Ornament – Laserschneiden und Gravieren von Holz
Laserschneiden von Lindenholz zur Herstellung eines Eiffelturm-Puzzles
Lasergravur von Holz auf Untersetzern und Plaketten
Interessiert an dem Holzlaserschneider oder Laser-Holzgravierer,
Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Laserberatung