| Arbeitsbereich (B * L) | 1600 mm * 1000 mm (62,9 Zoll * 39,3 Zoll) |
| Sammelfläche (B * L) | 1600 mm * 500 mm (62,9'' * 19,7'') |
| Software | Offline-Software |
| Laserleistung | 100 W / 150 W / 300 W |
| Laserquelle | CO2-Glaslaserröhre oder CO2-RF-Metalllaserröhre |
| Mechanisches Steuerungssystem | Riemenantrieb und Schrittmotorantrieb / Servomotorantrieb |
| Arbeitstisch | Förderband-Arbeitstisch |
| Maximale Geschwindigkeit | 1~400 mm/s |
| Beschleunigungsgeschwindigkeit | 1000~4000mm/s2 |
* Option für mehrere Laserköpfe verfügbar
Safe Circuit dient der Sicherheit von Personen im Maschinenumfeld. Elektronische Sicherheitsschaltungen implementieren Verriegelungssysteme. Elektronik bietet deutlich mehr Flexibilität bei der Anordnung von Schutzvorrichtungen und der Komplexität von Sicherheitsverfahren als mechanische Lösungen.
Der Verlängerungstisch eignet sich zum Auffangen von zugeschnittenem Stoff, insbesondere bei kleinen Stoffstücken wie Plüschtieren. Nach dem Schneiden können diese Stoffe in den Auffangbereich befördert werden, sodass kein manuelles Aufsammeln mehr nötig ist.
Die Signalleuchte signalisiert den Benutzern, ob der Laserschneider in Betrieb ist. Wenn die Signalleuchte grün leuchtet, ist die Laserschneidmaschine eingeschaltet, alle Schneidarbeiten sind abgeschlossen und die Maschine ist einsatzbereit. Leuchtet die Signalleuchte rot, bedeutet dies, dass alle Benutzer anhalten und den Laserschneider nicht einschalten sollten.
AnNot-Aus, auch bekannt alsNotausschalter(Not-Aus), ist ein Sicherheitsmechanismus, der im Notfall eine Maschine abschaltet, wenn diese nicht auf die übliche Weise abgeschaltet werden kann. Der Not-Aus gewährleistet die Sicherheit der Bediener während des Produktionsprozesses.
Vakuumtische werden häufig in der CNC-Bearbeitung eingesetzt, um Material während des Schneidens mit dem Drehvorsatz effektiv auf der Arbeitsfläche zu halten. Dabei wird die Luft des Abluftventilators genutzt, um dünne Bleche flach zu halten.
Das Conveyer-System ist die ideale Lösung für die Serien- und Massenproduktion. Die Kombination aus Conveyer-Tisch und automatischem Feeder ermöglicht den einfachsten Produktionsprozess für geschnittenes Rollenmaterial. Es transportiert das Material von der Rolle zur Bearbeitung auf dem Lasersystem.
Weitere Videos zu unseren Laserschneidern finden Sie auf unsererVideogalerie
✦Effizienz: Automatische Zuführung, Schneiden und Sammeln
✦Qualität: Saubere Kante ohne Gewebeverzug
✦Flexibilität: Verschiedene Formen und Muster können per Laser geschnitten werden
Beim Laserschneiden von Stoffen können verbrannte oder verkohlte Kanten entstehen, wenn die Lasereinstellungen nicht richtig eingestellt sind. Mit den richtigen Einstellungen und Techniken können Sie das Verbrennen jedoch minimieren oder ganz vermeiden und saubere und präzise Kanten erzielen.
Reduzieren Sie die Laserleistung auf das zum Schneiden des Stoffes erforderliche Minimum. Übermäßige Leistung kann zu mehr Hitze und Verbrennungen führen. Manche Stoffe neigen aufgrund ihrer Zusammensetzung eher zum Brennen als andere. Naturfasern wie Baumwolle und Seide erfordern möglicherweise andere Einstellungen als synthetische Stoffe wie Polyester oder Nylon.
Erhöhen Sie die Schnittgeschwindigkeit, um die Verweilzeit des Lasers auf dem Stoff zu verkürzen. Schnelleres Schneiden kann übermäßige Erhitzung und Verbrennungen verhindern. Führen Sie Testschnitte an einer kleinen Stoffprobe durch, um die optimalen Lasereinstellungen für Ihr spezifisches Material zu ermitteln. Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an, um saubere Schnitte ohne Verbrennungen zu erzielen.
Stellen Sie sicher, dass der Laserstrahl richtig auf den Stoff fokussiert ist. Ein unfokussierter Strahl kann mehr Hitze erzeugen und Verbrennungen verursachen. Verwenden Sie beim Laserschneiden von Stoffen normalerweise eine Fokuslinse mit einer Brennweite von 50,8 Zoll.
Verwenden Sie ein Luftunterstützungssystem, um einen Luftstrom über den Schneidbereich zu blasen. Dies hilft, Rauch und Hitze zu verteilen und verhindert, dass sie sich ansammeln und Verbrennungen verursachen.
Erwägen Sie die Verwendung eines Schneidetisches mit Absaugsystem, um Rauch und Dämpfe abzusaugen und zu verhindern, dass sie sich auf dem Stoff absetzen und Verbrennungen verursachen. Das Absaugsystem hält den Stoff während des Schneidens außerdem flach und straff. Dies verhindert, dass sich der Stoff wellt oder verschiebt, was zu ungleichmäßigem Schneiden und Verbrennungen führen kann.
Beim Laserschneiden von Stoffen kann es zwar zu verbrannten Kanten kommen, aber eine sorgfältige Kontrolle der Lasereinstellungen, eine ordnungsgemäße Wartung der Maschine und der Einsatz verschiedener Techniken können dazu beitragen, Verbrennungen zu minimieren oder zu vermeiden, sodass Sie saubere und präzise Schnitte im Stoff erzielen.
• Laserleistung: 100 W/150 W/300 W
• Arbeitsbereich (B * L): 1800 mm * 1000 mm
• Laserleistung: 150 W/300 W/450 W
• Arbeitsbereich (B * L): 1600 mm * 3000 mm