Was ist eine Galvo-Lasermaschine?
Ein Galvo-Laser, oft auch Galvanometer-Laser genannt, ist ein Lasersystem, das Galvanometer-Scanner verwendet, um die Bewegung und Richtung des Laserstrahls zu steuern.
Diese Technologie ermöglicht eine präzise und schnelle Positionierung des Laserstrahls und eignet sich daher für verschiedene Anwendungen, darunter Lasermarkierung, Gravur, Schneiden und mehr.
Der Begriff „Galvo“ leitet sich von „Galvanometer“ ab, einem Instrument zur Messung und zum Nachweis kleiner elektrischer Ströme. In Lasersystemen werden Galvo-Scanner eingesetzt, um den Laserstrahl zu reflektieren und zu manipulieren.
Diese Scanner bestehen aus zwei Spiegeln, die auf Galvanometermotoren montiert sind, welche den Winkel der Spiegel schnell anpassen können, um die Position des Laserstrahls zu steuern.
Zu den wichtigsten Merkmalen von Galvo-Lasersystemen gehören:
1. Laserquelle
2. Laserstrahlemission
3. Galvanometer-Scanner
4. Balkendurchbiegung
5. Fokussieroptik
6. Materialinteraktion
7. Schnelles Scannen
8. Computersteuerung
9. Kühlung und Sicherheit
10. Abgas- und Abfallmanagement
Anleitung: Galvo-Lasergravurpapier
Haben Sie Fragen zu Galvo-Lasern? Sprechen Sie uns an!
1. Ihre Bewerbung:
Definieren Sie den Zweck Ihres Lasers klar. Wollen Sie schneiden, markieren oder gravieren? Davon hängen die benötigte Laserleistung und Wellenlänge ab.
3. Laserleistung:
Wählen Sie die passende Laserleistung entsprechend Ihrer Anwendung. Laser mit höherer Leistung eignen sich zum Schneiden, während Laser mit niedrigerer Leistung zum Markieren und Gravieren verwendet werden.
5. Laserquelle:
Sie haben die Wahl zwischen CO2-, Faser- oder anderen Laserquellen. CO2-Laser werden häufig zum Gravieren und Schneiden organischer Materialien eingesetzt.
7. Software und Steuerung:
Benutzerfreundliche Software mit Anpassungsmöglichkeiten ist unerlässlich für die Feinabstimmung der Laserparameter und die Optimierung der Leistung.
9. Wartung und Support:
Berücksichtigen Sie den Wartungsaufwand und die Verfügbarkeit von Kundendienst. Gewährleisten Sie bei Bedarf Zugang zu technischer Unterstützung und Ersatzteilen.
11. Budget & Integration:
Ermitteln Sie Ihr Budget für ein Galvo-Lasersystem. Beachten Sie, dass höherwertige Systeme mit erweiterten Funktionen teurer sein können. Wenn Sie das Galvo-Lasersystem in eine bestehende Produktionslinie integrieren möchten, stellen Sie sicher, dass es mit Ihren Automatisierungs- und Steuerungssystemen kompatibel ist.
2. Materialverträglichkeit:
Stellen Sie sicher, dass das Galvo-Lasersystem mit den von Ihnen verwendeten Materialien kompatibel ist. Unterschiedliche Materialien erfordern möglicherweise spezifische Laserwellenlängen oder Leistungsstufen.
4. Galvo-Scanner-Geschwindigkeit:
Beachten Sie die Scangeschwindigkeit des Galvo-Scanners. Schnellere Scanner eignen sich ideal für Anwendungen mit hohem Durchsatz, während langsamere Scanner für Detailarbeiten präziser sein können.
6. Größe des Arbeitsbereichs:
Ermitteln Sie die für Ihre Anwendung benötigte Arbeitsbereichsgröße. Stellen Sie sicher, dass das Galvo-Lasersystem die Abmessungen Ihrer Materialien aufnehmen kann.
8. Kühlsystem:
Überprüfen Sie die Effizienz des Kühlsystems. Ein zuverlässiges Kühlsystem ist unerlässlich, um die Laserleistung aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
10. Sicherheitsmerkmale:
Sicherheitsmerkmale wie Verriegelungen, Lichtschranken und Not-Aus-Taster sollten Priorität haben, um die Bediener zu schützen und Unfälle zu verhindern.
12. Zukünftige Expansion & Überprüfungen:
Denken Sie an zukünftige Anforderungen. Ein skalierbares Galvo-Lasersystem ermöglicht es Ihnen, Ihre Kapazitäten mit dem Wachstum Ihres Unternehmens zu erweitern. Recherchieren Sie und holen Sie Empfehlungen von Branchenkollegen oder Experten ein, um herauszufinden, welches Galvo-Lasersystem am besten zu Ihnen passt.
13. Anpassung:
Überlegen Sie, ob Sie ein standardmäßiges System von der Stange benötigen oder eine maßgeschneiderte Lösung, die auf Ihre spezifische Anwendung zugeschnitten ist.
Durch die sorgfältige Bewertung dieser Faktoren können Sie das richtige Galvo-Lasersystem auswählen, das Ihren Geschäftszielen entspricht, Ihre Produktionsprozesse optimiert und optimale Leistung und Qualität in Ihren Anwendungen gewährleistet.
Video-Vorstellung: Wie wählt man eine Lasermarkierungsmaschine aus?
MimoWork Laserserie
▶ Warum nicht mit diesen großartigen Optionen beginnen?
Größe des Arbeitstisches:400 mm * 400 mm (15,7 Zoll * 15,7 Zoll)
Laserleistungsoptionen:180 W/250 W/500 W
Übersicht über den Galvo Lasergravierer und -markierer 40
Das Galvo-Lasersystem bietet einen maximalen Arbeitsbereich von 400 mm × 400 mm. Der Galvo-Kopf ist vertikal verstellbar, sodass Sie je nach Materialgröße unterschiedliche Laserstrahlgrößen erzielen können. Selbst im maximalen Arbeitsbereich erhalten Sie einen feinen Laserstrahl mit einer Stärke von 0,15 mm für optimale Ergebnisse beim Lasergravieren und -markieren. Wie bei MimoWork-Lasern üblich, arbeiten das Rotlicht-Anzeigesystem und das CCD-Positionierungssystem zusammen, um die Mitte des Arbeitspfads während des Galvo-Laserbetriebs präzise an die tatsächliche Position des Werkstücks anzupassen. Optional ist eine vollständig geschlossene Ausführung erhältlich, die die Sicherheitsnorm Klasse 1 für Galvo-Lasergravierer erfüllt.
Größe des Arbeitstisches:1600 mm * Unendlich (62,9" * Unendlich)
Laserleistungsoptionen:350 W
Übersicht über den Galvo-Lasergravierer
Der Großformat-Lasergravierer ist eine Eigenentwicklung für die Lasergravur und -markierung großformatiger Materialien. Dank des Fördersystems kann der Galvo-Lasergravierer auch Rollenware (Textilien) gravieren und markieren. Dies ist besonders praktisch für die Bearbeitung dieser extrem langen Materialformate. Die kontinuierliche und flexible Lasergravur gewährleistet hohe Effizienz und Qualität in der praktischen Produktion.
Größe des Arbeitstisches:70*70 mm, 110*110 mm, 175*175 mm, 200*200 mm (anpassbar)
Laserleistungsoptionen:20 W/30 W/50 W
Übersicht über die Faser-Galvo-Lasermarkierungsmaschine
Die Faserlaser-Markiermaschine erzeugt mithilfe von Laserstrahlen dauerhafte Markierungen auf der Oberfläche verschiedenster Materialien. Durch das Verdampfen oder Abbrennen der Materialoberfläche mit Lichtenergie wird die darunterliegende Schicht freigelegt, wodurch ein Gravureffekt auf Ihren Produkten entsteht. Egal wie komplex das Muster, der Text, der Barcode oder andere Grafiken sind – die Faserlaser-Markiermaschine von MimoWork graviert sie präzise auf Ihre Produkte und erfüllt so Ihre individuellen Wünsche.
Senden Sie uns Ihre Anforderungen, wir bieten Ihnen eine professionelle Laserlösung.
Jetzt Laserberater werden!
Welche Informationen müssen Sie bereitstellen?
Unsere Kontaktinformationen
Häufig gestellte Fragen zum Galvo-Laser
Bei sachgemäßer Bedienung und Einhaltung geeigneter Sicherheitsvorkehrungen sind Galvo-Lasersysteme sicher. Sie sollten Sicherheitsmerkmale wie Verriegelungen und Strahlschutzvorrichtungen aufweisen. Befolgen Sie stets die Sicherheitsrichtlinien und schulen Sie die Bediener, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.
Ja, viele Galvo-Lasersysteme sind für die Integration in automatisierte Produktionsumgebungen konzipiert. Stellen Sie die Kompatibilität mit Ihren bestehenden Steuerungssystemen und Automatisierungsanlagen sicher.
Die Wartungsanforderungen variieren je nach Hersteller und Modell. Zur regelmäßigen Wartung gehören die Reinigung der Optik, die Überprüfung der Spiegel und die Sicherstellung der korrekten Funktion des Kühlsystems. Es ist unbedingt erforderlich, die Wartungsempfehlungen des Herstellers zu befolgen.
Ja, Galvo-Lasersysteme sind in der Lage, 3D-Effekte durch Variation von Laserleistung und -frequenz zu erzeugen. Dies kann zur Texturierung und zur Erzeugung von Tiefe auf Oberflächen genutzt werden.
Die Lebensdauer eines Galvo-Lasersystems hängt von Nutzung, Wartung und Qualität ab. Hochwertige Systeme können bei guter Wartung zehntausende Betriebsstunden erreichen.
Galvo-Systeme eignen sich hervorragend zum Markieren und Gravieren, können aber auch zum Schneiden dünner Materialien wie Papier, Kunststoffe und Textilien eingesetzt werden. Die Schneidleistung hängt von der Laserquelle und ihrer Leistung ab.
Galvo-Lasersysteme gelten als umweltfreundlicher als herkömmliche Markierungsverfahren. Sie erzeugen weniger Abfall und benötigen keine Verbrauchsmaterialien wie Tinten oder Farbstoffe.
Einige Galvo-Lasersysteme können für Laserreinigungsanwendungen angepasst werden und sind somit vielseitige Werkzeuge für verschiedene Aufgaben.
Ja, Galvo-Lasersysteme können sowohl Vektor- als auch Rastergrafiken verarbeiten und sind somit in der Lage, ein breites Spektrum an Aufgaben mit komplexen Designs und Mustern zu bewältigen.
Gib dich nicht mit weniger als Außergewöhnlichem zufrieden
Investieren Sie in das Beste
Veröffentlichungsdatum: 09.11.2023
