Handheld -Laserschweißen: Ein vollständiger Referenzhandbuch

Handheld -Laserschweißen: Ein vollständiger Referenzhandbuch

Webseite Banner für Handheld -Laserschweißungsreferenzhandbuch

Inhaltstabelle:

Intro:

Handheld -Laserschweißen bietet zahlreiche Vorteile, aber es erfordert auchakribische Aufmerksamkeit für Sicherheitsprotokolle.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Sicherheitsüberlegungen für das Handheld -Laserschweißen untersucht.

Sowie Empfehlungen gebenBei Abschirmentgasauswahl und FülldrahtentscheidungenFür gemeinsame Metalltypen.

Handheld -Laserschweißen: Pflichtsicherheit

Persönliche Schutzausrüstung (PSA):

1. Lasersicherheitsbrillen und Gesichtsschild

SpezialisiertLasersicherheitsbrille und ein Gesichtsschildsind nach Lasersicherheitsrichtlinien obligatorischum die Augen und das Gesicht des Bedieners vor dem intensiven Laserstrahl zu schützen.

2. Schweißhandschuhe und Outfit

Schweißhandschuhe müssen seinregelmäßig inspiziert und ersetztWenn sie nass, abgenutzt oder beschädigt werden, um einen angemessenen Schutz aufrechtzuerhalten.

Eine feuerfeste und hitzebeständige Jacke, Hose und Arbeitsstiefelmuss jederzeit getragen werden.

Diese Kleidungsstücke sollten seinSofort ersetzt, wenn sie nass, abgenutzt oder beschädigt werden.

3. Respirator mit aktiver Luftfiltration

Ein eigenständiger Atemschutzmeistermit aktiver Luftfiltrationist erforderlich, um den Bediener vor schädlichen Dämpfen und Partikeln zu schützen.

Die ordnungsgemäßen Wartungs- und Routinemittelprüfungen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass das System korrekt funktioniert.

Aufrechterhaltung eines sicheren Schweißumfelds:

1. Räumen des Bereichs

Der Schweißbereich muss von allen frei seinBrennbare Materialien, wärmeempfindliche Objekte oder Druckbehälter.

Einschließlich dieserIn der Nähe des Schweißstücks, der Waffe, des Systems und des Bedieners.

2. Bezeichneten geschlossenen Bereich

Schweißen sollte in durchgeführt werdenEin ausgewiesener, geschlossener Bereich mit wirksamen Lichtbarrieren.

Um das Ausgang des Laserstrahls zu verhindern und mögliche Schäden oder Schäden zu mildern.

Alle Mitarbeiter, die den Schweißbereich betretenMuss das gleiche Schutzniveau wie der Bediener tragen.

3. Notfallabschaltung

Ein Kill -Schalter, der mit dem Eingang des Schweißbereichs verbunden ist, sollte installiert werden.

Sofort das Laserschweißsystem bei unerwarteten Ein- und Ausstieg ausschalten.

Handheld -Laserschweißen: Alternative Sicherheit

Persönliche Schutzausrüstung (PSA):

1. Schweißoutfit

Wenn spezielle Schweißkleidung nicht verfügbar ist, Kleidung dh istnicht leicht entflammbar und hat lange Ärmelkann als Alternative zusammen mit geeigneten Schuhen verwendet werden.

2. Respirator

Ein Atemschutzgerät, daserfüllt den erforderlichen Schutz gegen schädliche Staub und Metallpartikelkann als Alternative verwendet werden.

Aufrechterhaltung eines sicheren Schweißumfelds:

1. geschlossener Bereich mit Warnschildern

Wenn die Einrichtung von Laserbarrieren unpraktisch oder nicht verfügbar ist, ist der SchweißbereichMuss eindeutig mit Warnzeichen gekennzeichnet sein, und alle Eingänge müssen geschlossen gehalten werden.

Alle Mitarbeiter, die den Schweißbereich betretenMuss Lasersicherheitstraining haben und sich der unsichtbaren Natur des Laserstrahls bewusst sein.

Die Priorisierung der Sicherheit ist im Handheld -Laserschweißen von größter Bedeutung.

Durch Einhaltung der obligatorischen Sicherheitsprotokolle und vorbereitet, um bei Bedarf temporäre alternative Maßnahmen zu ergreifen.

Die Betreiber können ein sicheres und verantwortungsbewusstes Schweißumfeld gewährleisten.

Laserschweißen ist die Zukunft. Und die Zukunft beginnt mit dir!

Referenzblätter

Laserschweißgasabgas

Die in diesem Artikel bereitgestellten Informationen sind als bestimmtEin allgemeiner Überblickvon Laserschweißparametern und Sicherheitsüberlegungen.

Jedes spezifische Schweißprojekt- und Laserschweißsystemwird einzigartige Anforderungen und Bedingungen haben.

Es wird dringend empfohlen, Ihren Lasersystemanbieter für detaillierte Richtlinien zu konsultieren.

Einschließlich Empfehlungen und Best Practices, die für Ihre spezielle Schweißanwendung und -ausrüstung gelten.

Die hier vorgestellten allgemeinen Informationensollte nicht nur darauf verlassen werden.

Als spezialisiertes Fachwissen und Anleitungen des Herstellers des Lasersystems sind für sichere und wirksame Laserschweißvorgänge von wesentlicher Bedeutung.

Aluminiumlegierung von Laserschweißen:

1. Materialstärke - Schweißkraft/ Geschwindigkeit

Dicke (mm) 1000W Laserschweißgeschwindigkeit 1500W Laserschweißgeschwindigkeit 2000W Laserschweißgeschwindigkeit 3000W Laserschweißgeschwindigkeit
0,5 45-55 mm/s 60-65 mm/s 70-80 mm/s 80-90 mm/s
1 35-45 mm/s 40-50 mm/s 60-70 mm/s 70-80 mm/s
1.5 20-30 mm/s 30-40 mm/s 40-50 mm/s 60-70 mm/s
2 20-30 mm/s 30-40 mm/s 40-50 mm/s
3 30-40 mm/s

2. Empfohlenes Abschirmgas

Reines Argon (AR)ist das bevorzugte Abschirmgas für Laserschweißen von Aluminiumlegierungen.

Argon bietet eine hervorragende Bogenstabilität und schützt den geschmolzenen Schweißpool vor atmosphärischer Kontamination.

Das ist entscheidend fürAufrechterhaltung der Integrität und Korrosionsbeständigkeitvon Aluminiumschweißungen.

3. Empfohlene Fülldrähte

Aluminiumlegierungsdrähte werden verwendet, um der zusammengeschweißten Basismetall zusammenzusetzen.

ER4043- ein Silizium-haltiges Aluminium-Füllstoffdraht zum Schweißen geeignet6er Aluminiumlegierungen.

ER5356- Ein magnesiumhaltiges Aluminiumfülldraht zum Schweißen geeignet5er Aluminiumlegierungen.

ER4047- ein siliconreicher Aluminiumfüllendraht zum Schweißen4er Aluminiumlegierungen.

Der Drahtdurchmesser reicht typischerweise von0,8 mm (0,030 Zoll) bis 1,2 mm (0,045 Zoll)Für Handheld -Laserschweißen von Aluminiumlegierungen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Aluminiumlegierungen erfordernein höheres Maß an Sauberkeit und Oberflächenvorbereitungim Vergleich zu anderen Metallen.

Kohlenstoffstahl Laserschweißen:

1. Materialstärke - Schweißkraft/ Geschwindigkeit

Dicke (mm) 1000W Laserschweißgeschwindigkeit 1500W Laserschweißgeschwindigkeit 2000W Laserschweißgeschwindigkeit 3000W Laserschweißgeschwindigkeit
0,5 70-80 mm/s 80-90 mm/s 90-100 mm/s 100-110 mm/s
1 50-60 mm/s 70-80 mm/s 80-90 mm/s 90-100 mm/s
1.5 30-40 mm/s 50-60 mm/s 60-70 mm/s 70-80 mm/s
2 20-30 mm/s 30-40 mm/s 40-50 mm/s 60-70 mm/s
3 20-30 mm/s 30-40 mm/s 50-60 mm/s
4 15-20 mm/s 20-30 mm/s 40-50 mm/s
5 30-40 mm/s
6 20-30 mm/s

2. Empfohlenes Abschirmgas

Eine Mischung ausArgon (AR)UndKohlendioxid (CO2)wird häufig verwendet.

Die typische Gaszusammensetzung ist75-90% ArgonUnd10-25% Kohlendioxid.

Dieses Gasgemisch hilft, den Bogen zu stabilisieren, eine gute Schweißdurchdringung zu ermöglichen und den geschmolzenen Schweißpool vor atmosphärischer Kontamination zu schützen.

3. Empfohlene Fülldrähte

Weichstahl or Low-Alloy-StahlFüllstoffdrähte werden typischerweise zum Schweißen von Kohlenstoffstahl verwendet.

ER70S-6 - Ein allgemeiner Weichstahldraht für eine Vielzahl von Kohlenstoffstahldicken geeignet.

ER80S-G- Ein höherer Stahldraht mit niedriger Stärke für bessere mechanische Eigenschaften.

ER90S-B3- Ein niedriger Alloy-Stahldraht mit zusätzlichem Bor für erhöhte Festigkeit und Zähigkeit.

Der Drahtdurchmesser wird normalerweise basierend auf der Dicke des Grundmetalls ausgewählt.

Typischerweise reicht von0,8 mm (0,030 Zoll) bis 1,2 mm (0,045 Zoll)Für Handheld -Laserschweißen von Kohlenstoffstahl.

Laserschweißmessing:

1. Materialstärke - Schweißkraft/ Geschwindigkeit

Dicke (mm) 1000W Laserschweißgeschwindigkeit 1500W Laserschweißgeschwindigkeit 2000W Laserschweißgeschwindigkeit 3000W Laserschweißgeschwindigkeit
0,5 55-65 mm/s 70-80 mm/s 80-90 mm/s 90-100 mm/s
1 40-55 mm/s 50-60 mm/s 60-70 mm/s 80-90 mm/s
1.5 20-30 mm/s 40-50 mm/s 50-60 mm/s 70-80 mm/s
2 20-30 mm/s 30-40 mm/s 60-70 mm/s
3 20-30 mm/s 50-60 mm/s
4 30-40 mm/s
5 20-30 mm/s

2. Empfohlenes Abschirmgas

Reines Argon (AR)ist das am besten geeignete Abschirmgas für Laserschweißen von Messing.

Argon schützt den geschmolzenen Schweißpool vor atmosphärischer Kontamination.

Dies kann zu übermäßiger Oxidation und Porosität in Messingschweißungen führen.

3. Empfohlene Fülldrähte

Messingfüllerdrähte werden normalerweise zum Schweißen von Messing verwendet.

Ercuzn-a oder ercuzn-c:Dies sind Kupfer-Zink-Füllstoffdrähte, die der Zusammensetzung des Basis-Messingmaterials entsprechen.

Ercual-A2:Ein kupferaluminisches Füllstoffdraht, der zum Schweißen von Messing sowie für andere Kupferbasis verwendet werden kann.

Der Drahtdurchmesser für Messinglaserschweißen liegt normalerweise im Bereich von von0,8 mm (0,030 Zoll) bis 1,2 mm (0,045 Zoll).

Laserschweißen Edelstahl:

1. Materialstärke - Schweißkraft/ Geschwindigkeit

Dicke (mm) 1000W Laserschweißgeschwindigkeit 1500W Laserschweißgeschwindigkeit 2000W Laserschweißgeschwindigkeit 3000W Laserschweißgeschwindigkeit
0,5 80-90 mm/s 90-100 mm/s 100-110 mm/s 110-120 mm/s
1 60-70 mm/s 80-90 mm/s 90-100 mm/s 100-110 mm/s
1.5 40-50 mm/s 60-70 mm/s 60-70 mm/s 90-100 mm/s
2 30-40 mm/s 40-50 mm/s 50-60 mm/s 80-90 mm/s
3 30-40 mm/s 40-50 mm/s 70-80 mm/s
4 20-30 mm/s 30-40 mm/s 60-70 mm/s
5 40-50 mm/s
6 30-40 mm/s

2. Empfohlenes Abschirmgas

Reines Argon (AR)ist das am häufigsten verwendete Abschirmgas für Laserschweißen aus Edelstahl.

Argon bietet eine hervorragende Bogenstabilität und schützt den Schweißpool vor atmosphärischer Kontamination.

Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der korrosionsresistenten Eigenschaften von Edelstahl.

In einigen Fällen,Stickstoff (n)wird auch für Laserschweißen aus Edelstahl verwendet

3. Empfohlene Fülldrähte

Edelstahlfüllerdrähte werden verwendet, um die Korrosionsbeständigkeit und die metallurgischen Eigenschaften des Grundmetalls aufrechtzuerhalten.

ER308L-Ein kohlenstoffarmer 18-8 Edelstahldraht für allgemeine Anwendungen.

ER309L- Ein 23-12 Edelstahldraht zum Schweißen unterschiedlicher Metalle wie Kohlenstoffstahl bis Edelstahl.

ER316L-Ein kohlenstoffarmer 16-8-2 Edelstahldraht mit zusätzlichem Molybdän für eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit.

Der Drahtdurchmesser liegt typischerweise im Bereich von0,8 mm (0,030 Zoll) bis 1,2 mm (0,045 Zoll)für Handheld -Laserschweißen aus Edelstahl.

Laserschweißen gegen TIG -Schweißen: Welches ist besser?

Laserschweißung gegen TIG -Schweißen

Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, warum nicht in Betracht ziehenAbonnieren Sie unseren YouTube -Kanal?

Laserschweißen und TIG -Schweißen sind zwei beliebte Methoden zum Beitritt zu Metallen, aber aberLaserschweißangeboteunterschiedliche Vorteile.

Mit seiner Präzision und Geschwindigkeit erlaubt das LaserschweißenReiniger, mehreffizientSchweißnähtemitMinimale Wärmeverzerrung.

Es ist einfacher zu meistern und es für beide zugänglich zu machenAnfängerUndErfahrene Schweißer.

Darüber hinaus kann das Laserschweißen eine Vielzahl von Materialien verarbeiten, einschließlichEdelstahlUndAluminiummit außergewöhnlichen Ergebnissen.

Laserschweißen nicht nur umarmenVerbessert die Produktivitätsich aber auch sicherstelltHochwertige Ergebnissezu einer intelligenten Wahl für moderne Herstellungsbedürfnisse.

Handheld -Laserschweißer [die 1 -minütige Vorschau]

Eine einzelne Handeinheit, die mühelos wechseln kannLaserschweißen, Laserreinigung und LaserschneidungFunktionen.

MitEin einfacher Schalter der DüsenbefestigungBenutzer können die Maschine nahtlos an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen.

ObVerbinden von Metallkomponenten, Entfernen von Oberflächenverunreinigungen oder präzise Schneiden von Materialien.

Dieses umfassende Laser -Toolset bietet die Möglichkeit, eine breite Palette von Anwendungen anzugehen.

Alles aus der Bequemlichkeit eines einzelnen, benutzerfreundlichen Geräts.

Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, warum nicht in Betracht ziehenAbonnieren Sie unseren YouTube -Kanal?


Postzeit: Jul-12-2024

Senden Sie Ihre Nachricht an uns:

Schreiben Sie Ihre Nachricht hier und senden Sie sie an uns