Fehlerbehebung an CO2-Lasermaschinen: Wie man mit diesen Problemen umgeht

Fehlerbehebung an CO2-Lasermaschinen: Wie man mit diesen Problemen umgeht

Ein Laserschneidsystem besteht im Allgemeinen aus einem Lasergenerator, (externen) Strahlführungskomponenten, einem Arbeitstisch (Werkzeugmaschine), einem CNC-Schaltschrank, einem Kühler und einem Computer (Hardware und Software) sowie weiteren Teilen. Alle Komponenten haben eine begrenzte Lebensdauer, und auch die Laserschneidmaschine ist im Laufe der Zeit nicht vor Störungen gefeit.

Heute geben wir Ihnen ein paar kleine Tipps zur Überprüfung Ihrer CO2-Laserschneid- und Graviermaschine, damit Sie Zeit und Geld für die Beauftragung lokaler Techniker sparen.

Fünf Situationen und wie man mit ihnen umgeht

▶ Keine Reaktion nach dem Einschalten? Bitte überprüfen Sie Folgendes:

1. Ob dieNetzsicherungist durchgebrannt: Ersetzen Sie die Sicherung.

2. Ob dieHauptschalterist beschädigt: Hauptschalter austauschen

3. Ob dieLeistungsaufnahmeist normal: Überprüfen Sie mit einem Voltmeter den Stromverbrauch, um festzustellen, ob er den Normen des Geräts entspricht.

▶ Bei Verbindungsabbruch zum Computer müssen Sie Folgendes überprüfen:

1. Ob dieScanschalterist eingeschaltet: Schalten Sie den Scanner ein.

2. Ob dieSignalkabelist locker: Stecken Sie das Signalkabel ein und befestigen Sie es.

3. Ob dieAntriebssystemist angeschlossen: Überprüfen Sie die Stromversorgung des Antriebssystems.

4. Ob dieDSP-Bewegungssteuerungskarteist beschädigt: Reparieren oder ersetzen Sie die DSP-Bewegungssteuerungskarte.

▶ Kein Laserstrahl oder schwacher Laserstrahl, bitte überprüfen Sie

1. Ob dieoptischer Pfadist verschoben: Führen Sie die Kalibrierung des optischen Pfades monatlich durch.

2. Ob dieSpiegelbildist der Spiegel verschmutzt oder beschädigt: Reinigen oder ersetzen Sie ihn, weichen Sie ihn gegebenenfalls in der Alkohollösung ein.

3. Ob dieFokuslinseist verschmutzt: Reinigen Sie die Fokussierlinse mit einem Wattestäbchen oder ersetzen Sie sie durch eine neue.

4. Ob dieBrennweiteÄnderungen am Gerät: Passen Sie die Fokussierlänge neu an.

5. Ob dieKühlwasserBei normaler Wasserqualität oder -temperatur: Kühlwasser austauschen, Kontrollleuchte prüfen, bei extremen Wetterbedingungen Kältemittel nachfüllen.

6. Ob dieWasserkühlerFunktioniert funktional: Kühlwasser ausbaggern

7. Ob dieLaserröhreWenn die CO2-Glaslaserröhre beschädigt oder veraltet ist: Wenden Sie sich an Ihren Techniker und tauschen Sie die Röhre gegen eine neue aus.

8. Ob dieDas Lasernetzteil ist angeschlossenÜberprüfen Sie die Stromversorgungsschleife des Lasers und ziehen Sie sie fest.

9. Ob dieDas Laser-Netzteil ist beschädigt.: Reparatur oder Austausch des Lasernetzteils

▶ Unpräzise Schieberbewegung, bitte überprüfen

1. Ob dieWagenrutsche und Schiebersind verschmutzt: Reinigen Sie die Rutsche und den Rutscher.

2. Ob dieFührungsschieneist verschmutzt: Reinigen Sie die Führungsschiene und füllen Sie Schmieröl nach.

3. Ob dieGetriebeist locker: Ziehen Sie das Getriebe fest.

4. Ob dieAntriebsriemenist locker: Gurtspannung anpassen

▶ Unerwünschte Schnitt- oder Schnitztiefe, dies sollten Sie überprüfen

1. Passen Sie dieSchneide- oder GravurparameterEinstellung unter dem Vorschlag vonMimoWork Lasertechniker.  >> Kontaktieren Sie uns

2. Wählen Siebesseres MaterialBei einem Material mit weniger Verunreinigungen ist die Laserabsorptionsrate instabil.

3. Wenn dieLaserleistungwird schwach: Erhöhen Sie den Prozentsatz der Laserleistung.

Bei Fragen zur Verwendung von Lasermaschinen und zu Produktdetails


Veröffentlichungsdatum: 21. Oktober 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.