Wie man Leder per Laser graviert – Leder-Lasergravierer

Wie man Leder per Laser graviert – Leder-Lasergravierer

Lasergraviertes Leder ist der neue Trend bei Lederprojekten! Feinste Gravurdetails, flexible und individuelle Muster sowie eine extrem hohe Gravurgeschwindigkeit werden Sie begeistern! Sie benötigen lediglich einen Lasergravierer, keine Stanzformen oder Fräser, und schon kann die Ledergravur in kürzester Zeit erfolgen. Daher steigert die Lasergravur von Leder nicht nur die Produktivität in der Lederwarenherstellung erheblich, sondern ist auch ein vielseitiges DIY-Werkzeug für alle Arten von kreativen Ideen von Hobbykünstlern.

Lasergravur-Lederprojekte

aus

Lasergraviertes Lederlabor

Wie graviert man Leder per Laser? Wie wählt man die beste Lasergravurmaschine für Leder aus? Ist die Lasergravur von Leder wirklich anderen traditionellen Gravurmethoden wie Stempeln, Schnitzen oder Prägen überlegen? Welche Projekte lassen sich mit einem Lederlasergravierer realisieren?

Nehmen Sie nun Ihre Fragen und alle möglichen Ideen rund um Leder mit.

Tauchen Sie ein in die Welt des Laserleders!

Wie man Leder per Laser graviert

Videodisplay – Lasergravur & Perforation von Leder

• Wir verwenden:

Fly-Galvo Lasergravierer

• Zubereitung:

Obermaterial aus Lederschuhen

* Der Lederlasergravierer kann hinsichtlich Maschinenkomponenten und Maschinengröße individuell angepasst werden und eignet sich daher für nahezu alle Lederprojekte wie Schuhe, Armbänder, Taschen, Geldbörsen, Autositzbezüge und vieles mehr.

▶ Bedienungsanleitung: Wie graviert man Leder mit einem Laser?

Dank CNC-System und präziser Maschinenkomponenten arbeitet die Acryl-Laserschneidmaschine vollautomatisch und ist einfach zu bedienen. Sie laden einfach die Designdatei auf den Computer hoch und stellen die Parameter entsprechend den Materialeigenschaften und Schnittanforderungen ein. Den Rest erledigt der Laser. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Projekte ganz nach Ihren Vorstellungen.

Legen Sie das Leder auf den Arbeitstisch der Lasermaschine.

Schritt 1. Maschine und Leder vorbereiten

Ledervorbereitung:Sie können den Magneten verwenden, um das Leder zu fixieren und es flach zu halten. Es ist besser, das Leder vor der Lasergravur anzufeuchten, aber nicht zu nass.

Lasermaschine:Wählen Sie die Lasermaschine je nach Lederdicke, Mustergröße und Produktionseffizienz.

Das Design in die Software importieren

Schritt 2. Software einrichten

Konstruktionsdatei:Importieren Sie die Designdatei in die Lasersoftware.

Lasereinstellung: Stellen Sie Geschwindigkeit und Leistung für Gravieren, Perforieren und Schneiden ein. Testen Sie die Einstellungen vor dem eigentlichen Gravieren an einem Reststück.

Lasergravur Leder

Schritt 3. Leder lasergravieren

Lasergravur starten:Um sicherzustellen, dass sich das Leder für eine präzise Lasergravur in der richtigen Position befindet, können Sie einen Projektor, eine Schablone oder eine Lasermaschinenkamera zur Positionierung verwenden.

▶ Was kann man mit einem Lederlasergravierer herstellen?

① Lasergravur von Leder

lasergravierter Leder-Schlüsselanhänger, lasergravierte Ledergeldbörse, lasergravierte Lederaufnäher, lasergraviertes Leder-Notizbuch, lasergravierter Ledergürtel, lasergraviertes Lederarmband, lasergravierter Baseballhandschuh usw.

Lasergravur-Lederprojekte

② Laserschneiden von Leder

Lasergeschnittenes Lederarmband, lasergeschnittener Lederschmuck, lasergeschnittene Lederohrringe, lasergeschnittene Lederjacke, lasergeschnittene Lederschuhe, lasergeschnittenes Lederkleid, lasergeschnittene Lederhalsketten usw.

Laserschneidprojekte für Leder

③ Laserperforiertes Leder

Autositze aus perforiertem Leder, Uhrenarmbänder aus perforiertem Leder, Hosen aus perforiertem Leder, Motorradwesten aus perforiertem Leder, Schuhoberteile aus perforiertem Leder usw.

laserperforiertes Leder

Wofür verwenden Sie Leder?

Lassen Sie es uns wissen und Ihnen Ratschläge geben.

Für ein optimales Gravurergebnis sind der richtige Lederlasergravierer, die passende Lederart und die korrekte Bedienung entscheidend. Die Lasergravur von Leder ist einfach zu bedienen und zu erlernen. Wer jedoch ein Lederunternehmen gründen oder seine Lederproduktivität steigern möchte, profitiert von Grundkenntnissen der Laserprinzipien und der verschiedenen Maschinentypen.

Einleitung: Leder-Lasergravierer

- Wie man einen Lederlasergravierer auswählt -

Kann man Leder per Laser gravieren?

Ja!Die Lasergravur ist eine äußerst effektive und beliebte Methode zur Lederbearbeitung. Sie ermöglicht präzise und detaillierte Individualisierungen und ist daher eine gängige Wahl für vielfältige Anwendungen, darunter personalisierte Artikel, Lederwaren und Kunstwerke. Lasergravierer, insbesondere CO₂-Lasergravierer, sind dank des automatischen Gravurprozesses besonders benutzerfreundlich. Sie eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anwender und unterstützen die Ledergravurproduktion – ob im privaten oder gewerblichen Bereich.

▶ Was ist Lasergravur?

Die Lasergravur ist eine Technologie, die einen Laserstrahl zum Ätzen, Markieren oder Gravieren verschiedenster Materialien nutzt. Sie ist eine präzise und vielseitige Methode, die häufig zum Aufbringen detaillierter Designs, Muster oder Texte auf Oberflächen eingesetzt wird. Der Laserstrahl entfernt oder modifiziert die Oberflächenschicht des Materials mithilfe von Laserenergie, deren Intensität sich anpassen lässt. Das Ergebnis ist eine dauerhafte und oft hochauflösende Markierung. Die Lasergravur findet in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter Fertigung, Kunst, Beschilderung und Personalisierung. Sie bietet eine präzise und effiziente Möglichkeit, komplexe und individuelle Designs auf einer Vielzahl von Materialien wie Leder, Stoff, Holz, Acryl, Gummi usw. zu erstellen.

Lasergravur

▶ Welcher Laser eignet sich am besten zum Gravieren von Leder?

CO2-Laser vs. Faserlaser vs. Diodenlaser

CO2-Laser

CO₂-Laser gelten weithin als bevorzugte Wahl für die Ledergravur. Ihre längere Wellenlänge (ca. 10,6 Mikrometer) macht sie ideal für organische Materialien wie Leder. Zu den Vorteilen von CO₂-Lasern zählen hohe Präzision, Vielseitigkeit und die Fähigkeit, detaillierte und filigrane Gravuren auf verschiedenen Lederarten zu erzeugen. Diese Laser liefern unterschiedliche Leistungsstufen und ermöglichen so eine effiziente Individualisierung und Personalisierung von Lederprodukten. Zu den Nachteilen gehören jedoch die im Vergleich zu anderen Lasertypen höheren Anschaffungskosten und die möglicherweise geringere Geschwindigkeit im Vergleich zu Faserlasern für bestimmte Anwendungen.

★★★★★

Faserlaser

Obwohl Faserlaser häufiger mit der Metallbearbeitung in Verbindung gebracht werden, eignen sie sich auch zum Gravieren von Leder. Zu ihren Vorteilen zählen die hohe Gravurgeschwindigkeit, wodurch sie sich für effiziente Markierungsaufgaben eignen. Sie sind außerdem für ihre kompakte Bauweise und den geringen Wartungsaufwand bekannt. Zu den Nachteilen gehören jedoch die im Vergleich zu CO₂-Lasern potenziell geringere Gravurtiefe und die Tatsache, dass sie für Anwendungen mit feinen Details auf Lederoberflächen möglicherweise nicht die erste Wahl darstellen.

Diodenlaser

Diodenlaser sind im Allgemeinen kompakter und kostengünstiger als CO₂-Laser und eignen sich daher für bestimmte Gravuranwendungen. Bei der Ledergravur werden die Vorteile von Diodenlasern jedoch oft durch ihre Einschränkungen relativiert. Zwar ermöglichen sie feine Gravuren, insbesondere auf dünnen Materialien, erreichen aber nicht dieselbe Tiefe und Detailgenauigkeit wie CO₂-Laser. Zu den Nachteilen zählen unter anderem die eingeschränkte Auswahl an Lederarten, die sich effektiv gravieren lassen, und dass sie für Projekte mit komplexen Designs möglicherweise nicht die optimale Wahl darstellen.

Empfehlen:CO2-Laser

Für die Lasergravur von Leder stehen verschiedene Lasertypen zur Verfügung. CO₂-Laser sind jedoch die gebräuchlichste und am weitesten verbreitete Option. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für die Gravur verschiedenster Materialien, darunter auch Leder. Faser- und Diodenlaser haben zwar in bestimmten Anwendungsbereichen ihre Stärken, bieten aber möglicherweise nicht die gleiche Leistung und Detailgenauigkeit, die für hochwertige Ledergravuren erforderlich ist. Die Wahl zwischen den drei Lasertypen hängt von den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Projekts ab, wobei CO₂-Laser im Allgemeinen die zuverlässigste und vielseitigste Option für Ledergravuren darstellen.

▶ Empfohlener CO2-Lasergravierer für Leder

Aus der MimoWork Laser-Serie

Größe des Arbeitstisches:1300 mm * 900 mm (51,2 Zoll * 35,4 Zoll)

Laserleistungsoptionen:100 W/150 W/300 W

Übersicht über den Flachbett-Laserschneider 130

Eine kleine Laserschneid- und Graviermaschine, die sich vollständig an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget anpassen lässt. Dank des Zwei-Wege-Durchdringungsdesigns können Sie auch Materialien bearbeiten, die über die Schnittbreite hinausragen. Für Hochgeschwindigkeitsgravuren von Leder können wir den Schrittmotor durch einen bürstenlosen DC-Servomotor ersetzen und so eine Gravurgeschwindigkeit von 2000 mm/s erreichen.

Leder lasergravieren mit Flachbett-Lasergravierer 130

Größe des Arbeitstisches:1600 mm * 1000 mm (62,9 Zoll * 39,3 Zoll)

Laserleistungsoptionen:100 W/150 W/300 W

Übersicht über den Flachbett-Laserschneider 160

Individuell gestaltete Lederprodukte in verschiedenen Formen und Größen können per Laser graviert werden, um kontinuierliches Laserschneiden, Perforieren und Gravieren zu ermöglichen. Die geschlossene und robuste Konstruktion gewährleistet eine sichere und saubere Arbeitsumgebung beim Laserschneiden von Leder. Das Fördersystem ermöglicht zudem ein komfortables Zuführen und Schneiden des Leders.

Lasergravur und -schneiden von Leder mit Flachbett-Laserschneider 160

Größe des Arbeitstisches:400 mm * 400 mm (15,7 Zoll * 15,7 Zoll)

Laserleistungsoptionen:180 W/250 W/500 W

Übersicht über den Galvo-Lasergravierer 40

Der MimoWork Galvo-Lasermarkierer und -gravierer ist eine vielseitige Maschine zum Gravieren, Perforieren und Markieren (Ätzen) von Leder. Der Laserstrahl, der durch einen dynamischen Neigungswinkel gesteuert wird, ermöglicht eine schnelle Bearbeitung innerhalb des definierten Bereichs. Die Höhe des Laserkopfes lässt sich an die Größe des zu bearbeitenden Materials anpassen. Hohe Gravurgeschwindigkeit und feine Details machen den Galvo-Lasergravierer zu einem idealen Partner.

Schnelles Lasergravieren und Perforieren von Leder mit Galvo-Lasergravierer

Wählen Sie einen Laser-Ledergravierer, der Ihren Anforderungen entspricht.
Jetzt handeln, sofort genießen!

▶ Wie wählt man die richtige Lasergravurmaschine für Leder aus?

Die Wahl der passenden Lasergravurmaschine ist für Ihr Lederunternehmen entscheidend. Zunächst benötigen Sie Informationen zu Größe, Dicke, Materialart, Produktionsausbeute und dem zu bearbeitenden Muster Ihres Leders. Diese Daten bestimmen die Laserleistung, die Lasergeschwindigkeit, die Maschinengröße und den Maschinentyp. Besprechen Sie Ihre Anforderungen und Ihr Budget mit unserem Laserexperten, um die optimale Maschine und Konfiguration zu finden.

Sie müssen Folgendes berücksichtigen

Lasergravurmaschine Laserleistung

Laserleistung:

Berücksichtigen Sie die für Ihre Ledergravurprojekte benötigte Laserleistung. Höhere Leistungsstufen eignen sich zum Schneiden und für tiefe Gravuren, während niedrigere Leistungen für Oberflächenmarkierungen und Detailarbeiten ausreichen können. Da das Laserschneiden von Leder in der Regel eine höhere Laserleistung erfordert, sollten Sie die Dicke und Art Ihres Leders prüfen, falls Anforderungen an das Laserschneiden von Leder bestehen.

Größe des Arbeitstisches:

Anhand der Größe der gravierten Ledermuster und Lederstücke lässt sich die benötigte Tischgröße bestimmen. Wählen Sie eine Maschine mit einem Graviertisch, der groß genug ist, um die üblicherweise verarbeiteten Lederstücke aufzunehmen.

Arbeitstisch der Laserschneidmaschine

Geschwindigkeit und Effizienz

Beachten Sie die Gravurgeschwindigkeit der Maschine. Schnellere Maschinen können die Produktivität steigern, aber achten Sie darauf, dass die Qualität der Gravuren dadurch nicht beeinträchtigt wird. Wir bieten zwei Maschinentypen an:Galvo-LaserUndFlachbettlaserDie meisten Anwender entscheiden sich aufgrund der höheren Gravur- und Perforationsgeschwindigkeit für einen Galvo-Lasergravierer. Wer jedoch ein optimales Verhältnis zwischen Gravurqualität und Kosten sucht, ist mit einem Flachbett-Lasergravierer besser beraten.

Technischer Support

Technische Unterstützung:

Umfangreiche Erfahrung in der Lasergravur und ausgereifte Fertigungstechnologie für Lasermaschinen ermöglichen es uns, Ihnen eine zuverlässige Lasergravurmaschine für Leder anzubieten. Darüber hinaus ist ein sorgfältiger und professioneller Kundendienst mit Schulungen, Problemlösungen, Versand, Wartung und vielem mehr für Ihre Lederproduktion von entscheidender Bedeutung. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Lasergravierer direkt von einem professionellen Hersteller zu beziehen. MimoWork Laser ist ein ergebnisorientierter Laserhersteller mit Sitz in Shanghai und Dongguan, China. Dank 20 Jahren Erfahrung in der Produktion von Lasersystemen und der Bereitstellung umfassender Bearbeitungs- und Produktionslösungen für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) verschiedenster Branchen bietet MimoWork Laser Ihnen optimale Ergebnisse.Erfahren Sie mehr über MimoWork >>

Budgetüberlegungen:

Ermitteln Sie Ihr Budget und finden Sie einen CO2-Laserschneider, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Berücksichtigen Sie dabei nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die laufenden Betriebskosten. Weitere Informationen zu den Kosten der Lasermaschine finden Sie auf der folgenden Seite:Was kostet eine Lasermaschine?

Bei Unklarheiten bezüglich der Auswahl eines Lederlasergravierers

Welche Informationen müssen Sie bereitstellen?

Spezifisches Material (z. B. PU-Leder, Echtleder)

Materialgröße und -dicke

Was möchten Sie mit dem Laser machen? (schneiden, perforieren oder gravieren)

Maximales zu verarbeitendes Format und Mustergröße

Unsere Kontaktinformationen

info@mimowork.com

+86 173 0175 0898

Sie finden uns überYouTube, Facebook, UndLinkedIn.

Wie wählt man Leder für die Lasergravur aus?

lasergraviertes Leder

▶ Welche Lederarten eignen sich für die Lasergravur?

Die Lasergravur eignet sich im Allgemeinen für verschiedene Lederarten, die Wirksamkeit kann jedoch je nach Zusammensetzung, Dicke und Oberflächenbeschaffenheit des Leders variieren. Hier sind einige gängige Lederarten, die sich für die Lasergravur eignen:

Pflanzlich gegerbtes Leder ▶

Pflanzlich gegerbtes Leder ist ein natürliches und unbehandeltes Leder, das sich ideal für die Lasergravur eignet. Es hat eine helle Farbe, und die Gravurergebnisse sind oft dunkler, wodurch ein schöner Kontrast entsteht.

Vollnarbenleder ▶

Vollnarbenleder, bekannt für seine Strapazierfähigkeit und natürliche Textur, eignet sich hervorragend für die Lasergravur. Durch dieses Verfahren wird die natürliche Narbung des Leders hervorgehoben und ein unverwechselbarer Look erzeugt.

Vollnarbenleder ▶

Top-Grain-Leder, dessen Oberfläche stärker bearbeitet ist als die von Vollnarbenleder, wird ebenfalls häufig für Lasergravuren verwendet. Es bietet eine glatte Oberfläche für detaillierte Gravuren.

Wildleder ▶

Wildleder hat zwar eine weiche und flauschige Oberfläche, doch lässt sich bestimmte Wildlederarten per Laser gravieren. Die Ergebnisse sind allerdings möglicherweise nicht so scharf wie auf glatteren Lederoberflächen.

Spaltleder ▶

Spaltleder, das aus dem faserigen Teil der Haut gewonnen wird, eignet sich gut für die Lasergravur, insbesondere bei glatter Oberfläche. Allerdings sind die Ergebnisse möglicherweise nicht so deutlich wie bei anderen Lederarten.

Anilinleder ▶

Anilinleder, das mit löslichen Farbstoffen durchgefärbt ist, kann lasergraviert werden. Der Gravurprozess kann die dem Anilinleder innewohnenden Farbvariationen sichtbar machen.

Nubukleder ▶

Nubukleder, das auf der Narbenseite geschliffen oder poliert wurde, um eine samtige Textur zu erzeugen, kann lasergraviert werden. Die Gravur kann aufgrund der Oberflächenstruktur etwas weicher wirken.

Pigmentiertes Leder ▶

Pigmentiertes oder korrigiertes Narbenleder mit Polymerbeschichtung kann lasergraviert werden. Die Gravur kann jedoch aufgrund der Beschichtung weniger deutlich ausfallen.

Chromgegerbtes Leder ▶

Chromgegerbtes Leder, das mit Chromsalzen behandelt wurde, kann lasergraviert werden. Die Ergebnisse können jedoch variieren, und es ist unerlässlich, das jeweilige chromgegerbte Leder zu testen, um ein zufriedenstellendes Gravurergebnis zu erzielen.

Naturleder, Echtleder, Rohleder oder behandeltes Leder wie Rauleder sowie ähnliche Textilien wie Kunstleder und Alcantara lassen sich per Laser schneiden und gravieren. Vor der Gravur eines größeren Werkstücks empfiehlt es sich, Testgravuren an einem kleinen, unauffälligen Reststück durchzuführen, um die Einstellungen zu optimieren und das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Aufmerksamkeit:Wenn auf Ihrem Kunstleder nicht ausdrücklich „lasergeeignet“ angegeben ist, empfehlen wir Ihnen, beim Lederlieferanten nachzufragen, ob es Polyvinylchlorid (PVC) enthält, da dieses für Sie und Ihr Lasergerät schädlich ist. Falls Sie das Leder gravieren oder schneiden müssen, benötigen Sie eine Laserschutzvorrichtung.Rauchabsaugungzur Reinigung der Abfälle und schädlichen Dämpfe.

Um welche Lederart handelt es sich?

Testen Sie Ihr Material

▶ Wie wählt und bereitet man das zu gravierende Leder vor?

Wie man Leder für die Lasergravur vorbereitet

Leder mit Feuchtigkeit versorgen

Beachten Sie den Feuchtigkeitsgehalt des Leders. In manchen Fällen kann ein leichtes Anfeuchten des Leders vor der Gravur den Kontrast verbessern und den Gravurprozess erleichtern und effektiver gestalten. Dadurch lassen sich Rauch und Dämpfe beim Lasergravieren nach dem Anfeuchten des Leders reduzieren. Übermäßige Feuchtigkeit sollte jedoch vermieden werden, da sie zu ungleichmäßigen Gravuren führen kann.

Leder glatt und sauber halten

Legen Sie das Leder flach und sauber auf den Arbeitstisch. Sie können Magnete verwenden, um das Lederstück zu fixieren. Der Vakuumtisch sorgt für eine starke Saugkraft, die das Werkstück zusätzlich fixiert. Achten Sie darauf, dass das Leder sauber und frei von Staub, Schmutz und Öl ist. Reinigen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem milden Lederreiniger. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die den Gravurprozess beeinträchtigen könnten. So wird der Laserstrahl stets präzise fokussiert und ein optimales Gravurergebnis erzielt.

Bedienungsanleitung & Tipps für Laser-Leder

✦ Vor der eigentlichen Lasergravur muss das Material immer zuerst getestet werden.

▶ Tipps und Hinweise zur Lasergravur von Leder

Ausreichende Belüftung:Sorgen Sie für ausreichende Belüftung an Ihrem Arbeitsplatz, um Rauch und Dämpfe, die beim Gravieren entstehen, abzuführen. Erwägen Sie die Verwendung eines/einer/einer/eines ...einer/eines/eines/einer/eines/RauchabsaugungSystem zur Aufrechterhaltung einer klaren und sicheren Umgebung.

Fokussieren Sie den Laser:Richten Sie den Laserstrahl präzise auf die Lederoberfläche aus. Passen Sie die Brennweite an, um scharfe und präzise Gravuren zu erzielen, insbesondere bei filigranen Designs.

Maskierung:Bringen Sie vor dem Gravieren Klebeband auf der Lederoberfläche an. Dies schützt das Leder vor Rauch und Rückständen und sorgt für ein saubereres Ergebnis. Entfernen Sie das Klebeband nach dem Gravieren.

Lasereinstellungen anpassen:Experimentieren Sie mit verschiedenen Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen je nach Lederart und -dicke. Optimieren Sie diese Einstellungen, um die gewünschte Gravurtiefe und den gewünschten Kontrast zu erzielen.

Den Prozess überwachen:Behalten Sie den Gravurprozess genau im Auge, insbesondere während der ersten Tests. Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an, um gleichbleibende und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.

▶ Maschinen-Upgrade zur Vereinfachung Ihrer Arbeit

MimoWork Laser-Software für Laserschneid- und Graviermaschinen

Laser-Software

Der Lederlasergravierer wurde ausgestattet mitSoftware für Lasergravur und LaserschneidenWir bieten standardmäßige Vektor- und Rastergravuren entsprechend Ihrem Gravurmuster an. Sie können Gravurauflösungen, Lasergeschwindigkeit, Laserfokuslänge und weitere Einstellungen anpassen, um das Gravurergebnis zu steuern. Neben herkömmlicher Lasergravur- und Laserschneidsoftware bieten wir auch dieautomatische VerschachtelungssoftwareDie Option, die Lederzuschnitte zuzuschneiden, ist optional und daher wichtig. Wir wissen, dass Echtleder aufgrund seiner Natur unterschiedliche Formen und Narben aufweisen kann. Die automatische Verschachtelungssoftware platziert die Lederteile so, dass das Material optimal genutzt wird. Dies steigert die Produktionseffizienz erheblich und spart Zeit.

MimoWork Laserprojektorgerät

Projektorgerät

DerProjektorgerätDie Projektionsfläche wird oben auf der Lasermaschine angebracht und projiziert das zu schneidende und zu gravierende Muster. So lassen sich die Lederstücke einfach positionieren. Dies verbessert die Schneide- und Gravureffizienz erheblich und verringert die Fehlerquote. Außerdem kann das projizierte Muster vor dem eigentlichen Schneiden und Gravieren auf dem Werkstück überprüft werden.

Video: Projektor-Laserschneider und -gravierer für Leder

Besorgen Sie sich eine Lasermaschine und starten Sie jetzt Ihr Ledergeschäft!

Kontaktieren Sie uns MimoWork Laser

Häufig gestellte Fragen

▶ Mit welchen Einstellungen gravieren Sie Leder per Laser?

Die optimalen Einstellungen für die Lasergravur von Leder können je nach Lederart, Dicke und gewünschtem Ergebnis variieren. Es ist daher unerlässlich, Testgravuren an einer kleinen, unauffälligen Stelle des Leders durchzuführen, um die besten Einstellungen für Ihr Projekt zu ermitteln.Detaillierte Kontaktinformationen >>

▶ Wie reinigt man lasergraviertes Leder?

Beginnen Sie damit, das lasergegravierte Leder vorsichtig mit einer weichen Bürste abzubürsten, um losen Schmutz oder Staub zu entfernen. Verwenden Sie zur Reinigung des Leders eine milde, speziell für Leder entwickelte Seife. Tauchen Sie ein sauberes, weiches Tuch in die Seifenlauge und wringen Sie es aus, sodass es feucht, aber nicht tropfnass ist. Reiben Sie das Tuch vorsichtig über die gravierte Stelle des Leders, ohne zu stark zu reiben oder zu viel Druck auszuüben. Achten Sie darauf, die gesamte Gravurfläche zu bearbeiten. Spülen Sie das Leder nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab, um Seifenreste zu entfernen. Nach Abschluss der Gravur oder Ätzung entfernen Sie vorsichtig eventuelle Rückstände von der Papieroberfläche mit einer weichen Bürste oder einem Tuch. Sobald das Leder vollständig getrocknet ist, tragen Sie eine Lederpflege auf die gravierte Stelle auf. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite:Wie man Leder nach der Lasergravur reinigt

▶ Sollte man Leder vor der Lasergravur anfeuchten?

Das Leder sollte vor der Lasergravur angefeuchtet werden. Dadurch wird der Gravurvorgang effektiver. Allerdings ist darauf zu achten, dass das Leder nicht zu nass wird. Zu nasses Leder kann die Maschine beschädigen.

Das könnte Sie interessieren

▶ Vorteile des Laserschneidens und -gravierens von Leder

Leder-Laserschneiden

Scharfe und saubere Schnittkante

Leder-Lasermarkierung 01

Feine Gravurdetails

Leder-Laserperforation

Wiederholte, gleichmäßige Perforation

• Präzision und Detail

CO2-Laser bieten außergewöhnliche Präzision und Detailgenauigkeit und ermöglichen so die Erstellung filigraner und feiner Gravuren auf Lederoberflächen.

• Anpassung

Die CO2-Lasergravur ermöglicht eine einfache Personalisierung durch das Hinzufügen von Namen, Daten oder detaillierten Grafiken; der Laser kann einzigartige Designs präzise in das Leder eingravieren.

• Geschwindigkeit und Effizienz

Die Lasergravur von Leder ist im Vergleich zu anderen Bearbeitungsmethoden schneller und eignet sich daher sowohl für die Klein- als auch für die Großserienfertigung.

• Minimaler Materialkontakt

Die CO2-Lasergravur erfordert minimalen physischen Kontakt mit dem Material. Dadurch wird das Risiko einer Beschädigung des Leders verringert und eine bessere Kontrolle über den Gravurprozess ermöglicht.

• Kein Werkzeugverschleiß

Die berührungslose Lasergravur führt zu einer gleichbleibenden Gravurqualität, ohne dass ein häufiger Werkzeugwechsel erforderlich ist.

• Einfache Automatisierung

CO2-Lasergravurmaschinen lassen sich problemlos in automatisierte Produktionsprozesse integrieren und ermöglichen so eine effiziente und optimierte Herstellung von Lederprodukten.

* Mehrwert:Mit dem Lasergravierer können Sie Leder schneiden und markieren, und die Maschine eignet sich auch für andere nichtmetallische Materialien wie z. B.Stoff, Acryl, Gummi,Holz, usw.

▶ Werkzeugvergleich: Gravieren vs. Stanzen vs. Laser

▶ Laserleder-Trend

Die Lasergravur von Leder ist ein wachsender Trend, der durch ihre Präzision, Vielseitigkeit und die Möglichkeit, filigrane Designs zu erstellen, angetrieben wird. Das Verfahren ermöglicht die effiziente Individualisierung und Personalisierung von Lederprodukten und ist daher beliebt für Accessoires, personalisierte Geschenke und sogar die Serienproduktion. Die Geschwindigkeit der Technologie, der minimale Materialkontakt und die gleichbleibenden Ergebnisse tragen zu ihrer Attraktivität bei, während die sauberen Kanten und der geringe Abfall die Gesamtästhetik verbessern. Dank der einfachen Automatisierung und der Eignung für verschiedene Lederarten ist die CO₂-Lasergravur führend in diesem Trend und bietet die perfekte Kombination aus Kreativität und Effizienz in der Lederverarbeitung.

Bei Unklarheiten oder Fragen zum Lederlasergravierer können Sie sich jederzeit an uns wenden.


Veröffentlichungsdatum: 08.01.2024

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.