Lasergraviertes Leder ist der neue Trend bei Lederprojekten! Feinste Gravurdetails, flexible und individuelle Muster sowie eine extrem hohe Gravurgeschwindigkeit werden Sie begeistern! Sie benötigen lediglich einen Lasergravierer, keine Stanzformen oder Fräser, und schon kann die Ledergravur in kürzester Zeit erfolgen. Daher steigert die Lasergravur von Leder nicht nur die Produktivität in der Lederwarenherstellung erheblich, sondern ist auch ein vielseitiges DIY-Werkzeug für alle Arten von kreativen Ideen von Hobbykünstlern.
aus
Lasergraviertes Lederlabor
Wie graviert man Leder per Laser? Wie wählt man die beste Lasergravurmaschine für Leder aus? Ist die Lasergravur von Leder wirklich anderen traditionellen Gravurmethoden wie Stempeln, Schnitzen oder Prägen überlegen? Welche Projekte lassen sich mit einem Lederlasergravierer realisieren?
▶ Bedienungsanleitung: Wie graviert man Leder mit einem Laser?
Dank CNC-System und präziser Maschinenkomponenten arbeitet die Acryl-Laserschneidmaschine vollautomatisch und ist einfach zu bedienen. Sie laden einfach die Designdatei auf den Computer hoch und stellen die Parameter entsprechend den Materialeigenschaften und Schnittanforderungen ein. Den Rest erledigt der Laser. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie Ihre Projekte ganz nach Ihren Vorstellungen.
Schritt 1. Maschine und Leder vorbereiten
Ledervorbereitung:Sie können den Magneten verwenden, um das Leder zu fixieren und es flach zu halten. Es ist besser, das Leder vor der Lasergravur anzufeuchten, aber nicht zu nass.
Lasermaschine:Wählen Sie die Lasermaschine je nach Lederdicke, Mustergröße und Produktionseffizienz.
▶
Schritt 2. Software einrichten
Konstruktionsdatei:Importieren Sie die Designdatei in die Lasersoftware.
Lasereinstellung: Stellen Sie Geschwindigkeit und Leistung für Gravieren, Perforieren und Schneiden ein. Testen Sie die Einstellungen vor dem eigentlichen Gravieren an einem Reststück.
▶
Schritt 3. Leder lasergravieren
Lasergravur starten:Um sicherzustellen, dass sich das Leder für eine präzise Lasergravur in der richtigen Position befindet, können Sie einen Projektor, eine Schablone oder eine Lasermaschinenkamera zur Positionierung verwenden.
▶ Was kann man mit einem Lederlasergravierer herstellen?
① Lasergravur von Leder
lasergravierter Leder-Schlüsselanhänger, lasergravierte Ledergeldbörse, lasergravierte Lederaufnäher, lasergraviertes Leder-Notizbuch, lasergravierter Ledergürtel, lasergraviertes Lederarmband, lasergravierter Baseballhandschuh usw.
② Laserschneiden von Leder
Lasergeschnittenes Lederarmband, lasergeschnittener Lederschmuck, lasergeschnittene Lederohrringe, lasergeschnittene Lederjacke, lasergeschnittene Lederschuhe, lasergeschnittenes Lederkleid, lasergeschnittene Lederhalsketten usw.
③ Laserperforiertes Leder
Autositze aus perforiertem Leder, Uhrenarmbänder aus perforiertem Leder, Hosen aus perforiertem Leder, Motorradwesten aus perforiertem Leder, Schuhoberteile aus perforiertem Leder usw.
Wofür verwenden Sie Leder?
Lassen Sie es uns wissen und Ihnen Ratschläge geben.
Für ein optimales Gravurergebnis sind der richtige Lederlasergravierer, die passende Lederart und die korrekte Bedienung entscheidend. Die Lasergravur von Leder ist einfach zu bedienen und zu erlernen. Wer jedoch ein Lederunternehmen gründen oder seine Lederproduktivität steigern möchte, profitiert von Grundkenntnissen der Laserprinzipien und der verschiedenen Maschinentypen.
▶ Was ist Lasergravur?
▶ Welcher Laser eignet sich am besten zum Gravieren von Leder?
CO2-Laser vs. Faserlaser vs. Diodenlaser
Empfehlen:CO2-Laser
▶ Empfohlener CO2-Lasergravierer für Leder
Aus der MimoWork Laser-Serie
Größe des Arbeitstisches:1300 mm * 900 mm (51,2 Zoll * 35,4 Zoll)
Laserleistungsoptionen:100 W/150 W/300 W
Übersicht über den Flachbett-Laserschneider 130
Eine kleine Laserschneid- und Graviermaschine, die sich vollständig an Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget anpassen lässt. Dank des Zwei-Wege-Durchdringungsdesigns können Sie auch Materialien bearbeiten, die über die Schnittbreite hinausragen. Für Hochgeschwindigkeitsgravuren von Leder können wir den Schrittmotor durch einen bürstenlosen DC-Servomotor ersetzen und so eine Gravurgeschwindigkeit von 2000 mm/s erreichen.
Größe des Arbeitstisches:1600 mm * 1000 mm (62,9 Zoll * 39,3 Zoll)
Laserleistungsoptionen:100 W/150 W/300 W
Übersicht über den Flachbett-Laserschneider 160
Individuell gestaltete Lederprodukte in verschiedenen Formen und Größen können per Laser graviert werden, um kontinuierliches Laserschneiden, Perforieren und Gravieren zu ermöglichen. Die geschlossene und robuste Konstruktion gewährleistet eine sichere und saubere Arbeitsumgebung beim Laserschneiden von Leder. Das Fördersystem ermöglicht zudem ein komfortables Zuführen und Schneiden des Leders.
Größe des Arbeitstisches:400 mm * 400 mm (15,7 Zoll * 15,7 Zoll)
Laserleistungsoptionen:180 W/250 W/500 W
Übersicht über den Galvo-Lasergravierer 40
Der MimoWork Galvo-Lasermarkierer und -gravierer ist eine vielseitige Maschine zum Gravieren, Perforieren und Markieren (Ätzen) von Leder. Der Laserstrahl, der durch einen dynamischen Neigungswinkel gesteuert wird, ermöglicht eine schnelle Bearbeitung innerhalb des definierten Bereichs. Die Höhe des Laserkopfes lässt sich an die Größe des zu bearbeitenden Materials anpassen. Hohe Gravurgeschwindigkeit und feine Details machen den Galvo-Lasergravierer zu einem idealen Partner.
▶ Wie wählt man die richtige Lasergravurmaschine für Leder aus?
Sie müssen Folgendes berücksichtigen
Welche Informationen müssen Sie bereitstellen?
Unsere Kontaktinformationen
Wie wählt man Leder für die Lasergravur aus?
▶ Welche Lederarten eignen sich für die Lasergravur?
Die Lasergravur eignet sich im Allgemeinen für verschiedene Lederarten, die Wirksamkeit kann jedoch je nach Zusammensetzung, Dicke und Oberflächenbeschaffenheit des Leders variieren. Hier sind einige gängige Lederarten, die sich für die Lasergravur eignen:
Pflanzlich gegerbtes Leder ▶
Vollnarbenleder ▶
Vollnarbenleder ▶
Wildleder ▶
Spaltleder ▶
Anilinleder ▶
Nubukleder ▶
Pigmentiertes Leder ▶
Chromgegerbtes Leder ▶
Naturleder, Echtleder, Rohleder oder behandeltes Leder wie Rauleder sowie ähnliche Textilien wie Kunstleder und Alcantara lassen sich per Laser schneiden und gravieren. Vor der Gravur eines größeren Werkstücks empfiehlt es sich, Testgravuren an einem kleinen, unauffälligen Reststück durchzuführen, um die Einstellungen zu optimieren und das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
▶ Wie wählt und bereitet man das zu gravierende Leder vor?
▶ Tipps und Hinweise zur Lasergravur von Leder
Ausreichende Belüftung:Sorgen Sie für ausreichende Belüftung an Ihrem Arbeitsplatz, um Rauch und Dämpfe, die beim Gravieren entstehen, abzuführen. Erwägen Sie die Verwendung eines/einer/einer/eines ...einer/eines/eines/einer/eines/RauchabsaugungSystem zur Aufrechterhaltung einer klaren und sicheren Umgebung.
Fokussieren Sie den Laser:Richten Sie den Laserstrahl präzise auf die Lederoberfläche aus. Passen Sie die Brennweite an, um scharfe und präzise Gravuren zu erzielen, insbesondere bei filigranen Designs.
Maskierung:Bringen Sie vor dem Gravieren Klebeband auf der Lederoberfläche an. Dies schützt das Leder vor Rauch und Rückständen und sorgt für ein saubereres Ergebnis. Entfernen Sie das Klebeband nach dem Gravieren.
Lasereinstellungen anpassen:Experimentieren Sie mit verschiedenen Leistungs- und Geschwindigkeitseinstellungen je nach Lederart und -dicke. Optimieren Sie diese Einstellungen, um die gewünschte Gravurtiefe und den gewünschten Kontrast zu erzielen.
Den Prozess überwachen:Behalten Sie den Gravurprozess genau im Auge, insbesondere während der ersten Tests. Passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an, um gleichbleibende und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.
▶ Maschinen-Upgrade zur Vereinfachung Ihrer Arbeit
Video: Projektor-Laserschneider und -gravierer für Leder
Das könnte Sie interessieren
▶ Vorteile des Laserschneidens und -gravierens von Leder
Scharfe und saubere Schnittkante
Feine Gravurdetails
Wiederholte, gleichmäßige Perforation
▶ Werkzeugvergleich: Gravieren vs. Stanzen vs. Laser
▶ Laserleder-Trend
Die Lasergravur von Leder ist ein wachsender Trend, der durch ihre Präzision, Vielseitigkeit und die Möglichkeit, filigrane Designs zu erstellen, angetrieben wird. Das Verfahren ermöglicht die effiziente Individualisierung und Personalisierung von Lederprodukten und ist daher beliebt für Accessoires, personalisierte Geschenke und sogar die Serienproduktion. Die Geschwindigkeit der Technologie, der minimale Materialkontakt und die gleichbleibenden Ergebnisse tragen zu ihrer Attraktivität bei, während die sauberen Kanten und der geringe Abfall die Gesamtästhetik verbessern. Dank der einfachen Automatisierung und der Eignung für verschiedene Lederarten ist die CO₂-Lasergravur führend in diesem Trend und bietet die perfekte Kombination aus Kreativität und Effizienz in der Lederverarbeitung.
MimoWork LASERMASCHINEN-Labor
Bei Unklarheiten oder Fragen zum Lederlasergravierer können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Veröffentlichungsdatum: 08.01.2024
