Holzlaserschneidmaschine – Vollständiger Leitfaden 2023

Holzlaserschneidmaschine – Vollständiger Leitfaden 2023

Als professioneller Anbieter von Lasermaschinen wissen wir, dass es beim Laserschneiden von Holz viele Rätsel und Fragen gibt. Dieser Artikel konzentriert sich auf Ihre Fragen zum Thema Holzlaserschneider! Wir sind überzeugt, dass Sie hier umfassendes Wissen erwerben werden.

Kann Holz mit einem Laser geschnitten werden?

Ja!Das Laserschneiden von Holz ist eine hocheffektive und präzise Methode. Holzlaserschneidmaschinen verwenden einen Hochleistungslaserstrahl, um Material von der Holzoberfläche zu verdampfen oder abzubrennen. Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter in der Holzverarbeitung, im Handwerk, in der Fertigung und mehr. Die intensive Hitze des Lasers sorgt für saubere und scharfe Schnitte und eignet sich daher perfekt für komplizierte Designs, filigrane Muster und präzise Formen.

Lassen Sie uns weiter darüber reden!

▶ Was ist Laserschneiden von Holz

Zunächst müssen wir wissen, was Laserschneiden ist und wie es funktioniert. Laserschneiden ist eine Technologie, bei der ein Hochleistungslaser Materialien mit hoher Präzision und Genauigkeit schneidet oder graviert. Beim Laserschneiden wird ein fokussierter Laserstrahl, häufig erzeugt durch einen Kohlendioxid- (CO2) oder Faserlaser, auf die Materialoberfläche gerichtet. Die intensive Hitze des Lasers verdampft oder schmilzt das Material an der Kontaktstelle und erzeugt so einen präzisen Schnitt oder eine Gravur.

Laserschneiden von Holz

Beim Laserschneiden von Holz ist der Laser wie ein Messer, das durch die Holzplatte schneidet. Der Unterschied besteht darin, dass der Laser leistungsstärker und präziser ist. Über das CNC-System positioniert der Laserstrahl den richtigen Schnittpfad entsprechend Ihrer Designdatei. Die Magie beginnt: Der fokussierte Laserstrahl wird auf die Holzoberfläche gerichtet und kann das Holz mit seiner hohen Wärmeenergie sofort von der Oberfläche bis zur Unterseite verdampfen (genauer gesagt: sublimieren). Der superfeine Laserstrahl (0,3 mm) deckt nahezu alle Anforderungen beim Holzschneiden ab, egal ob Sie eine effizientere Produktion oder einen präziseren Schnitt wünschen. Dieses Verfahren erzeugt präzise Schnitte, komplizierte Muster und feine Details auf dem Holz.

>> Schauen Sie sich die Videos zum Laserschneiden von Holz an:

So schneiden Sie dickes Sperrholz | CO2-Lasermaschine
Weihnachtsdekoration aus Holz | Kleiner Laser-Holzschneider

Irgendwelche Ideen zum Laserschneiden von Holz?

▶ CO2- oder Faserlaser: Welcher eignet sich zum Schneiden von Holz?

Zum Schneiden von Holz ist ein CO2-Laser aufgrund seiner inhärenten optischen Eigenschaften definitiv die beste Wahl.

Faserlaser vs. CO2-Laser

Wie Sie der Tabelle entnehmen können, erzeugen CO2-Laser typischerweise einen fokussierten Strahl mit einer Wellenlänge von etwa 10,6 Mikrometern, der von Holz gut absorbiert wird. Faserlaser arbeiten jedoch mit einer Wellenlänge von etwa 1 Mikrometer, die im Vergleich zu CO2-Lasern nicht vollständig von Holz absorbiert wird. Zum Schneiden oder Markieren von Metall eignet sich der Faserlaser daher hervorragend. Bei Nichtmetallen wie Holz, Acryl und Textilien ist die Schneidwirkung des CO2-Lasers jedoch unübertroffen.

Was können Sie mit einem Holzlaserschneider herstellen?

▶ Für das Laserschneiden geeignete Holzarten

aus MDF

 Sperrholz

Balsa

 Hartholz

 Weichholz

 Furnier

Bambus

 Balsaholz

 Linde

 Kork

 Holz

Kirsche

Holzanwendung 01

Kiefer, Schichtholz, Buche, Kirsche, Nadelholz, Mahagoni, Multiplex, Naturholz, Eiche, Abachi, Teak, Walnuss und mehr.Fast alle Holzarten können mit dem Laser geschnitten werden und der Laserschnitt-Holzeffekt ist hervorragend.

Wenn das zu schneidende Holz jedoch mit giftigen Filmen oder Farben verklebt ist, sind beim Laserschneiden Sicherheitsvorkehrungen erforderlich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ist es am besten,Erkundigen Sie sich bei einem Laserexperten.

♡ Beispielgalerie für lasergeschnittenes Holz

• Holzanhänger

• Kunsthandwerk

• Holzschild

• Aufbewahrungsbox

• Architekturmodelle

• Wandkunst aus Holz

• Spielzeug

• Instrumente

• Holzfotos

• Möbel

• Furnier-Inlays

• Stanzformen

Laserschneiden von Holz – Anwendungen
Laserschneiden von Holz und Lasergravieren von Holzanwendungen

Video 1: Lasergeschnittene und gravierte Holzdekoration – Iron Man

Ideen für graviertes Holz | Der beste Weg, ein Lasergravur-Geschäft zu starten

Video 2: Laserschneiden eines Holzfotorahmens

Individuelles und kreatives Holzbearbeitungs-Laserprojekt
Tutorial zum Schneiden und Gravieren von Holz | CO2-Lasermaschine
Ist das möglich? Lasergeschnittene Löcher in 25 mm Sperrholz
2023 Bester Lasergravierer (bis zu 2000 mm/s) | Ultraschnell

MimoWork Laser

Was sind Ihre Anforderungen an die Holzverarbeitung?
Sprechen Sie mit uns für eine umfassende und professionelle Laserberatung!

Empfohlene Holzlaserschneidmaschine

MimoWork Laser-Serie

▶ Beliebte Holzlaserschneidertypen

Größe des Arbeitstisches:600 mm * 400 mm (23,6" * 15,7")

Laserleistungsoptionen:65 W

Übersicht über den Desktop Laser Cutter 60

Der Flachbett-Laserschneider 60 ist ein Tischmodell. Sein kompaktes Design minimiert den Platzbedarf in Ihrem Zimmer. Sie können ihn bequem auf einem Tisch platzieren und ihn so zu einer hervorragenden Einstiegsoption für Startups machen, die kleine, kundenspezifische Produkte herstellen.

6040 Desktop-Laserschneider für Holz

Größe des Arbeitstisches:1300 mm * 900 mm (51,2 Zoll * 35,4 Zoll)

Laserleistungsoptionen:100 W/150 W/300 W

Übersicht Flachbett-Laserschneider 130

Der Flachbett-Laserschneider 130 ist die beliebteste Wahl für Holzschnitte. Dank seines durchgehenden Arbeitstischs können Sie Holzplatten schneiden, die länger als die Arbeitsfläche sind. Darüber hinaus bietet er Vielseitigkeit durch die Ausstattung mit Laserröhren jeder Leistungsklasse, um den Anforderungen beim Schneiden von Holz unterschiedlicher Dicke gerecht zu werden.

1390 Laserschneidmaschine für Holz

Größe des Arbeitstisches:1300 mm * 2500 mm (51,2 Zoll * 98,4 Zoll)

Laserleistungsoptionen:150 W/300 W/500 W

Übersicht über den Flachbett-Laserschneider 130L

Der Flachbett-Laserschneider 130L ist eine Großformatmaschine. Er eignet sich zum Schneiden großer Holzplatten, wie beispielsweise der handelsüblichen 1,20 x 2,40 m großen Platten. Er eignet sich vor allem für größere Produkte und ist daher eine beliebte Wahl in Branchen wie der Werbe- und Möbelbranche.

1325 Laserschneidmaschine für Holz

Vorteile des Laserschneidens von Holz

▶ Vorteile des Laserschneidens von Holz

Laserschneiden von Holz ohne Bohren

Aufwendiges Schnittmuster

Präzises Laserschneiden von Holzmustern

Saubere und flache Kante

Konstant hohe Holzqualität beim Laserschneiden

Konstante Schneidwirkung

✔ Saubere und glatte Kanten

Ein leistungsstarker und präziser Laserstrahl verdampft das Holz und erzeugt saubere und glatte Kanten, die nur eine minimale Nachbearbeitung erfordern.

✔ Minimaler Materialabfall

Durch die Optimierung der Schnittanordnung wird beim Laserschneiden der Materialabfall minimiert, was es zu einer umweltfreundlicheren Option macht.

✔ Effizientes Prototyping

Laserschneiden eignet sich ideal für die schnelle Prototypenerstellung und das Testen von Designs, bevor mit der Massen- und Sonderproduktion begonnen wird.

✔ Kein Werkzeugverschleiß

Das Laserschneiden von MDF ist ein berührungsloser Prozess, der den Austausch oder das Schärfen von Werkzeugen überflüssig macht.

✔ Vielseitigkeit

Durch Laserschneiden ist eine große Bandbreite an Designs möglich, von einfachen Formen bis hin zu komplizierten Mustern, und daher für zahlreiche Anwendungen und Branchen geeignet.

✔ Aufwendige Tischlerei

Lasergeschnittenes Holz kann mit komplizierten Verbindungselementen gestaltet werden, wodurch präzise ineinandergreifende Teile in Möbeln und anderen Baugruppen möglich sind.

Fallstudie unserer Kunden

       ★★★★★

Ich war auf der Suche nach einem zuverlässigen Holzlaserschneider und bin begeistert von meinem Kauf bei MimoWork Laser. Ihr großformatiger Flachbett-Laserschneider 130L hat die Art und Weise, wie ich Holzmöbel herstelle, verändert. Die Präzision und Qualität der Schnitte sind einfach hervorragend. Es ist, als hätte ich einen erfahrenen Freund, der die Holzbearbeitung zum Kinderspiel macht. Grazie mille, MimoWork!“

♡ John aus Italien

       ★★★★★

„Als begeisterter Holzhandwerker verwende ich den MimoWork Desktop Laser Cutter 60, und er hat alles verändert. Die Effizienz, die er bietet, übertrifft meine Erwartungen. Ich habe mit Leichtigkeit atemberaubende Holzdekorationen und Markenschilder hergestellt. MimoWork hat mir mit diesem Laserschneider einen echten Freund für meine kreativen Bemühungen an die Hand gegeben.“

♡ Eleanor aus Australien

       ★★★★★

„MimoWork Laser hat nicht nur eine fantastische Lasermaschine geliefert, sondern auch ein komplettes Paket an Service und Support. Ich kann MimoWork jedem wärmstens empfehlen, der einen zuverlässigen Laserschneider und fachkundige Beratung benötigt.“

♡ Michael aus Amerika

1325 Laserschneidmaschine

Werden Sie unser Partner!

Erfahren Sie mehr über uns >>

Mimowork ist ein ergebnisorientierter Laserhersteller mit Sitz in Shanghai und Dongguan, China, der über 20 Jahre umfassende Betriebserfahrung verfügt, um Lasersysteme herzustellen und umfassende Verarbeitungsleistungen anzubieten …

Wie wählt man einen geeigneten Holzlaserschneider aus?

▶ Maschineninformationen: Holzlaserschneider

Was ist ein Laserschneider für Holz?

Eine Laserschneidmaschine ist eine CNC-gesteuerte Maschine. Der Laserstrahl wird von der Laserquelle erzeugt, durch das optische System fokussiert und anschließend vom Laserkopf ausgestoßen. Die mechanische Struktur ermöglicht es dem Laser schließlich, sich zum Schneiden von Materialien zu bewegen. Der Schnitt entspricht der in die Betriebssoftware der Maschine importierten Datei, um präzise Schnitte zu erzielen.

Der Holzlaserschneider verfügt über ein Durchlaufdesign, sodass Holz jeder Länge aufgenommen werden kann. Das Luftgebläse hinter dem Laserkopf sorgt für eine hervorragende Schneidwirkung. Neben der hervorragenden Schnittqualität wird durch Signalleuchten und Notvorrichtungen auch die Sicherheit gewährleistet.

CO2-Laserschneidmaschine für Holz

▶ 3 Faktoren, die Sie beim Kauf einer Maschine berücksichtigen müssen

Wenn Sie in eine Lasermaschine investieren möchten, müssen Sie drei Hauptfaktoren berücksichtigen. Je nach Größe und Dicke Ihres Materials können die Größe des Arbeitstisches und die Leistung der Laserröhre grundsätzlich bestimmt werden. In Kombination mit Ihren anderen Produktivitätsanforderungen können Sie geeignete Optionen zur Steigerung der Laserproduktivität wählen. Außerdem sollten Sie Ihr Budget berücksichtigen.

1. Geeignete Arbeitsgröße

Verschiedene Modelle verfügen über unterschiedliche Arbeitstischgrößen. Die Größe des Arbeitstischs bestimmt, welche Größe der Holzplatten Sie auf die Maschine legen und schneiden können. Wählen Sie daher ein Modell mit einer geeigneten Arbeitstischgröße basierend auf der Größe der Holzplatten, die Sie schneiden möchten.

Wenn Ihre Holzplatte beispielsweise 4 Fuß mal 8 Fuß groß ist, ist unsere Maschine die am besten geeignetePritsche 130L, die eine Arbeitstischgröße von 1300 mm x 2500 mm hat. Weitere Lasermaschinentypen zum AusprobierenProduktliste >.

2. Richtige Laserleistung

Die Laserleistung der Laserröhre bestimmt die maximale Holzdicke, die die Maschine schneiden kann, und die Arbeitsgeschwindigkeit. Im Allgemeinen führt eine höhere Laserleistung zu einer größeren Schnittdicke und -geschwindigkeit, ist aber auch mit höheren Kosten verbunden.

Wenn Sie beispielsweise MDF-Holzplatten schneiden möchten, empfehlen wir:

Laserschneiden von Holzdicken

3. Budget

Darüber hinaus sind Budget und verfügbarer Platz wichtige Faktoren. MimoWork bietet Ihnen kostenlose, umfassende Beratung vor dem Kauf. Unser Vertriebsteam empfiehlt Ihnen die passenden und kostengünstigsten Lösungen basierend auf Ihrer spezifischen Situation und Ihren Anforderungen.

Weitere Ratschläge zum Kauf einer Holzlaserschneidmaschine

Wie schneidet man Holz mit dem Laser?

▶ Einfache Bedienung des Holzlaserschneidens

Laserschneiden von Holz ist ein einfacher und automatischer Prozess. Bereiten Sie das Material vor und finden Sie eine geeignete Laserschneidemaschine. Nach dem Importieren der Schnittdatei beginnt der Laserschneider mit dem Schneiden gemäß der vorgegebenen Linie. Warten Sie einen Moment, entnehmen Sie die Holzstücke und gestalten Sie Ihre Kreationen.

Bereiten Sie lasergeschnittenes Holz und Holzlaserschneider vor

Schritt 1. Maschine und Holz vorbereiten

Holzvorbereitung:Wählen Sie ein sauberes und flaches Holzblatt ohne Astlöcher.

Holzlaserschneider:Wählen Sie den CO2-Laserschneider basierend auf der Holzdicke und der Mustergröße aus. Dickeres Holz erfordert einen Laser mit höherer Leistung.

Etwas Aufmerksamkeit

• Halten Sie das Holz sauber und eben und bei ausreichender Feuchtigkeit.

• Machen Sie am besten vor dem eigentlichen Schneiden einen Materialtest.

• Holz mit höherer Dichte erfordert hohe Leistung, daherFragen Sie unsfür eine kompetente Laserberatung.

So richten Sie die Laserschneidsoftware Wwood ein

Schritt 2. Software einstellen

Designdatei:Importieren Sie die Schnittdatei in die Software.

Lasergeschwindigkeit: Beginnen Sie mit einer mittleren Geschwindigkeitseinstellung (z. B. 10–20 mm/s). Passen Sie die Geschwindigkeit an die Komplexität des Designs und die erforderliche Präzision an.

Laserleistung: Beginnen Sie mit einer niedrigeren Leistungseinstellung (z. B. 10–20 %) als Basis. Erhöhen Sie die Leistungseinstellung schrittweise in kleinen Schritten (z. B. 5–10 %), bis Sie die gewünschte Schnitttiefe erreicht haben.

Einige Dinge, die Sie wissen müssen:Stellen Sie sicher, dass Ihr Design in einem Vektorformat (z. B. DXF, AI) vorliegt. Details finden Sie auf der Seite:Mimo-Cut-Software.

Laserschneiden von Holz

Schritt 3. Lasergeschnittenes Holz

Laserschneiden starten:Starten Sie die Lasermaschine, der Laserkopf findet die richtige Position und schneidet das Muster entsprechend der Designdatei.

(Sie können zusehen, ob die Lasermaschine gut funktioniert.)

Tipps und Tricks

• Verwenden Sie Abdeckband auf der Holzoberfläche, um Dämpfe und Staub zu vermeiden.

• Halten Sie Ihre Hand vom Laserstrahl fern.

• Denken Sie daran, den Abluftventilator für eine gute Belüftung zu öffnen.

✧ Fertig! Sie erhalten ein hervorragendes und exquisites Holzprojekt! ♡♡

▶ Echter Laserschneidprozess für Holz

3D-Lindenholz-Puzzle Eiffelturm-Modell | Laserschneiden aus amerikanischem Lindenholz

Lasergeschnittenes 3D-Puzzle Eiffelturm

• Materialien: Lindenholz

• Laserschneider:1390 Flachbett-Laserschneider

Dieses Video zeigt, wie amerikanisches Lindenholz lasergeschnitten wird, um ein 3D-Lindenholzpuzzle-Modell des Eiffelturms herzustellen. Die Massenproduktion von 3D-Lindenholzpuzzles ist mit einem Lindenholz-Laserschneider bequem möglich.

Das Laserschneiden von Lindenholz ist schnell und präzise. Dank des feinen Laserstrahls lassen sich passgenaue Teile herstellen. Eine geeignete Luftzufuhr ist wichtig, um eine saubere Kante ohne Verbrennungen zu gewährleisten.

• Was erhalten Sie durch das Laserschneiden von Lindenholz?

Nach dem Zuschneiden können alle Teile verpackt und als Produkt gewinnbringend verkauft werden. Wenn Sie die Teile aber selbst zusammenbauen möchten, sieht das fertig montierte Modell in einer Vitrine oder auf einem Regal großartig und sehr präsentabel aus.

# Wie lange dauert das Laserschneiden von Holz?

Eine CO2-Laserschneidmaschine mit 300 W Leistung erreicht in der Regel eine Geschwindigkeit von bis zu 600 mm/s. Die benötigte Zeit hängt von der Leistung der Lasermaschine und der Größe des Designmusters ab. Um die Bearbeitungszeit abzuschätzen, senden Sie uns Ihre Materialinformationen. Wir erstellen Ihnen dann eine Test- und Ertragsschätzung.

Starten Sie Ihr Holzgeschäft und Ihre freie Kreation mit dem Holzlaserschneider.
Handeln Sie jetzt und genießen Sie es sofort!

FAQ zum Laserschneiden von Holz

▶ Welche Holzdicke kann mit dem Laser geschnitten werden?

Die maximale Dicke des Holzes, das mit der Lasertechnologie geschnitten werden kann, hängt von einer Kombination von Faktoren ab, vor allem von der Laserleistung und den spezifischen Eigenschaften des zu bearbeitenden Holzes.

Die Laserleistung ist ein entscheidender Parameter für die Schneidleistung. Die unten stehende Leistungsparametertabelle hilft Ihnen, die Schneidleistung für verschiedene Holzstärken zu bestimmen. Wichtig: In Situationen, in denen unterschiedliche Leistungsstufen die gleiche Holzstärke schneiden können, ist die Schnittgeschwindigkeit ein entscheidender Faktor für die Wahl der passenden Leistung basierend auf der gewünschten Schneidleistung.

Material

Dicke

60 W 100 W 150 W 300 W

aus MDF

3 mm

6 mm

9 mm

15 mm

 

18 mm

   

20 mm

     

Sperrholz

3 mm

5 mm

9 mm

12 mm

   

15 mm

   

18 mm

   

20 mm

   

Herausforderung Laserschneidpotenzial >>

Ist das möglich? Lasergeschnittene Löcher in 25 mm Sperrholz

(bis zu 25 mm Dicke)

Anregung:

Beim Schneiden verschiedener Holzarten und -stärken können Sie die in der obigen Tabelle aufgeführten Parameter zur Auswahl der passenden Laserleistung heranziehen. Sollte Ihre Holzart oder -stärke nicht mit den Werten in der Tabelle übereinstimmen, kontaktieren Sie uns bitte unterMimoWork Laser. Gerne unterstützen wir Sie bei der Ermittlung der optimalen Laserleistungskonfiguration durch Schneidtests.

▶ Kann ein Lasergravierer Holz schneiden?

Ja, ein CO2-Lasergravierer kann Holz schneiden. CO2-Laser sind vielseitig einsetzbar und werden häufig sowohl zum Gravieren als auch zum Schneiden von Holzmaterialien verwendet. Der leistungsstarke CO2-Laserstrahl lässt sich so fokussieren, dass er präzise und effizient durch Holz schneidet. Daher ist er eine beliebte Wahl für die Holzbearbeitung, das Handwerk und verschiedene andere Anwendungen.

▶ Unterschied zwischen CNC und Laser zum Schneiden von Holz?

CNC-Fräser

Vorteile:

• CNC-Fräser zeichnen sich durch präzise Schnitttiefen aus. Ihre Z-Achsen-Steuerung ermöglicht eine einfache Kontrolle der Schnitttiefe und ermöglicht so das selektive Entfernen bestimmter Holzschichten.

• Sie sind äußerst effektiv bei der Bearbeitung sanfter Kurven und können mühelos glatte, abgerundete Kanten erzeugen.

• CNC-Fräser eignen sich hervorragend für Projekte, die detailliertes Schnitzen und 3D-Holzarbeiten beinhalten, da sie komplizierte Designs und Muster ermöglichen.

Nachteile:

• Bei der Bearbeitung scharfer Winkel gibt es Einschränkungen. Die Präzision von CNC-Fräsern wird durch den Radius des Schneideinsatzes begrenzt, der die Schnittbreite bestimmt.

• Eine sichere Verankerung des Materials ist entscheidend und wird üblicherweise durch Klemmen erreicht. Die Verwendung von Hochgeschwindigkeitsfräsern auf fest eingespanntem Material kann jedoch Spannungen erzeugen und so bei dünnem oder empfindlichem Holz zu Verformungen führen.

Gegen

Laserschneider

Vorteile:

• Laserschneider sind nicht auf Reibung angewiesen; sie schneiden Holz mit großer Hitze. Das berührungslose Schneiden schadet weder dem Material noch dem Laserkopf.

• Außergewöhnliche Präzision mit der Fähigkeit, komplizierte Schnitte zu erzeugen. Laserstrahlen können unglaublich kleine Radien erreichen und eignen sich daher für detaillierte Designs.

• Laserschneiden liefert scharfe und klare Kanten und ist daher ideal für Projekte, die ein hohes Maß an Präzision erfordern.

• Der Brennvorgang beim Laserschneider versiegelt die Kanten und minimiert so die Ausdehnung und Kontraktion des geschnittenen Holzes.

Nachteile:

• Laserschneider erzeugen zwar scharfe Kanten, der Brennvorgang kann jedoch zu Verfärbungen im Holz führen. Es können jedoch vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um unerwünschte Brandflecken zu vermeiden.

• Laserschneider sind bei der Bearbeitung sanfter Kurven und der Erstellung abgerundeter Kanten weniger effektiv als CNC-Fräser. Ihre Stärke liegt eher in der Präzision als in geschwungenen Konturen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CNC-Fräser eine Tiefenkontrolle bieten und sich ideal für 3D- und detaillierte Holzbearbeitungsprojekte eignen. Bei Laserschneidern hingegen dreht sich alles um Präzision und komplizierte Schnitte, was sie zur ersten Wahl für präzise Designs und scharfe Kanten macht. Die Wahl zwischen beiden hängt von den spezifischen Anforderungen des Holzbearbeitungsprojekts ab.

▶ Wer sollte einen Holzlaserschneider kaufen?

Wer sollte sich für eine Laserschneidmaschine entscheiden?

Sowohl Holzlaserschneidmaschinen als auch CNC-Fräsen können für Holzhandwerksbetriebe von unschätzbarem Wert sein. Diese beiden Werkzeuge ergänzen sich, anstatt miteinander zu konkurrieren. Wenn Ihr Budget es zulässt, sollten Sie in beide investieren, um Ihre Produktionskapazitäten zu verbessern. Ich verstehe jedoch, dass dies für die meisten möglicherweise nicht machbar ist.

Wenn Ihre Hauptaufgabe das komplizierte Schnitzen und Schneiden von Holz mit einer Dicke von bis zu 30 mm ist, ist eine CO2-Laserschneidmaschine die optimale Wahl.

◾ Wenn Sie jedoch in der Möbelindustrie tätig sind und dickeres Holz für tragende Zwecke schneiden müssen, sind CNC-Fräser die richtige Wahl.

◾ Wenn Sie sich für Geschenke aus Holzhandwerk interessieren oder gerade Ihr neues Unternehmen gründen, empfehlen wir Ihnen angesichts der großen Auswahl an verfügbaren Laserfunktionen die Nutzung von Desktop-Lasergravurmaschinen, die problemlos auf jeden Studiotisch passen. Die Anfangsinvestition beginnt in der Regel bei etwa 3.000 US-Dollar.

☏ Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Hobby

Geschäft

pädagogische Nutzung

Holzbearbeitung & Kunst

Starten Sie jetzt eine Laserberatung!

> Welche Informationen müssen Sie angeben?

Spezifisches Material (z. B. Sperrholz, MDF)

Materialgröße und -dicke

Was möchten Sie mit dem Laser tun? (Schneiden, Perforieren oder Gravieren)

Maximales zu verarbeitendes Format

> Unsere Kontaktinformationen

info@mimowork.com

+86 173 0175 0898

Sie finden uns über Facebook, YouTube und Linkedin.

Tiefer tauchen ▷

Vielleicht auch was für dich

# Wie viel kostet ein Holzlaserschneider?

Die Kosten einer Lasermaschine hängen von vielen Faktoren ab, wie z. B. der Wahl des Lasermaschinentyps, der Größe der Lasermaschine, der Laserröhre und weiteren Optionen. Weitere Informationen zu den Unterschieden finden Sie auf dieser Seite:Wie viel kostet eine Lasermaschine?

# Wie wählt man einen Arbeitstisch zum Laserschneiden von Holz aus?

Es gibt einige Arbeitstische wie Wabenarbeitstische, Messerstreifenschneidetische, Stiftarbeitstische und andere funktionale Arbeitstische, die wir individuell anpassen können. Wählen Sie den Tisch je nach Holzgröße und -dicke und der Leistung der Lasermaschine. Detaillierte Informationen zuFragen Sie uns >>

# Wie finde ich die richtige Brennweite zum Laserschneiden von Holz?

Die Fokuslinse des CO2-Lasers konzentriert den Laserstrahl auf den Fokuspunkt, der die dünnste Stelle ist und eine starke Energie besitzt. Die Anpassung der Brennweite auf die passende Höhe hat einen erheblichen Einfluss auf die Qualität und Präzision des Laserschneidens oder -gravierens. Im Video finden Sie einige Tipps und Anregungen. Ich hoffe, das Video kann Ihnen helfen.

Tutorial: Wie finde ich den Fokus einer Laserlinse? Brennweite einer CO2-Lasermaschine

# Welches Material kann sonst noch mit dem Laser geschnitten werden?

Neben Holz sind CO2-Laser vielseitige Werkzeuge zum SchneidenAcryl, Stoff, Leder, Plastik,Papier und Karton,Schaum, gefühlt, Verbundwerkstoffe, Gummiund andere Nichtmetalle. Sie ermöglichen präzise, ​​saubere Schnitte und werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Geschenkartikel, Kunsthandwerk, Beschilderung, Bekleidung, medizinische Artikel, Industrieprojekte und mehr.

Materialien zum Laserschneiden
Laserschneidanwendungen

MimoWork LASERMASCHINE Labor

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man beim Laserschneiden von Holz Verbrennungen verhindern?

Ja, Sie können das Einbrennen mit diesen Optimierungen verhindern:
Einstellungen anpassen:
Geringere Leistung, höhere Geschwindigkeit: Reduzieren Sie die Laserleistung (z. B. 50–70 % für Weichhölzer) und erhöhen Sie die Geschwindigkeit, um die Hitze zu begrenzen.
Pulsfrequenz optimieren: Verwenden Sie bei CO₂-Lasern 10–20 kHz für feinere Pulse, um die Wärmeentwicklung zu verringern.
Hilfsmittel verwenden:
Luftunterstützung: Bläst Luft, um den Schnitt zu kühlen und Schmutz zu entfernen – entscheidend für saubere Kanten.
Abdeckband: Bedeckt die Oberfläche und absorbiert überschüssige Wärme, um Verkohlungen zu vermeiden. Nach dem Schneiden abziehen.
Wählen Sie das richtige Holz:
Ofengetrocknete, harzarme Holzarten: Wählen Sie Lindenholz, Sperrholz oder Ahorn (vermeiden Sie harzreiches, schweres Holz wie Kiefer).
Beheben kleinerer Probleme:
Kanten abschleifen/abwischen: Verkohlte Bereiche leicht abschleifen oder Rückstände mit Alkohol entfernen.
Balanceeinstellungen, Werkzeuge und Holzauswahl für brandfreie Schnitte!

Welche maximale Holzdicke kann eine Holzlaserschneidmaschine schneiden?

Ja, es schneidet dickes Holz, aber die Grenzen hängen vom Maschinentyp ab. Hier ist der Grund:
Hobby/Einstiegsniveau:
Für Bastelarbeiten/kleine Projekte. Max.: 1–20 mm (z. B. Sperrholz, Balsaholz). Hat Probleme mit dichtem, dickem Holz (geringe Leistung).
Industrie/Hochleistung:
Für starke Beanspruchung (Möbel, Beschilderung). Max.: 20–100 mm (variiert). Höhere Wattzahl eignet sich für dichte Harthölzer (Ahorn, Walnuss).
Zusätzliche Faktoren:
Holzart: Weichhölzer (Kiefer) lassen sich bei gleicher Dicke leichter schneiden als Harthölzer (Mahagoni).
Geschwindigkeit/Qualität: Dickeres Holz erfordert langsamere Schnitte (um ein Verbrennen zu vermeiden).

So warten Sie die Holzlaserschneidmaschine

Optik (Linsen/Spiegel):
Wöchentliche Reinigung: Mit Linsenpapier und Isopropylalkohol abwischen, um Staub/Rauch zu entfernen. Verschmutzte Optiken verursachen ungleichmäßige Schnitte.
Monatliche Ausrichtung: Verwenden Sie Führungen, um die Laser neu auszurichten – eine Fehlausrichtung beeinträchtigt die Präzision.
Mechanik:
Schienen schmieren: Alle 1–2 Monate leichtes Öl auftragen (reduziert die Reibung für eine reibungslose Bewegung).
Riemen prüfen: Vierteljährlich festziehen/austauschen – lose Riemen verursachen Schnittfehler.
Luft/Ventilation:
Düsen reinigen: Entfernen Sie nach großen Arbeiten Schmutz (Verstopfungen verringern den Luftstrom).
Filter austauschen: Ersetzen Sie die Belüftungsfilter alle 2–3 Monate (hält Dämpfe zurück und schützt die Maschine).
Software/Elektrik:
Halbjährliches Update: Installieren Sie Firmware-Updates zur Fehlerbehebung/Leistungssteigerung.
Kabel prüfen: Überprüfen Sie die Anschlüsse vierteljährlich – lose Kabel verursachen Fehlfunktionen.

Bei Unklarheiten oder Fragen zum Holzlaserschneider wenden Sie sich einfach jederzeit an uns


Veröffentlichungszeit: 16. Oktober 2023

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns