Wichtige Fakten, die Sie über CO2-Lasermaschinen wissen sollten

Wichtige Fakten, die Sie über CO2-Lasermaschinen wissen sollten

Wenn Sie sich mit Lasertechnologie noch nicht auskennen und den Kauf einer Laserschneidmaschine erwägen, haben Sie sicherlich viele Fragen.

MimoWorkWir freuen uns, Ihnen weitere Informationen über CO2-Lasermaschinen zur Verfügung zu stellen und hoffen, dass Sie ein Gerät finden, das wirklich zu Ihnen passt, egal ob von uns oder einem anderen Laseranbieter.

In diesem Artikel geben wir einen kurzen Überblick über die gängigen Maschinenkonfigurationen und führen eine vergleichende Analyse der einzelnen Sektoren durch. Im Allgemeinen behandelt der Artikel folgende Punkte:

Mechanik der CO2-Lasermaschine

a. Bürstenloser Gleichstrommotor, Servomotor, Schrittmotor

Bürstenloser Gleichstrommotor

Bürstenloser Gleichstrommotor

Bürstenlose Gleichstrommotoren erreichen hohe Drehzahlen. Der Stator des Gleichstrommotors erzeugt ein rotierendes Magnetfeld, das den Anker antreibt. Unter allen Motoren liefert der bürstenlose Gleichstrommotor die größte kinetische Energie und ermöglicht so extrem schnelle Bewegungen des Laserkopfes.MimoWorks beste CO2-Lasergravurmaschine ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet und erreicht eine maximale Gravurgeschwindigkeit von 2000 mm/s..Bürstenlose Gleichstrommotoren sind in CO2-Laserschneidmaschinen selten anzutreffen. Das liegt daran, dass die Schnittgeschwindigkeit durch die Materialstärke begrenzt ist. Für das Gravieren von Grafiken hingegen wird nur wenig Leistung benötigt. Ein bürstenloser Motor, der mit einem Lasergravierer ausgestattet ist, ermöglicht dies.Verkürzen Sie Ihre Gravurzeit bei gleichzeitig höherer Genauigkeit.

Servomotor & Schrittmotor

In Kombination mit einem CO2-Lasergraviertisch bieten Servomotoren ein höheres Drehmoment und eine höhere Präzision, insbesondere für anspruchsvolle Aufgaben wie das Schneiden von Filtertüchern oder Isolierabdeckungen. Sie sind zwar teurer und benötigen Encoder und Getriebe – was den Aufbau etwas komplexer macht –, eignen sich aber ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Für einfache Bastelarbeiten oder Schilder reicht ein Schrittmotor an Ihrem Lasergraviertisch in der Regel völlig aus.

Servomotor Schrittmotor 02

Jeder Motor hat seine Vor- und Nachteile. Derjenige, der zu Ihnen passt, ist der beste für Sie.

MimoWork kann dies sicherlich bieten.CO2-Lasergravierer und -schneider mit drei Motortypenbasierend auf Ihren Anforderungen und Ihrem Budget.

b. Riemenantrieb vs. Zahnradantrieb

Ein Riemenantrieb verbindet Räder über einen Riemen, während ein Zahnradantrieb Zahnräder direkt über ineinandergreifende Zähne verbindet. In Lasermaschinen tragen beide Systeme zur Bewegung des Portals bei und beeinflussen die Präzision der Maschine.

Vergleichen wir die beiden anhand der folgenden Tabelle:

Riemenantrieb

Zahnradantrieb

Hauptelement: Riemenscheiben und Riemen Hauptelement Zahnräder
Mehr Platz erforderlich Geringerer Platzbedarf, daher kann die Lasermaschine kleiner konstruiert werden.
Hohe Reibungsverluste, daher geringere Kraftübertragung und niedrigerer Wirkungsgrad Geringe Reibungsverluste, daher höhere Übertragungsleistung und mehr Effizienz
Geringere Lebensdauer als bei Zahnradgetrieben, normalerweise alle 3 Jahre austauschen Deutlich höhere Lebensdauer als Riemenantriebe, normalerweise alle zehn Jahre wechseln.
Erfordert mehr Wartung, die Wartungskosten sind jedoch vergleichsweise gering und es ist bequemer. Erfordert weniger Wartung, aber die Wartungskosten sind vergleichsweise höher und der Aufwand ist größer.
Schmierung nicht erforderlich Regelmäßige Schmierung erforderlich
Sehr leise im Betrieb Laut im Betrieb
Zahnradantrieb Riemenantrieb 09

Sowohl Zahnrad- als auch Riemenantriebe werden häufig in Laserschneidmaschinen eingesetzt, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Kurz gesagt:Das Riemenantriebssystem ist bei kleinen, fliegenden optischen Maschinentypen vorteilhafter.aufgrund der höheren Übertragungsleistung und Haltbarkeit,Der Getriebeantrieb eignet sich besser für großformatige Laserschneider, die normalerweise über ein hybrides optisches Design verfügen.

Mit Riemenantriebssystem

CO2-Lasergravierer und -schneider:

Mit Getriebeantriebssystem

CO2-Laserschneider:

c. Stationärer Arbeitstisch vs. Förderband-Arbeitstisch

Für eine optimale Laserbearbeitung benötigen Sie neben einer hochwertigen Laserversorgung und einem leistungsstarken Antriebssystem für den Laserkopf auch einen geeigneten Materialtisch. Ein auf das Material oder die Anwendung abgestimmter Arbeitstisch ermöglicht es Ihnen, das Potenzial Ihrer Lasermaschine voll auszuschöpfen.

Grundsätzlich gibt es zwei Kategorien von Arbeitsplattformen: Stationäre und mobile.

(Für verschiedene Anwendungen können Sie am Ende alle möglichen Materialien verwenden, entwederPlattenmaterial oder Spulenmaterial)

Ein stationärer Arbeitstischist ideal zum Aufbringen von Plattenmaterialien wie Acryl, Holz, Papier (Karton).

• Messerleistentisch

• Wabentisch

Messerstreifen-Tisch 02
Wabentisch1 300x102 01

Ein Förderband-Arbeitstischist ideal zum Platzieren von Rollenmaterialien wie Stoff, Leder und Schaumstoff.

• Shuttle-Tisch

• Förderbandtisch

Shuttle-Tisch 02
Förderbandtisch 02

Vorteile einer geeigneten Arbeitstischkonstruktion

Hervorragende Extraktion der Schneidgase

Das Material wird stabilisiert, beim Schneiden tritt keine Verschiebung auf.

Bequemes Be- und Entladen der Werkstücke

Optimale Fokussierung dank ebener Oberflächen

Einfache Pflege und Reinigung

d. Automatische Hebebühne vs. manuelle Hebebühne

Hebevorrichtung Glatform 01

Wenn Sie feste Materialien gravieren, wie zum BeispielAcryl (PMMA)UndHolz (MDF), Die Materialien weisen unterschiedliche Dicken auf.Die richtige Fokushöhe optimiert das Gravurergebnis. Um den kleinsten Fokuspunkt zu finden, ist eine verstellbare Arbeitsplattform erforderlich. Bei CO₂-Lasergravurmaschinen werden üblicherweise automatische und manuelle Hubplattformen verglichen. Bei ausreichendem Budget empfiehlt sich die automatische Hubplattform.Es verbessert nicht nur die Schneid- und Gravurgenauigkeit, sondern spart Ihnen auch jede Menge Zeit und Mühe.

e. Belüftungssystem oben, seitlich und unten

Abluftventilator

Das Bodenbelüftungssystem ist die gängigste Wahl bei CO2-Lasermaschinen, aber MimoWork bietet auch andere Konstruktionsarten an, um das gesamte Laserbearbeitungserlebnis zu optimieren.Großformatige LaserschneidmaschineMimoWork wird eine kombinierteoberes und unteres Abluftsystemum den Extraktionseffekt zu steigern und gleichzeitig qualitativ hochwertige Laserschneidergebnisse zu erzielen. Für den Großteil unsererGalvo-MarkiermaschineWir werden dieseitliches Belüftungssystemum die Abgase abzuführen. Alle Details der Maschine sollen besser auf die Probleme der jeweiligen Branche abgestimmt werden.

An AbsaugsystemUnter dem zu bearbeitenden Material entsteht ein Vakuum. Dieses dient nicht nur der Absaugung der bei der Wärmebehandlung entstehenden Dämpfe, sondern stabilisiert auch die Materialien, insbesondere leichte Textilien. Je größer der Anteil der Bearbeitungsfläche ist, der vom Material bedeckt ist, desto höher ist die Saugwirkung und das resultierende Vakuum.

CO2-Glaslaserröhren vs. CO2-HF-Laserröhren

a. Das Anregungsprinzip des CO2-Lasers

Der Kohlendioxidlaser war einer der ersten entwickelten Gaslaser. Nach jahrzehntelanger Entwicklung ist diese Technologie ausgereift und für viele Anwendungen ausreichend. Die CO₂-Laserröhre regt den Laser nach dem Prinzip der … an.GlimmentladungUndwandelt elektrische Energie in konzentrierte Lichtenergie umDurch Anlegen einer Hochspannung an das Kohlendioxid (das aktive Lasermedium) und andere Gase im Inneren der Laserröhre wird eine Glimmentladung erzeugt, die im Behälter zwischen den Reflexionsspiegeln, die sich an den beiden Seiten des Behälters befinden, kontinuierlich angeregt wird, um den Laser zu erzeugen.

CO2-Laserquelle

b. Unterschied zwischen CO2-Glaslaserröhre und CO2-HF-Laserröhre

Um ein umfassenderes Verständnis der CO2-Lasermaschine zu erlangen, müssen Sie sich eingehend mit den Details derLaserquelleAls am besten geeigneter Lasertyp zur Bearbeitung nichtmetallischer Werkstoffe kann die CO2-Laserquelle in zwei Haupttechnologien unterteilt werden:GlaslaserröhreUndHF-Metalllaserröhre.

(Im Übrigen sind Hochleistungs-CO2-Laser mit schnellem axialem Durchfluss und CO2-Laser mit langsamem axialem Durchfluss nicht Gegenstand unserer heutigen Diskussion.)

CO2-Laserröhre, HF-Metalllaserröhre, Glaslaserröhre
Glas-(DC)-Laserröhren Metall-(RF-)Laserröhren
Lebensdauer 2500-3500 Uhr 20.000 Stunden
Marke chinesisch Kohärent
Kühlmethode Wasserkühlung Wasserkühlung
Wiederaufladbar Nein, nur für den einmaligen Gebrauch. Ja
Garantie 6 Monate 12 Monate

Steuerungssystem und Software

Die Software der CO2-Laserschneidmaschine fungiert als zentrale Steuereinheit des Systems. Mithilfe der CNC-Programmierung lenkt sie die Laserbewegung und passt die Leistungsstufen an. Dies ermöglicht eine flexible Produktion, da Sie Designs schnell wechseln und verschiedene Materialien bearbeiten können – einfach durch Anpassen der Laserleistung und Schnittgeschwindigkeit, ohne Werkzeugwechsel.

Viele Marktteilnehmer vergleichen die Softwaretechnologie chinesischer Laserhersteller mit der europäischer und amerikanischer. Für einfache Schneide- und Gravuraufgaben unterscheiden sich die Algorithmen der meisten am Markt erhältlichen Softwarelösungen kaum. Dank jahrelanger Erfahrung mit Daten zahlreicher Hersteller bietet unsere Software folgende Funktionen:

1. Einfache Anwendung
2. Langfristiger, stabiler und sicherer Betrieb
3. Produktionszeit effizient bewerten.
4. Unterstützt DXF, AI, PLT und viele weitere Dateiformate
5. Mehrere Schneidedateien gleichzeitig importieren und bearbeiten
6. Automatische Anordnung von Schnittmustern mit Spalten- und ZeilenarraysMimo-Nest

Neben der Grundlage gewöhnlicher Schneidesoftware,BilderkennungssystemSie kann den Automatisierungsgrad in der Produktion erhöhen, den Arbeitsaufwand reduzieren und die Schnittpräzision verbessern. Vereinfacht gesagt, fungiert die an der CO2-Lasermaschine installierte CCD- oder HD-Kamera wie das menschliche Auge und gibt der Lasermaschine die Schnittposition vor. Diese Technologie wird häufig im Digitaldruck und in der Stickerei eingesetzt, beispielsweise bei Sportbekleidung im Sublimationsdruckverfahren, Outdoor-Fahnen, Stickaufnähern und vielem mehr. MimoWork bietet drei verschiedene Bilderkennungsverfahren an:

▮ Konturerkennung

Digital- und Sublimationsdruck sind auf dem Vormarsch, insbesondere bei Produkten wie Sportbekleidung, Bannern und tropfenförmigen Aufklebern. Diese bedruckten Stoffe lassen sich mit Scheren oder herkömmlichen Klingen nicht präzise zuschneiden. Hier spielen bildbasierte Lasersysteme ihre Stärken aus. Mithilfe einer hochauflösenden Kamera erfasst die Maschine das Muster und schneidet automatisch entlang der Kontur – eine Schneidedatei oder manuelles Zuschneiden sind nicht erforderlich. Dies verbessert nicht nur die Genauigkeit, sondern beschleunigt auch die Produktion.

Konturerkennung 07 300x300

Bedienungsanleitung:

1. Produkte mit Mustern füttern >

2. Fotografieren Sie das Muster >

3. Starten Sie den Konturlaserschnitt >

4. Fertige Produkte sammeln >

▮ Registrierungsmarkenpunkt

CCD-KameraDas System erkennt und lokalisiert das aufgedruckte Muster auf der Holzplatte und unterstützt so den Laser beim präzisen Schneiden. Holzschilder, Plaketten, Kunstwerke und Holzfotos aus bedrucktem Holz lassen sich problemlos verarbeiten.

Schritt 1 .

UV-bedrucktes Holz 01

>> Drucken Sie Ihr Muster direkt auf das Holzbrett.

Schritt 2 .

Bedruckter Holzschnitt 02

>> Eine CCD-Kamera unterstützt den Laser beim Schneiden Ihres Designs.

Schritt 3 .

Bedrucktes Holzfinish

>> Sammeln Sie Ihre fertigen Stücke

▮ Vorlagenabgleich

Für Aufnäher, Etiketten und bedruckte Folien mit gleicher Größe und gleichem Muster ist das Template Matching Vision System von MimoWork eine große Hilfe. Das Lasersystem schneidet kleine Muster präzise aus, indem es die vorgegebene Schablone – die Designdatei – erkennt und so positioniert, dass sie mit dem jeweiligen Aufnäher übereinstimmt. Als Schneideelement kann jedes Muster, Logo, jeder Text oder jedes andere visuell erkennbare Element dienen.

Vorlage Matchig 01

Laseroptionen

Lasermaschine 01

MimoWork bietet zahlreiche Zusatzoptionen für alle gängigen Laserschneidanlagen, die exakt auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten sind. Im täglichen Produktionsprozess tragen diese kundenspezifischen Anpassungen an der Lasermaschine dazu bei, die Produktqualität und Flexibilität entsprechend den Marktanforderungen zu steigern. Für ein erstes Gespräch mit uns ist es wichtig, Ihre Produktionssituation, die aktuell eingesetzten Werkzeuge und die auftretenden Herausforderungen zu kennen. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige gängige und beliebte optionale Komponenten vor.

a. Mehrere Laserköpfe zur Auswahl

Die Integration mehrerer Laserköpfe und -röhren in eine einzige Maschine ist eine einfache und kostengünstige Methode zur Produktionssteigerung. Im Vergleich zum Kauf mehrerer separater Maschinen spart dies sowohl Investitionskosten als auch Stellfläche. Allerdings ist dies nicht immer die optimale Lösung. Sie müssen die Größe Ihres Arbeitstisches und die Schnittmuster berücksichtigen. Daher bitten wir unsere Kunden in der Regel, uns vor der Bestellung Designbeispiele zukommen zu lassen.

Laserköpfe 03

Weitere Fragen zur Lasermaschine oder Laserwartung


Veröffentlichungsdatum: 12. Oktober 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie uns.