English
Ihr Unternehmen
MATERIALÜBERSICHT
ANWENDUNGSÜBERSICHT
Digitaldruck
Verbundwerkstoffe
Bekleidung & Heimtextilien
Automobil & Luftfahrt
Werbung & Geschenke
Outdoor-Ausrüstung
Metallanwendung
Unsere Laserlösungen
Kontur-Laserschneider
Flachbett-Laserschneider
GALVO Lasermarker
Laserschweißmaschine
Laserreinigungsmaschine
Optionen
Mimo-Konturerkennungssystem
CCD-Kamera-Erkennungssystem
Vorlagen-Matching-System
MimoCUT
MimoNEST
MimoPROJEKTION
MimoPROTOTYP
Arbeitstisch
Fütterungssystem
Rauchabsauger
Materialkennzeichnung
Berater für Lasersysteme
Mimo-pedia
Über MimoWork
Laserwissen
Wartung & Pflege
FAQs
Materialprüfung
Videogalerie
Service
Nachricht
Kontakt
Heim
Laser
Technischer Leitfaden für Laser
Wie ersetzt man die CO2-Laserröhre?
von Admin am 24.09.06
CO2-Laserröhren, insbesondere CO2-Glaslaserröhren, werden häufig in Laserschneid- und Graviermaschinen verwendet. Es ist die Kernkomponente der Lasermaschine und für die Erzeugung des Laserstrahls verantwortlich. Im Allgemeinen liegt die Lebensdauer einer CO2-Glaslaserröhre zwischen 1.000 und 3...
Mehr lesen
Wartung von Laserschneidmaschinen – Vollständiger Leitfaden
vom Administrator am 24.08.30
Die Wartung einer Laserschneidmaschine ist immer wichtig für Personen, die die Lasermaschine verwenden oder einen Kaufplan haben. Es geht nicht nur darum, die Maschine funktionstüchtig zu halten – es geht darum, sicherzustellen, dass jeder Schnitt scharf ist, jede Gravur präzise ist und Ihre Maschine reibungslos läuft ...
Mehr lesen
Acrylschneiden und Gravieren: CNC VS Laserschneider
von Admin am 24.07.27
Beim Schneiden und Gravieren von Acryl werden häufig CNC-Fräsen und Laser verglichen. Welches ist besser? Die Wahrheit ist, dass sie unterschiedlich sind, sich aber gegenseitig ergänzen, indem sie in unterschiedlichen Bereichen einzigartige Rollen spielen. Was sind diese Unterschiede? Und wie soll man wählen? ...
Mehr lesen
Wie wählt man den richtigen Laserschneidtisch aus? – CO2-Lasermaschine
vom Administrator am 24.07.25
Suchen Sie einen CO2-Laserschneider? Die Wahl des richtigen Schneidbetts ist entscheidend! Ganz gleich, ob Sie Acryl, Holz, Papier usw. schneiden und gravieren möchten, die Auswahl eines optimalen Laserschneidtisches ist Ihr erster Schritt beim Kauf einer Maschine. Tabelle von C...
Mehr lesen
CO2-Laser VS. Faserlaser: Wie wählt man?
von Admin am 24.07.12
Der Faserlaser und der CO2-Laser sind die gebräuchlichsten und beliebtesten Lasertypen. Sie werden häufig in einem Dutzend Anwendungen wie dem Schneiden von Metall und Nichtmetall, dem Gravieren und Markieren eingesetzt. Der Faserlaser und der CO2-Laser unterscheiden sich jedoch in vielen Merkmalen. Wir brauchen um den Unterschied zu kennen...
Mehr lesen
Laserschweißen: Alles, was Sie über [Ausgabe 2024] wissen möchten
von Admin am 24.05.29
Inhaltsverzeichnis Einführung: 1. Was ist Laserschweißen? 2. Wie funktioniert Laserschweißen? 3. Wie viel kostet ein Laserschweißgerät? ...
Mehr lesen
Laserschneidmaschine Basic – Technik, Kauf, Bedienung
von Admin am 24.05.27
TECHNOLOGIE 1. Was ist eine Laserschneidmaschine? 2. Wie funktioniert der Laserschneider? 3. Struktur der Laserschneidmaschine KAUF 4. Typen der Laserschneidmaschine 5...
Mehr lesen
Wählen Sie in 6 Schritten den für Sie BESTEN Faserlaser aus
von Admin am 24.05.21
Mit diesem Wissen sind Sie bestens gerüstet, um beim Kauf eines Faserlasers, der Ihren Anforderungen und Zielen am besten entspricht, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir hoffen, dass dieser Kaufratgeber Ihnen auf Ihrer Reise als unschätzbare Ressource dient...
Mehr lesen
Wie funktioniert Laser Galvo? CO2-Galvo-Lasergravierer
von Admin am 24.04.22
Wie funktioniert Laser Galvo? Was können Sie mit einer Galvo-Lasermaschine machen? Wie bedient man den Galvo-Lasergravierer beim Lasergravieren und Markieren? Diese müssen Sie kennen, bevor Sie sich für eine Galvo-Lasermaschine entscheiden. Wenn Sie den Artikel lesen, erhalten Sie ein grundlegendes Verständnis von Laser ...
Mehr lesen
Die Magie des lasergeschnittenen Filzes mit dem CO2-Laser-Filzschneider
von Admin am 24.02.26
Sie müssen den lasergeschnittenen Filzuntersetzer oder die Hängedekoration gesehen haben. Sie sind ziemlich exquisit und zart. Laserschneidfilz und Lasergravurfilz sind bei verschiedenen Filzanwendungen wie Filztischläufern, Teppichen, Dichtungen und anderen beliebt. Mit hohem Schnitt...
Mehr lesen
Laserschweißgerät: Besser als WIG- und MIG-Schweißen? [2024]
von Admin am 24.02.12
Der grundlegende Laserschweißprozess besteht darin, einen Laserstrahl mithilfe eines optischen Abgabesystems auf den Verbindungsbereich zwischen zwei Materialien zu fokussieren. Wenn der Strahl die Materialien berührt, überträgt er seine Energie, wodurch ein kleiner Bereich schnell erhitzt und geschmolzen wird. Laseranwendung...
Mehr lesen
Laser-Abbeizmittel im Jahr 2024 [Alles, was Sie wissen möchten]
von Admin am 24.02.05
Laser-Entlacker haben sich in den letzten Jahren zu einem innovativen Werkzeug zum Entfernen von Farbe von verschiedenen Oberflächen entwickelt. Während die Idee, alte Farbe mit einem konzentrierten Lichtstrahl zu entfernen, futuristisch erscheinen mag, hat sich die Laser-Entlackungstechnologie als äußerst effektives Werkzeug erwiesen...
Mehr lesen
1
2
3
4
5
Weiter >
>>
Seite 1 / 5
Senden Sie Ihre Nachricht an uns:
Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns
English
French
German
Portuguese
Spanish
Russian
Japanese
Korean
Arabic
Irish
Greek
Turkish
Italian
Danish
Romanian
Indonesian
Czech
Afrikaans
Swedish
Polish
Basque
Catalan
Esperanto
Hindi
Lao
Albanian
Amharic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Bulgarian
Cebuano
Chichewa
Corsican
Croatian
Dutch
Estonian
Filipino
Finnish
Frisian
Galician
Georgian
Gujarati
Haitian
Hausa
Hawaiian
Hebrew
Hmong
Hungarian
Icelandic
Igbo
Javanese
Kannada
Kazakh
Khmer
Kurdish
Kyrgyz
Latin
Latvian
Lithuanian
Luxembou..
Macedonian
Malagasy
Malay
Malayalam
Maltese
Maori
Marathi
Mongolian
Burmese
Nepali
Norwegian
Pashto
Persian
Punjabi
Serbian
Sesotho
Sinhala
Slovak
Slovenian
Somali
Samoan
Scots Gaelic
Shona
Sindhi
Sundanese
Swahili
Tajik
Tamil
Telugu
Thai
Ukrainian
Urdu
Uzbek
Vietnamese
Welsh
Xhosa
Yiddish
Yoruba
Zulu
Kinyarwanda
Tatar
Oriya
Turkmen
Uyghur